Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. > Mein Arbeitsvertrag ist bis zum 31.07.09 befristet und läuft aus. Ich > habe ein Jahr Elternzeit beantragt und bekomme bis zum 18.09.09 > Elterngeld. Dann ist mein Sohn ein Jahr alt. > Ich möchte ihn noch ein weiteres Jahr selbst betreuen. Meine Idee > ist, abends und am Wochenende bei einem anderen Arbeitgeber auf 400 Euro zu arbeiten. Damit > verdiene ich Geld und bin krankenversichert. Ich bin nicht > verheiratet. Mein Sohn ist über mich krankenversichert. Wenn er zwei Jahre alt ist, will ich halbtags als > Angestellte arbeiten. > Meiner Ansicht nach ist das ein guter Plan. Ich habe allerdings > Angst, dass irgendwo noch ein Haken ist. Können Sie mir bitte etwas dazu sagen. Bin ich wirklich krankenversichert? Habe ich nach einem Jahr 400-Euro-Job Anspruch auf Arbeitslosengeld (habe vorher 8 Jahre durchgehend Vollzeit gearbeitet)? Vielen Dank. stebi1003
Hallo, mit Beendigung des ARbVertrages endet auch die EZ. Dann ist man grds. nicht mehr KK-versichert. Etwas anderes gilt für die Zeit des Bezuges von EG (also 24 Mo., wenn man es halbiert hat). Ansonsten müssen Sie sich selber versichern oder einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen. Dazu gehört nicht ein Minijob unter 400 € Ansprüche auf ARbGeld I erwerben Sie bei einem Minijob auch nicht, da Sie ja nichts einzahlen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Durch einen 400 eur-job ist man NICHT krankenversichert. Erst ab 400,01 eur monatlich ist man krankenversichert, ergibt aber wesentlich weniger Nettogehalt. Du musst noch beachten, dass du ab dem 1. August schon nicht mehr krankenversichert bist, da du dann in keinem Arbeitsverhältnis mehr stehst. Man ist während der Elternzeit nur krankenversichert, wenn man auch in einem Arbeitsverhältnis steht. Du kannst dich ab 1. August arbeitslos melden, musst dem Arbeitsmarkt dann aber auch zur Verfügung stehen und eine Betreuungsmöglichkeit nachweisen. Sonst bleibt noch Hartz-IV, dann bist du auch krankenversichert. LG Arlett
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes