Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

2 Kinder innerhalb der Elternzeit von Kind 1

Frage: 2 Kinder innerhalb der Elternzeit von Kind 1

De88Li

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können mir helfen und Klarheit in meine Situation bringen. Ich befinde mich in Elternzeit (3 Jahre, aktuell noch im 2. EZjahr), sie endet Anfang 2017(Elterngeld auf 1Jahr ausgezahlt bekommen) Ich bin erneut schwanger und unser Baby wird voraussichtlich im Oktober 2016 zur Welt kommen. Ich habe eine unbefristete Arbeitsstelle mit 40 Stunden und habe damals ein Beschäftigungsverbot bekommen. Seit Anfang 2015 arbeite ich bei meiner Arbeitgeberin auf "265€ Basis". Voraussichtlich werde ich ein erneutes Beschäftigungsverbot erhalten. Fragen: - welche Lohnfortzahlung steht mir bei einem Verbot zu? -Macht es Sinn die Elternzeit schon jetzt zu beenden wenn das Beschäftigungsverbot erteilt wird? - oder eine Kündigung des Minijob Vertrages? - welche Handlung wirkt sich am günstigsten auf das MuSchGeld und Elterngeld aus? - hat der minijob Vertrag negative auswirkungen? -Wenn kein Beschäftigungsverbot erteilt wird, wie sollte ich dann am Besten fortfahren? Würde sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Monate vor der Geburt dann am günstigsten auf das Elterngeld auswirken? Bin sehr dankbar für ihre Antworten und hoffe Sie können mir helfen. Vielen Dank für Ihre Mühe. Lieben Gruß, Dc


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können die Eltern nicht beenden, um in ein Beschäftigungsverbot zu gehen. Auf der anderen Seite bekommen Sie bei dem Beschäftigungsverbot den Lohn weiter. Nun ist es für Sie doch die günstigste Lösung, die erste Elternzeit am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes zu beenden und dann das volle Mutterschaftsgeld zu bekommen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

So ganz verstehe ich nicht. Entweder gibt es ein BV in deinem Job oder nicht. Alles ab dem ersten Geb. wird gewertet als das was es ist für das neue Elterngeld. Also jedes Einkommen zählt. Elternzeit beenden um ein BV abzugeben ist verboten. Dein Ziel sollte es also sein so viel Einkommen wie möglich zu erarbeiten. Wenn es jetzt zu einem BV kommen würde, dann würdest Du das bekommen was Du aucb verdienen würdest ohne BV.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich werde nun für mein zweites Kind die Elternzeit verlängern bzw. voll ausschöpfen (Geburt 25.01.2018, Elternzeit ist bis 31.01.2020 vereinbart). Im Anschluss möchte ich gegebenenfalls ebenfalls für mein erstes Kind die übrige Zeit dranhängen (damals ebenfalls 2 Jahre beantragt mit einer Verlängerung von 3 Monaten wegen fehlender Kinderbetreuung, ...

Hallo Frau Bader, ich habe zwei Kinder, meine Tochter ist sechs Jahre alt, wird im Oktober sieben. Mein Sohn ist am 20.06.2019 geboren. Bei meiner Tochter hatte ich nach der Geburt exakt zwei Jahre Elternzeit verbraucht. Bei meinem Sohn hatte ich ebenfalls zwei Jahre Elternzeit beantragt, die auch genehmigt wurden. Leider kam mir zu spät der ...

Hallo, mein Partner und ich haben uns die Elterbzeitmonate aufgesplittet. Nun würden wir gerne noch einen Monat gemeinsam als Familie verbringen, haben aber schon die Elternzeit fürs Baby beim AG eingereicht uns genehmigt bekommen. Ich habe noch Elternzeit vom ersten Kind (2017 geboren) übrig. Kann ich nun fristgerecht einen Antrag auf Elternzeit s ...

Guten Morgen, Ich habe 2019 nach der Geburt von Kind 3 zwei Jahre Elternzeit eingereicht, das erste für Kind 3, das zweite für Kind 1. Fristgerecht habe ich danach nochmal ein Jahr Elternzeit für direkt im Anschluss eingereicht, diesmal für Kind 2 und werde nun demnächst anfangen TZ in Elternzeit zu arbeiten. Ich habe von 2019 noch Resturlaub ...

Hallo, ich habe fristgerecht meinen Elternzeitantrag mit der Bitte um Bestätigung (beide Kinder sind zu diesem Zeitpunkt über 3) meinem Arbeitgeber per Einschreiben zukommen lassen. Bislang habe ich noch keine Antwort oder überhaupt eine Reaktion bekommen. Bis wann muss der Arbeitgeber sich "rühren" und mir die Elternzeit bestätigen? Meine Che ...

Hallo, ich habe fristgerecht meinen Elternzeitantrag mit der Bitte um Bestätigung (beide Kinder sind zu diesem Zeitpunkt über 3) meinem Arbeitgeber per Einschreiben zukommen lassen. Bislang habe ich noch keine Antwort oder überhaupt eine Reaktion bekommen. Bis wann muss der Arbeitgeber sich "rühren" und mir die Elternzeit bestätigen? Der Ältere ...

Hallo, Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit. Die Elternzeit würde ich gerne verlängern. Ich habe noch 7 Monate von dem Kind, für das ich gerade in Elternzeit bin und würde diese bald einreichen. Danach habe ich noch ein Jahr von einem anderen Kind. Diese Zeit würde ich auch noch nehmen. Muss ich beides zusammen einreichen oder kann ich auch ...

Sehr geehrte Frau Bader mein Partner hat 2 Kinder (12 +9 Jahre) von zwei unterschiedlichen Müttern. Zu beiden Kindern und Müttern besteht ein gutes Verhältnis, die Kinder sind regelmäßig bei uns und er hat immer Unterhalt gezahlt. Er war bei beiden Kindern jeweils ein ganzes Jahr in Elternzeit damit seine Ex-Partnerinnen (beide Lehrerinnen) ihr ...

Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt.  Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde im November 2021 geboren. Danach habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Mein Sohn wurde im Oktober 23 geboren. Um Mütterschutzgeld zu erhalten, habe ich vor dem Mutterschutz die Elternzeit vorzeitig beendet. Auch bei meinem Sohn habe ich zwei Jahre Elternzeit. Da ich danach nicht mehr in meinen Be ...