Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Zöliakie Prävention Hafer-Schmelzflocken

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Zöliakie Prävention Hafer-Schmelzflocken

Metamo

Beitrag melden

Hallo, ich habe gelesen, dass man vor dem 7. Monat glutenhaltiges Getreide, möglichst Hafer, als Beikost einführen sollte. Muss dafür eine Mindestmenge oder Häufigkeit eingehalten werden, oder reicht eine einmalige Gabe von beispielsweise Dinkel-Hafer Schmelzflocken. Ich frage das deshalb, weil ich gerne länger voll stillen möchte. Vielen Dank


Beitrag melden

Liebe „Metamo“, hier hat sich wieder was getan. Die Ernährung des Säuglings (Stillen, Zeitpunkt der Einführung von kleinen Mengen Nudeln bzw. anderen glutenhaltigen Getreideprodukten) hat nach aktuellem wissenschaftlichem Stand keinen Einfluss auf das Zöliakierisiko. Sie müssen aus diesem Grund also nichts berücksichtigen. Um zu prüfen, wie gut Ihr Kind glutenhaltiges Getreide verträgt, ist es dennoch günstig mit kleinen Mengen Gluten zu starten und die Menge allmählich zu erhöhen. Dazu würde ich schon 3-4 Tage bei kleinen Mengen Gluten bleiben. Und selbstverständlich dürfen Sie während und nach der Beikosteinführung Ihren Liebling weiterhin voll stillen. Alles Liebe & Gute und eine schöne Weihnachtszeit. Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hafer ist nicht per se Glutenhaltig bzw fällt nicht unbedingt mehr darunter. Je nach Anbieter läuft er inzwischen eh schon unter glutenfrei oder besser gesagt würde für Zöliakie "freigegeben". Schau mal hier: https://www.dzg-online.de/files/140805_stellungnahme_hafer_2014.pdf Die Firma Bauch zB bieten auch glutenfreie Haferprodukte auf, da sie eine absolute Trennung gewährleisten kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Ernährungsteam, wir haben nun mit der Beikost begonnen. Wenn es Zeit für den Abendbrei wird, eignen sich da Schmelzflocken? Meine Mutter meint, die werden über die Flasche gegeben, ich finde die Konsistenz dafür aber zu dickflüssig, für Brei wiederum recht dünn... Was meinen Sie? Ich habe diese mit Wasser und Milch zubereitet. Sollten B ...

Ist es schlimm, wenn ich die kölln schmelzflocken bisher nicht aufgekocht habe? Habe Muttermilch genommen und dann eben ha Nahrung. Ich weiß es gibt reisflocken etc. Werde ich künftig auch mitnehmen, aber meine kleine hat das bislang gut vertragen. Eine Freundin meinte, Babys können das nur aufgekocht verwerten, stimmt das?

Hallo meine kleine bekommt die 1er Milch und mittag ihr Gläschen. Am Abend will ich einen gute Nacht Brei geben! Allerdings liest man ständig das er zu süss sei! Jetzt bin ich auf schmelzflocken gestoßen. Kann ich ihr das geben am Abend? Dachte die 1er und ein paar flocken. Ist das ok? Geb ihr den Brei aus der Flasche da sie abends sehr müde ist! L ...

Hallo liebes Expertenteam, da Sie beim letzten Mal so toll geholfen haben möchte ich nun nochmal um Ihren Rat bitten. Ich möchte demnächst mit dem Abendbrei beginnen und habe mich für Kölln Schnelzflocken Dinkel-Hafer entschieden. Auf der Verpackung steht das man es mit H-Milch und Wasser anrühren soll. Ich würde aber gerne das Pre-Pulver ve ...

Hallo, Mein Baby 6 Monate mag bisher keinen Abendbrei leidet es daher an Zöliakie? Sie isst aber Mittag Menüs die Gluten enthalten und Nachmittags auch Frucht & Getreide Gläschen die Gluten enthalten. Nur Abends kann sie sich bisher mit keinen Brei anfreunden, so 3-4 Löffelchen und dann verweigert sie. Sie wiegt 6.500 Gramm und ist 67 cm Groß ...

Hallo, muss ich einem Kleinkind mit 7 Monaten unbedingt Schmelzflocken zugeben? Meine Mutter besteht drauf! Sie meint Haferbrei bzw. die Schmelzflocken sind sehr wichtig weil Sie bestimmte Nährstoffe haben. Was sagen Sie dazu? Ich gebe Getreide Milchbreie das ist doch auch ok oder? Vg

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt. Ich bereite ihr seit vorgestern Schmelzflocken mit Milch und Wasser zu. Einen normalen Milchbrei mag sie nicht, ich habe schon paarmal versucht ihr welchen zu geben. Seit den Schmelzflocken hat sie Probleme mit starken Blähungen. Was kann ich ihr statt der Schmelzflocken und Milchbreie noch abends geben? Danke ...

Guten Tag, für meinen Sohn (6,5 Monate) nutze ich seit zwei Wochen für den Abendbrei 20g Schmelzflocken von Kölln (Vollkorn-Hafer) mit 200ml frischer Kuhmilch (3,8% Fett) und 20g Banane. Gestern stieß ich auf einen Artikel, in welchem steht, dass Schmelzflocken für Babys eher ungeeignet sind, da sie leere Kohlenhydrate und kaum Nährstoffe en ...

Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...

Liebe Frau Frohn, meine 5jährige Tochter hat leider die Diagnose Zöliakie bekommen. Ich mache mir Sorgen wegen dem Frühstück. Müsli mag sie gar nicht. Diese verpackten Brotscheiben z .B von Schär haben so viele Zusätze ( Sojaprotein oder Hydroxilpropymethylcellulose usw) Ich mache auch morgens Pfankuchen aber selbst im Mehl sind einige Zusätze ...