Mitglied inaktiv
Hallo, der Papa meines Sohnes (6 Monate, bisher voll gestillt) hat eiine Gluten- und Laktoseintoleranz. Mein Kinderarzt hat mir empfohlen zw. dem 4. und 7. Monat mit glutenhaltiger Nahrung zu beginnen, wenn Allergien in der Familie vorliegen. Wie fange ich nun am besten an? Karotten , dann karotten mit Kartoffeln dann das ganze mit Hafer ergänzen? wenn ja, wieviel und wie oft?
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich empfehle Ihnen, die klassische Einführung der Löffelkost durchzuführen. Dabei wird zuerst mittags ein Menü eingeführt und als nächstes dann abends der glutenhaltige Brei. Am besten fangen Sie mittags mit wenigen Löffelchen Gemüse (Gläschen mit grünen Deckel) an und steigern diese in den nächsten ein bis zwei Wochen. Ideal sind Gemüsegläschen mit einer Zutat wie z.B. HiPP reine Frühkarotten oder Pastinaken. Nach einigen Tagen können Sie bereits ein Gemüsegläschen mit 2 Sorten füttern. Danach gibt’s ein ganzes Menü (royalblauer Deckel), z.B. „Karotten mit Kartoffel und Bio-Rind“. Ist Ihr Kind ein ganzes Gläschen, brauchen Sie dann mittags nicht mehr zusätzlich stillen. Nach der Mittagsmahlzeit wird das abendliche Stillen langsam durch einen gut sättigenden Milch Getreide Brei ersetzt. Dazu möchte ich Ihnen unseren sogenannten Gute-Nacht-Brei „Hafer-Reis mit Vollwertflocken“ (blaue Packung) und unseren „Grießbrei probiotisch“ (rosa Packung) empfehlen. Da unser Grießbrei glutenfrei ist, empfehle ich Ihnen, beide Sorten abwechselnd, also jeden 2. Tag anzubieten, damit sich der kleine Körper langsam an glutenhaltige Kost gewöhnen kann. Sobald Ihr Söhnchen diese Breie gut verträgt, steht nichts im Wege auf alle anderen Hipp Milchbreie überzugehen. Falls Sie Infomaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen vom Hipp Elternservice. Viel Erfolg beim Einführen fester Nahrung! Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich war gestern abend bei einem Vortrag zur Einführung von Beikost. Über eine Info war ich sehr erstaunt: Die Referentin meinte, um Zöliakie beim Kind vorzubeugen wäre es wichtig, dass man einmal pro Woche einen Esslöffel Getreideschmelzflocken oder Grieß in einen fleischlosen Brei einrührt.. Habe ich da etwas falsch verstanden oder ...
Liebe Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 27 Monate alt und hat möglicherweise, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich, eine Zöliakie. Das steht noch nicht fest, soll aber demnächst geklärt werden. Da meine Tochter (7 Monate) gerade an Beikost herangeführt wird, möchte ich gerne aber jetzt schon wissen, was ich vorbeugend tun kann oder ob ich bei der B ...
Hallo, ich habe gelesen, dass man vor dem 7. Monat glutenhaltiges Getreide, möglichst Hafer, als Beikost einführen sollte. Muss dafür eine Mindestmenge oder Häufigkeit eingehalten werden, oder reicht eine einmalige Gabe von beispielsweise Dinkel-Hafer Schmelzflocken. Ich frage das deshalb, weil ich gerne länger voll stillen möchte. Vielen Dan ...
Hallo, Mein Baby 6 Monate mag bisher keinen Abendbrei leidet es daher an Zöliakie? Sie isst aber Mittag Menüs die Gluten enthalten und Nachmittags auch Frucht & Getreide Gläschen die Gluten enthalten. Nur Abends kann sie sich bisher mit keinen Brei anfreunden, so 3-4 Löffelchen und dann verweigert sie. Sie wiegt 6.500 Gramm und ist 67 cm Groß ...
Liebe Frau Frohn, meine 5jährige Tochter hat leider die Diagnose Zöliakie bekommen. Ich mache mir Sorgen wegen dem Frühstück. Müsli mag sie gar nicht. Diese verpackten Brotscheiben z .B von Schär haben so viele Zusätze ( Sojaprotein oder Hydroxilpropymethylcellulose usw) Ich mache auch morgens Pfankuchen aber selbst im Mehl sind einige Zusätze ...