seepferdchen
Hallo, ich habe mal eine direkte Frage zu dem Bio-Milchbrei von Hipp Gute Nacht Hafer-Apfel, wenn ich mich an die genaue Zubereitung lt. Packung halte ab 8 Mon. 55 g Pulver ca. 5 Essl. mit 155 ml Wasser = 210 g Portion dann hab einen flüssigen Brei der eher in ein Fläschen passen würde, zum Löffeln ist er zu dünn. Ich habe daher mal genau abgewogen, 5 Essl. großzügig bemessen ergaben auf meiner Waage keine 55 g, ich hatte eher 30-40 g, somit müsste ich schon etwa 7 Essl. nehmen um auf die genannten 55 g zu kommen ! Das irritiert mich, ich möchte ungerne dem Brei noch mehr Löffel hinzufügen als auf der Pck. angegeben. Könnten Sie mir hierzu mal schreiben, ich weiss dass man den Brei nach Bedarf auch dicker oder dünner machen kann aber wie gesagt wenn ich mich an die Pck. halte dann ist er so dünn dass er vom Löffel tropft. Ich möchte auch nicht dass mein Sohn vielleicht doch ein Problem mit Magen, Verdauung bekommt wenn ich mehr Löffel hinzufügen muss, dass der Brei dicker wird. Und eine 2te Frage betrifft das Toastbrot, unser Sohn in 1 Woche nun 9 Monate alt, bekommt hin und wieder mal etwas Toastbrot wenn wir essen und er mit knabbern möchte, ist es egal ob es weisses Toastbrot oder Vollkorn ist (natürlich ohne Körner), wäre eines von beidem dem anderen vorzuziehen? Was ist gesünder für ihn? Belastet das Vollkorn eher noch seine Verdauung. Herzlichen Dank mal wieder für Ihre Antworten, Viele liebe Grüße Silke
Doris Plath
Liebe Silke, gerne helfe ich da wieder weiter. Beim Milchbrei kommen mir gleich zwei Dinge in den Sinn. Zum einen kann ich „Irish83“ voll zustimmen. Nicht jeder Löffel ist in den Haushalten gleich groß. Drum ist es einfach auch Erfahrungssache, mit wie viel Pulver eine angenehm zu fütternde Konsistenz des Breis entsteht. Da kann schon mal ein Löffelchen mehr reinkommen, oder auch mal weniger. Hier müssen Sie nicht auf die Gramm haargenau vorgehen. Diese Genauigkeit nach Erfahrung ist beim Abendbrei völlig ausreichend. So wie Sie es beschrieben denke ich jedoch, dass es an was ganz anderem hapert. Sie schrieben, dass der Brei nach Zubereitung so dünn ist, dass er vom Löffel tropft. Das darf wiederum nicht sein. Unsere HiPP Milchbreie erhalten ihre cremige Beschaffenheit durch natürliche Stärken, z.B. aus Reis, Mais oder Weizen. Natürliche Stärken sind empfindlich gegenüber zu hoher Temperatur und gegenüber Speichel. Deshalb ist es wichtig, dass das Wasser mit dem Sie die Flocken anrühren gut abgekühlt ist, optimal ist eine Temperatur von 50°C. Noch stärker als die Temperatur beeinflussen Enzyme, die bei jedem Menschen im Speichel enthalten sind, die Beschaffenheit der Produkte. Im menschlichen Speichel sind Stoffe (Enzyme) enthalten, die die Stärken aufspalten. Dann verflüssigt sich das Produkt. Über den Löffel gelangen jedes Mal kleinste Mengen Speichel und damit auch diese Enzyme in die Zubereitung. Diese geringen Mengen reichen schon aus, dass die produkteigene Stärke zum Teil abgebaut wird und sich der Brei verflüssigt Deshalb habe ich folgende Tipps für Sie: Bitte verwenden Sie beim Zubereiten und wenn Sie vor dem Füttern die Temperatur prüfen, einen gespülten Löffel. Wenn das Füttern etwas länger dauert, hilft es die Zubereitung zu teilen. Geben Sie einen Teil des Milch-Getreidebreies in ein separates Schlüsselchen und füttern Sie daraus. Sie werden sehen, damit behält das Produkt seine Beschaffenheit bis zum letzten Löffel. Zu Ihrer 2. Frage: Toastbrot mit feingemahlenem Vollkorn ist weißem Toastbrot natürlich vorzuziehen. Vollkorn liefert einfach mehr Nährstoffe als ausgemahlenes, weißes Mehl und zudem mehr Ballaststoffe. Generell kann eine besonders ballaststoffreiche Ernährung die Gasproduktion ankurbeln. Dann besser Vollkorn- und ausgemahlenes Getreide kombinieren. In Ihrem Fall müssen Sie nicht mit argem Bauchgrummeln rechnen. Der Toast ist ja nur ein Teil des Speiseplans und das Getreide ist zudem gebacken. Auch anderes Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste ist schon möglich. Tasten Sie sich einfach in der Menge über ein paar Tage voran, dann kann sich Ihr Schatz gut darauf einstellen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Irish83
Also ich muss auch häufig mehr Pulver in den Brei geben, damit er schön löffelbar ist. Jeder Löffel hat eine andere Größe, somit ergibt sich immer eine andere Menge- wenn du ganz exakt sein willst mess einfach die 55gramm ab und schau wie dann der Brei ist. Die Grammangabe ist in dem Fall die exakte Skalierung und Angabe. Grüße Irish
Ähnliche Fragen
Meine Frage steht ja schon oben. Ich möchte in den Brei wegen der Geschmacksveränderung keinen Apfelsaft geben und das süße Zeug als Getränk zu geben ist auch nicht so meins, jedenfalls nicht ständig. Obst als Nachtisch ist sicherlich je nach Essen eine Alternative, aber was ist mit diesem Apfel-Fenchel Tee von Hipp? Wäre das eine Alternative mit ...
Hallo, seit ca. 7 Tagen isst meine Tochter Karottenbrei, jetzt habe ich einen Karotten-Kartoffel-Brei ihr angeboten, dach von Kartoffeln will sie nichts wissen. Darf ich ihr stattdessen einen Karotte-Apfel-Brei anbieten? Vielen Dank im Voraus. Gruß Helena
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?