Mitglied inaktiv
Hallo, mein getrennt lebender Ehemann möchte für unsere Kinder 3+4 J. einen zweiten Wohnsitz anmelden (bei sich, Inland). Wirkt sich dieses wirklich nur steuerlich aus oder hab ich da in Sachen Scheidung etwas zu beachten? Vielen Grüße Andrea
Hallo, nicht dass er nachher behauptte, die KInder haben den Lebensmittelpunkt bei ihm? Wenn das ausgeschlossen ist, spricht nichts dagegen. Bringt das steuerliche Vorteile? Fragen Sie dsoch mal auf unserem Steuerberaterforum! Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mit einem sozialversicherungspflichtigen Job kann man ja als Grenzgänger (EU) mit Wohnsitz im Ausland und Beschäftigung in Deutschland Elterngeld beziehen. Wie sieht es als Beamtin aus? Kann ich die Antwort irgendwo nachlesen (eine Freundin ist Rechtsanwältin, kennt sich aber auf diesem Gebiet nicht aus)? VG
Guten Morgen Frau Bader, es besteht folgende Situation: Ich befinde mich noch bis 5. August 2018 in Elternzeit. Es besteht ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit meinem AG in München (seit 2007). Ich habe meinen Wohnsitz in einem Vorort von München, aufgrund vorübergehendem Umzugs (eigentlich nur ein ausgedehnter Auslandsurlaub) nach Italie ...
Hallo Frau Bader, nachdem der BGH nun entschieden hat, dass z.B. Tagesmutterkosten kein Mehrbedarf des Kindes, sondern berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils sind stellt sich mir die Frage: Kann der barunterhaltspflichtige Elternteil, der mit neuen Kindern und neuer Partnerin zusammenlebt die Kosten der Betreuung der "neuen" Kin ...
Lieber Frau Bader, Ich wohne und arbeite seit 5 Jahren in der Schweiz. Bin jetzt schwanger und würde gerne zurück nach Deutschland und dort mein Kind bekommen. Werde in mein Elternhaus zurück ziehen, könnte mich also jeden Moment ummelden. Nun stelle ich mir viele Fragen. 1. steht mir in Deutschland dann Elterngeld zu? Wenn ja, wird es mit ...
Wir sind neu zusammen gezogen, auf Grund des Nachwuchses. Allerdings behält jeder seine Wohnung und somit den gemeldeten Wohnsitz erstmal bei, wobei de facto eine Wohnung leer steht. Wie verhält sich das bei der Beantragung des EG, der Haken gemeinsam lebend ist gegeben, aber welche Adresse muss eingetragen werden? Bzw. stellt es ein Problem dar w ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage betrifft eher das Schulrecht, aber vielleicht können Sie mir helfen. Vielen Dank im Voraus! Es geht darum, dass wir überlegen unsere Tochter schon frühzeitig in unseren zukünftigen Wohnsitz, aktuell das Haus meiner Eltern, umzumelden. Denn aktuell steht die Anmeldung zur Einschulung an. Wir haben vor das Hau ...
Die Tochter von meinem Mann wohnt seit Mai 2019 jetzt bei uns laut Gericht. Also liegt der Aufenthalt bei uns. Sie geht alle 14 Tage das Wochenende hin. Wenn es geht. Jetzt meinte die Mutter sie hätte für die Tochter einen zweit Wohnsitz angemeldet. Nein mann hat aber dafür keine Zustimmung gegeben. Und auch keine Unterschrift geleistet. Geht das d ...
Als ehemalige Tagesmutter beaufsichtige/ betreue ich 3 Kinder von Freunden. Die Kinder sind 2 Jahre wie auch meine Enkelin. Die Kinder spielen gern zusammen. Die Eltern der 3 Kinder geben mir für Essen und trinken Ausflüge sowie Bastelmaterial eine sehr geringe Aufwandsentschädigung. Zählt es zur Ordnungswidrigkeit? Es erhält keiner für diese Kinde ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte Fragen zur Betreuung meines momentan noch 11 Monate alten Sohnes. Und zwar habe ich im Frühjahr mir vom ansässigen Kinderschutzbund eine Tagesmutter vermitteln lassen. Ich sollte dafür auch die Zeiten angeben an denen er betreut werden muss. Ich habe pauschal von 7-17 Uhr eingetragen da mir schon vorher bewusst war d ...
Hallo Frau Bader, da ich, mein Mann und mein Sohn umgezogen sind (Stadt Waiblingen nach Gemeinde Korb) muss mein Sohn (4j.), die Kita verlassen, da es eine andere Gemeinde ist. Die Entfernung von unseren neuen Wohnung ist näher, jedoch in einer anderen Gemeinde. Ich will aber nicht das mein Sohn, die Kita verlässt und habe überlegt mir ein 2. Wo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit