Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wieso mag meine Tochter ihren Brei nicht?

Frage: Wieso mag meine Tochter ihren Brei nicht?

Dadel_15

Beitrag melden

Liebes Hipp-Team, bislang aß meine Tochter (jetzt 9,5 Monate) mittags ihrem GKF-Brei und nachmittags GOB - jeweils etwa 100 g. Vormittags und Abends bekommt sie Pre-Milch. Den Milchbrei am Abend versuche ich ihr nun schon "in der 2. Runde" seit etwa 2 Wochen schmackhaft zu machen - mit wenig Erfolg. Was mich nun etwas ratlos macht: seit einer Woche mag sie mittags weder den GKF-Brei noch den GOB am Nachmittag. Ich biete ihr zwischen 12:30 und 16 Uhr dann kein Alternativ-Fläschen an, und sie verlangt auch nicht danach...hat sie wirklich keinen Hunger? Das Interesse an stückigen Sachen ist eher da (wobei sie sich bislang noch häufig verschluckt hat, deshalb war ich eher vorsichtig): heute nachmittag hat sie 1/2 Scheibe Brot mit Obstmus gehabt und kalte Polentawürfel am Abend gingen auch eher... Aber mit den Stückchen nimmt sie doch mengenmäßig noch weniger zu sich als mit Brei? Wie kann ich dann den Fleischanteil im Mittagsbrei anbieten? - Sie hat erst 2 Schneidezähne... Kann ich den Milchanteil abends als Flasche belassen und auch eine Brotmahlzeit anbieten? Vielen Dank für ihren Rat


Beitrag melden

Liebe „Dadel_15“, das fange ich mal von hinten an. Damit Ihre Kleine ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt. Sollten im ersten Jahr noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speiseplan enthalten sein. Sie bekommt morgens eine Pre-Milch. Ich gehe davon aus, dass es etwa 200-250 ml Milch sind , die Ihr Mädchen da trinkt. Dann sollte noch eine weitere milchhaltige Mahlzeit im Speiseplan enthalten sein. Da der Milchbrei bei Ihrem Schatz nicht so gut ankommt, spricht nun ab diesem Alter nichts dagegen auf eine Brot-Milch-Mahlzeit umzusteigen. Das heißt, Ihre Tochter kann das Abendbrot gerne bekommen, dazu gibt es einfach noch die Milch (aus der Flasche oder wenn das Ihrem Liebling schon mehr Spaß macht, gerne auch aus dem Becher). Für die meisten Kinder ist das Essen von Mamas Teller ab einem gewissen Alter besonders interessant. Das ist doch auch ok. Schließlich kann Ihr Mädchen nun ja nach und nach behutsam den die Familienküche herangeführt werden. Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch babygerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihr Mädchen ist noch ein Baby und keine kleine Erwachsene. Sie machen es richtig, wenn Sie Ihrer Kleinen zunächst was vom eigenen Essen zu seinen Breien etc. kombinieren. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Nehmen Sie doch einfach eine Portion weg, bevor Sie das Essen für die Familie würzen. Mein Tipp: Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu und lassen Sie sie mit ihren Händen oder mit einem Löffel auch das selbständige Essen üben. Beim Fleisch kann ich Ihnen unsere Fleischzubereitungen empfehlen, die Sie dazu mischen können. Wir bieten zwei pürierte Fleischzubereitungen (Bio-Rindfleisch, Bio-Hühnchen) an und unsere Bio-Rinderhackfleischzubereitung, die mit feinen Stückchen daher kommt. Versuchen Sie einfach einen Mittelweg zu finden und Brei und Familienkost zu kombinieren. Oft wird das Essen auch einfach so wieder interessanter, wenn die Kleinen ihren eigenen Löffel bekommen und ein eigenes Schälchen, wo sie selbst experimentieren können. Ein großer Latz verhindert hier schlimmeres:-) Gehen Sie weiter nach der (Kau)Reife Ihrer Tochter vor. Fleisch gibt’s halt dann nach wie vor püriert oder feinstückig. Das können Kinder oft richtig beißen, wenn Backenzähne da sind. Viel Spaß beim Ausprobieren, herzlicher Gruß, Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...