Emjo
Guten Morgen Frau Bader, ich bin neu hier, und auf Ihren Expertenrat aufmerksam geworden. Erstmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Jetzt zu meiner Situation: Ich bin leider ungeplant ganz frisch schwanger mit Kind Nr. 3. Und aber noch in Elternzeit mit Kind 2. Kind 1 * Februar 2020 Kind 2 * Juni 2021. Kind 3 voraussichtlicher ET Mai 2023. Für Kind 2 erhalte ich Elterngeld plus bis Dezember 2022 also 20 Monate. Ab Januar 2023 habe ich eine Teilzeitstelle in Elternzeit mit 15 Stunden/ Woche bei meinem Arbeitgeber beantragt. Vor 2 Wochen. Rückmeldung noch nicht erhalten. Meine Fragen jetzt: 1.Was soll ich jetzt tun? Die Anmeldung zur Teilzeit in Elternzeit zurückziehen? Dann muss ich meinem Chef ja wohl den Grund nennen. Bin erst in der 4 oder 5 Woche schwanger. Kann ja noch alles passieren. Mein neuer Mutterschutz beginnt so ca. 15 März 2023 +/-. 2. Wie sieht es mit dem Elterngeld aus? Es wird wohl wieder drauf hinaus laufen dass 14 Monate ausgeklammert werden von Kind 1? Elterngeld setzt sich dann aus Zeiten von 2019+ 3 NULL Monate + 2.5 Monate Teilzeit zusammen? Würde es Sinn machen fürs Elterngeld Januar bis März zu arbeiten? 3. Kann ich meine Teilzeit in Elternzeit einen Tag vor Mutterschutz beenden? Ich fühle mich gerade so als würde jemand betrügen. Aber als ich die Teilzeit beantragt habe, wusste ich wirklich nichts von einer erneuten Schwangerschaft. Es war so leider alles nicht geplant. Vielen herzlichen Dank. Ihre Antwort wird mir bestimmt helfen Ordnung in das Chaos zu bringen. Mit besten Dank Emjo
Hallo, 1. Warum sollten Sie? Sie können doch bis zum Mutterschutz arbeiten (oder bekommen ein BV) 2. Es werden die ltzten 12 Mo. genommen. Sie können Monate mit EG plus bis zum 14. Lebensmonat sowie MG Monate ausklammern. 3. Na klar Lassen Sie sich das restliche EG von K2 vor Beginn des Mutterschutzes auszahlen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Beende die Elternzeit zum neuen Mutterschutz. Dann gibt es das Mutterschaftsgeld nach alten Vertrag. Das ist so gesetzlich erlaubt und kein Betrug. Ja zum neuen Elterngeld kannst du 14 Monate ausklammern lassen, wo du Elterngeld bezogen hast. Ab September zählen die Monate mit 0€. Es wäre also gut zu arbeiten.
Emjo
Vielen Dank
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung