Mitglied inaktiv
Hallo! Wir planen grad unser erstes Baby - mein Wunsch wäre es aus finanziellen Gründen, wenn das Erziehungsgeld nach 2 Jahren wegfällt, halbtags (ist mein AG verpflichtet mich halbtags einzustellen?)zu arbeiten. Beantragt man dann 2 oder doch gleich 3 Jahre Erziehungsurlaub? Würde einem das dritte Jahr für später erhalten bleiben? Wann beantragt man den Erziehungsurlaub - während der Schwangerschaft? Danke!
Hallo, Mütter genießen mindestens 14 Wochen gesetzlichen Mutterschutz. Maßgebend ist nach wie vor der vom Arzt berechnete Geburtstermin. Vor der Geburt stehen den Frauen sechs und nach der Geburt acht Wochen Mutterschutz zu. Die Mutterschutzfrist verlängert sich bei allen normalen Geburten vor dem berechneten Termin nun nach der Entbindung um die Anzahl der Tage, die davor nicht in Anspruch genommen werden konnten. Kommt also ein Kind bis zu sechs Wochen früher als berechnet auf die Welt, ohne die besonderen medizinischen Merkmale einer Frühgeburt zu erfüllen, wird die entsprechende Zahl von Mutterschutztagen zu den acht Wochen nach der Geburt hinzugezählt. Mütter von Frühchen und Babys mit einem Geburtsgewicht unter 2.500 Gramm erhalten maximal 18 Wochen Mutterschutz - bis zu sechs Wochen vor dem berechneten Termin und zwölf Wochen nach der Geburt. Diese Regelung gilt auch bei Mehrlingsgeburten. Bei der Berechnung des Jahresurlaubs zählen Mutterschutzfristen und andere Beschäftigungsverbote für Schwangere und Mütter wie Beschäftigungszeiten. Zudem besteht ein Anspruch auf Übertragung des Resturlaubs auf das laufende oder nächste Urlaubsjahr. Nach der Schutzfrist kann man mit 6 Wo. Frist ganz normal in EU gehen. Während der Schutzfristen erhalten Sie Mutterschaftsgeld. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Meine Frage war eigentlich wann man den Erziehungsurlaub beantragt und ob man 2 oder 3 Jahre in Anspruch nimmt. Wie schon geschrieben würde ich 2 Jahren gerne halbtags arbeiten gehen. Kann ich während ich Erziehungsgeld beziehe stundenweise arbeiten? Die Möglichkeit würde in meiner jetzigen Firma bestehen. Gilt dann die EUR 400,- Grenze oder wäre es auf Lohnsteuerkarte? Grüsse!
Mitglied inaktiv
hallo du kannst immer jeweils um ein jahr verlängern deinen erziehungsurlaub. brauchst also nur erstmal 2jahre nehmen wenn du möchtest.das 3jahr kannst du dir glaube ich bis zum 8lebensjahr aufheben oder 6. bin mir im moment nicht ganz sicher. danach muss dir deine firma einen arbeitsplatz anbieten. also wir ahben leider auch mit dem vollen erziehungsgeld gerechnet. leider haben wir im ersten jahr nur 40euro bekommen und jetzt im 2 garnichts mehr. auf grund dessen haben wir unter anderem noch geheiratet damit wir etwas mehr geld haben. angeblich verdiente mein mann schon zuviel, sodaß das erziehungsgelg verringert wurde. trotzdem viel spaß mit eurem geplanten baby
Mitglied inaktiv
Danke für Deine Auskunft, dass hat mir schon weitergeholfen. Hmm, mein Freund und ich verdienen nicht viel - ich würde also auch mit den vollen EUR 300,- rechnen. Weisst Du wo die Grenze ist?
