Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ab wann (nach Antrag)hat man Recht auf Betreuungsplatz?

Frage: Ab wann (nach Antrag)hat man Recht auf Betreuungsplatz?

ominum

Beitrag melden

Hallo, wir sind vor kurzem von Bayern nach Sachsen(Dresden) umgezogen. Nachdem uns klar war, dass wir nach Dresden ziehen, haben wir umgehend einen Antrag(Elternportal der Stadt Dresden) auf Betreuung unserer beiden Kinder (2 und 4 Jahre) abgegeben (Ende Januar). Wir wollten möglichst ab 01.04 einen Kita und einen Kigaplatz haben. Es gab zu Beginn nur einen Bescheid dass der bevorzugte Kindergarten keine Plätze frei hat. Wir hatten aber explizit angegeben, dass wir auch gerne Alternativen nehmen würden. Nach wiederholtem Nachfragen, gab es jetzt einen Bescheid, dass beide Kinder einen Betreuungsplatz ab dem 01.09 haben könnten. Daher jetzt meine Frage: Ab welchem Zeitpunkt nach Abgabe des Antrags habe ich denn ein Recht auf Betreuung meiner Kinder? Ich bin momentan arbeitslos gemeldet (mein Partner arbeitet hier) und würde mir gerne eine neue Stelle suchen, was in meinem Berufsfeld auch nicht besonders schwierig ist. Leider ist dies unter den genannten Voraussetzungen nun auch nicht möglich. Erschwerend kommt hinzu, dass als Konsequenz logischerweise das Alg1 gestrichen werden dürfte (Termin beim Amt nächste Woche) Daher bräuchte ich dringend Ihre Hilfe und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Viele Grüße Sven


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, mit den Plätzen können Sie dann ja nichts anfangen. Schreiben Sie der Gemeinde ein Brief, setzen Sie eine Frist von drei Wochen zur Zuweisung eines Platzes und drohen sie mit Klage. Liebe Grüße NB


kati1976

Beitrag melden

Erkläre das den Arbeitsamt dort arbeiten auch keine Unmenschen. Du kannst doxh sagen das ihr Plätze ab dem 1.9. Habt . Hier gibt es Plätze auch nur zum 1.8.oder 1.9. Je nachdem wann DIE Schule anfängt. Denn zu diesem Zeitpunkt gehen die Großen raus und es ist wieder Platz.


Felica

Beitrag melden

Wann sie den Platz hat ist dann egal, ohne Kinderbetreuung keinen Anspruch auf ALG1. Also werden die das ALG1 aussetzen bis zum 1.09.


Felica

Beitrag melden

Anspruch hast du ab dem Moment wo du da gemeldet bist, spätestens ab dem 1.04. Also mach denen Druck. jede Gemeinde hat in der Regel Notfallplätze für zugezogene.


kati1976

Beitrag melden

Hier läuft das Geld weiter , wenn es ein absehbarer Zeitraum ist. Das wird dannneingetragen das man ab dem Tag vermittelbar ist. Das weiß ich hier sicher weil ich mal in der Situation war und weil ich lange damit zu tun hatte.


HeyDu!

Beitrag melden

Agentur und Stadt Dresden kommunizieren miteinander und ich kenne Fälle wo das ALG I gezahlt wurde, Vermittungsvermerk ab 01.09. und gut... sofern Du einverstanden wärst... Du kannst auch auf die Plätze pochen. Viel Erfolg.


kati1976

Beitrag melden

So ist es hier auch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin alleinerziehend, ich wohne in Frankfurt am Main und meine Tochter wird im Mai 3. Ihre Kita, anders als in Frankfurt üblich ist, macht keine Vertragsverlängerung um bis zu 6 Monaten. Normalerweise stellten die Kitas einen Antrag auf Überbelegung, damit die 3-Jährigen bis Sommer bleiben können. Die meisten Kinder ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!  

Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...

Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht.  Er würde niemals einer ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...

Hallo Frau Bader, mein Arbeitgeber hat seinen Betrieb zum Jahresende 2024 stillgelegt. Allen Kollegen wurde im Sommer 2024 gekündigt und sie sind bereits alles aus dem Betrieb ausgeschieden. Da ich mich zu der Zeit in Elternzeit befand, wurde mir nicht gekündigt, das sollte im Mai 2025, nachdem ich wieder aus der Elternzeit in die Arbeit zurück ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...

Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...