Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wirklich jeden Tag kochen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wirklich jeden Tag kochen?

BobbyMarlene78

Beitrag melden

Hallo... meine Hebamme, die ich bei meinem ersten Kind (2010) hatte, entließ mich nach dem Beikostgespräch mit den Worten "...und dann einfach jeden Tag ausgewogen kochen". Das habe ich bis auf den einen oder anderen Tag bis jetzt durchgehalten. 2012 habe ich meinen 2ten Sohn bekommen. Der wäre nun auch langsam reif für die Familienkost. Nun kommt der Große in den Kindergarten und hätte dort die Option auf Mittagessen, das würde auch mir von der Betreuungszeit besser passen. Ich habe immernoch 15 kg zuviel und mein Mann arbeitet immer sehr lang..kurz: Kochen ist für uns eigtl eine eher aufreibende Sache. Am Wochenende wäre es kein Problem, aber in der Woche gibt es nur Probleme. Mir würde der Verzicht auf warmes essen gut tun, der Große bekommt es im Kindergarten und mein Mann isst eh lieber Brot. Ich würde quasi nur für den kleinen Mann kochen, bzw WEGEN ihm, dann natürlich schon FÜR alle. Muss ein Kleinkind denn wirklich jeden Tag warmes Essen bekommen? Welche Folgen hätte denn Brot Rohkost etc pp? LG und vielen Dank im voraus


Beitrag melden

Liebe „BobbyMarlene78“, eine warme Mahlzeit am Tag, bei der möglichst viele der Familienmitglieder miteinander eine gesundes Essen gemeinsam einnehmen, finde ich sehr wichtig. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Und das gemeinsame Essen ist nicht nur wichtig zum Sattwerden. Hier lernen die Kinder alles was mit dem Essen zu tun hat. Am Esstisch wird außerdem geteilt, Rücksicht aufeinander genommen, miteinander kommuniziert und gelacht und es werden Wertvorstellungen vermittelt, die für ein Leben prägen. In manchen Familien wird abends zusammen die eigentliche warme Mahlzeit gegessen, mittags gibt es dann das, was ursprünglich abends auf dem Speiseplan stehen würde: Brotzeit, Müesli/ Milchbrei, kleine Mahlzeit wie Suppe und Joghurt etc. Vielleicht ist das für Sie eine Idee. Gerne dürfen Sie Ihrem Kleinen mittags zumindest für eine Zeit größtenteils eine fertige Mahlzeit geben. Wir führen ein sehr umfangreiches Sortiment für Kleinkinder. Diese Produkte sind nach den aktuellsten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengesetzt und genau auf dieses Alter abgestimmt. Kombinieren Sie vielleicht immer wieder einmal selbstgekochtes Gemüse dazu. Setzen Sie sich mit Ihrem Spatz an den Tisch und leisten Sie ihm auf alle Fälle Gesellschaft. Sie können ja selbst etwas Rohkost oder Obst essen und Ihren Jungen naschen lassen. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich versuche unsere Tochter gesund zu ernähren und das fängt ja schon als Kleinkind an. Leider scheine ich schon jetzt zu scheitern :-) Lena bekommt seit 6 Wochen mittags Ihren Brei. Jetzt habe ich versucht mich an den Plan zu halten und habe 5x Fleisch, 1x Fisch und 1x vegetarisch serviert. Leider ist es so das weder Fisch noch veget ...

Guten tag ich habe wieder eine frage wenn ich nur gemüse brei koche für den anfang muss da auch schon öl rein oder erst wenn die kartoffeln dazu kommen?? Lg

Hallo, Ich habe 2 Mädchen im Alter von 5 und 3 Jahren. Vorallem die Kleine ist so heikel und würde am liebsten nur Süssspeisen essen. Morgens gibt es bei uns fast immer Haferflocken mit Milch. Ab und an mit Banane oder Himbeeren. 5 kleine Schokodrops als Gesicht. Die kleine mag meist noch Rosinen. Sonst gerne essen tun sie: Spätlze leer, R ...

Sehr geehrte ExpertInnen,    Unsere Tochter (6 Monate) bekommt seit einigen Wochen Beikost (Gemüsebrei). Normalerweise füttern wir fertigen Brei aus dem Gläschen, haben aber neulich auch selbst welchen gekocht (der auch gern gegessen wurde). Als ich meiner Mutter davon erzählte, war diese entsetzt, und sagte, das könne man nicht machen ...

Guten Tag Meine kleine beginnt jetzt vom Tisch zu essen. Gestartet haben wir mit Beokkoli,Karotte,Kartoffel alles ins Sticks und verschiedene Früchte. Auch Toast mit Kiri Käse ist sie super gerne. Ich merke das sie sehr interesse an unserem Essen hat. Kann ich ihr das schon geben?wegen dem Salz und den Gewürzen. Z.b wenn wir Käsemak ...

Guten Tag ich hab auf vorran 1 kg Kartoffeln 500 g zucchini 150 g Pute Babybrei fertig gemacht normal mit dem Thermomix danpfgegart leider nach dem pürieren hab ich gemerkt der hat den Brei nicht gegart nun hab ich den im Thermomix  unter Rühren auf 100 c gekocht 30 min kann ich den Brei verwenden oder lieber nicht?  Dankeschön 

Guten Tag könnten sie mir sagen in welchem Verhältnis ich Babybrei kochen muss  Kartoffel/Nudel - Gemüse - Fleisch  Für ein 6 Monate altes Baby auf Vorrat 

Guten Tag, entschuldigen Sie , ich hätte noch eine Frage. Ich koch den Brei mit einem Dampfgarer also quasi ohne direktes Wasser und püriere dann das Gemüse ohne Wasser. Manchmal geb ich dann kein Wasser dazu weils von der Konsistenz her gut passt( meiner Meinung nach) manchmal ein ganz kleines bisschen also cirka 10ml von dem gekochtem Wass ...

Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Öffne Privacy-Manager