Mitglied inaktiv
hallo, ich glaube wenn du volles erziehungsgeld bekommst alos 300€ darfst du nicht mehr als 500€ im monat dazuverdienen da es sonst am erziehungsgeld angerechnet wird. also so war es bei der schwester meines freundes, ihr wurden dann 80€ weniger erziehungsgeld gezahlt. maximal 30h die woche darfst du ja sowieso nur arbeiten gehen. mfg nicole
Mitglied inaktiv
Hallo Du, beim Bundesministerium bekommt du sicher auf viele Deiner Fragen eine Antwort auch gibt es da einen Erziehungsgeld rechner....schau doch mal bei http://www.familien-wegweiser.de/bmfsfj/generator/wegweiser/checklisten,did=47764 oder bei www.bmfsfj.de/Elternzeitrechner nach :-9 Gruß Anke
Ähnliche Fragen
Hallo, mein EU läuft am 1.7. ab, d.h. ich muß dem AG bis 1.4. Bescheid geben, ob ich wieder arbeiten möchte. Was ich aber eigentlich - jetzt noch nicht - will. Wenn ich kündige, heißt das, kein Arbeitslosengeld, erworbene Rentenansprüche futsch. War bei den Wasserwerken, anfangs Öffentlicher Dienst, jetzt Anstalt des öffentlichen Rechts, aber im ...
Hallo Ich habe gehört dass sich ab August 2013 das Erziehungsurlaub statt 3 Jahre Nur noch auf (fest)1 Jahr verkürzt.Gibt es eine Gesetzänderung in diesem Jahr? Danke
Hallo ich bin angestellt und in der GKV pflichtversichert, habe noch selbstständige Einnahmen aus Nebentätigkeit, Kapitalerträge und Mieteinnahmen, die die Krankenkasse bisher aber nicht beim Beitrag interessiert haben. Möchte nach der Geburt 2-3 Jahre Elternzeit nehmen und ganz zu Hause bleiben und werde dann nach dem Basis-EG-Bezug von den andere ...
Hallo Frau Bader, Wir sind in der laufenden Elternzeit mit Kind zwei schwanger und meine Frau hat drei Jahre Elternzeit in der sie nicht gearbeitet hat. Bekommen wir volles Elterngeld gemessen am votherigen Einkommen vor Kind 1 oder nur den Mindestsatz?
Hallo, ich habe eine Frage, da es aktuell von Berlin! im Thread über die Elternzeit bei Zwillingen aufkam: Berlin! schreibt: „Pro Kind können Eltern bis zu drei Jahren Elternzeit nehmen (…). Voraussetzung dafür ist, dass je Kind mindestens zwölf Monate innerhalb der ersten drei Lebensjahre genommen werden müssen.“ Stimmt das? Konkret: ...
Guten Tag Frau Bader, meine jetzige Frage bezieht sich nochmals auf meine erste Nachricht von gestern Abend. Im Falle, dass ich am Ende der Elternzeit mit einer 7 Wochen Frist erneut eine Elternzeit beantragen darf und der Arbeitgeber nicht ablehnen darf (da Kind unter 3 Jahre) und dies als 2. Zeitabschnitt gilt, da ich dazwischen z. B. 1 Mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, hier nochmals die Frage: Wir haben 3 Kinder. 6 und 4 Jahre, sowie 17 Monate. Aktuell bin ich noch bis im März 24 in Elternzeit (Beginn: direkt im Anschluss unseres jüngsten Kindes - Dauer der Elternzeit insgesamt also circa 2 Jahre und 3 Monate). Ab Juni möchte ich in 30% Teilzeit während der Elternzeit arbeiten. ...
Und hier die 2. Frage: Meine jetzige Frage bezieht sich nochmals auf meine erste Nachricht von gestern Abend. Im Falle, dass ich am Ende der Elternzeit mit einer 7 Wochen Frist erneut eine Elternzeit beantragen darf und der Arbeitgeber nicht ablehnen darf (da Kind unter 3 Jahre) und dies als 2. Zeitabschnitt gilt, da ich dazwischen z. B. 1 Mo ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Übernachtung meines Kindes bei KV. Der KV und ich sind seit meiner Schwangerschaft getrennt und meine Tochter hat noch nie woanders bisher schlafen wollen. Versuch auch bei Oma ist bisher gescheitert. Sie kam abends weinend und schreiend nach Hause, weil sie zu Mami und in ihrem Zuhause ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vielleicht vor dem schwierigsten Schritt meines Lebens mich von meinem Mann scheiden zu lassen. Wir sind 20 Jahre zusammen und haben einen 3-Jährigen Sohn. In Streitsituationen hat mein Mann mir bereits gedroht, dass unser Kind 50% bei ihm leben wird. Mir bereitet der Gedanke große Angst und Sorge. Unser Sohn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz