Mitglied inaktiv
hallo! da sie mir immer wieder gute tips gegeben haben, möchte ich mich auch heute wieder an sie wenden! meine tochter (7 1/2 monate) ist nun mittlerweile (seit 4 tagen) mittags ein gläschen kartoffel/karotte/fleisch (huhn oder rind). manchmal auch etwas weniger...manchmal reicht es ihr manchmal will sie aber auch noch ein schluck milch (wasser oder tee möchte sie nicht). nun bin ich auch dabei auf folgemilch umzustellen. bisher bekommt sie abends folgemilch früh und nachmittag 1er und wenn sie zum mittag noch milch möchte 1er. nun steht ja auf der packung der 2er milch, da sie davon 2-3 flaschen trinken "darf". kann ich ihr trotzdem, wenn sie mittags weniger brei will und noch etwas milch, die 2er geben, wenn ich komplett umgestellt habe? die folgemilch, die ich nehme, hat nicht viel mehr anderes als die 1er von der sorte, nur das sie probiotisch ist und etwas mehr stärke und weniger laktose und die restlichen zutaten unterscheiden sich nur in den mengen. muß ich ihr jetzt jeden tag mittags brei geben oder kann sie auch 1-2mal pro woche noch milch bekommen.....oder ist es besser ihr die milch mittags ganz abzugewöhnen? und wie lange sollte ich jetzt bei karotte kartoffel fleisch bleiben? es gibt ja dann noch menüs mit reis/ nudeln etc.....kann ich ihr die schon anbieten oder sollte ich vorerst bei dem bleiben, was sie isst? mit kartoffel gibt es ja nicht so viel. und zum schluß hätte ich gern mal noch gewußt, welches getreide für den milchbreistart am günstigsten ist!? ich hatte es jetzt mal mit diesen grießflocken probiert, die man mit folgemilch anrührt (fertigbreie haben mir zu viel zucker), aber den hat sie ausgewürgt.....er war auch sehr "pampig". gibt es gedreideflocken, bei denen der brei dann etwas flüssiger ist? und dann hatte ich noch das problem, das der milchbrei, obwohl ich ihn mit sehr heißer 1er milch frisch angerührt hatte, sehr schnell abgekühlt ist. mit "kaltem essen" tut sie sich noch schwer. haben sie einen tip, wie der brei etwas länger warm bleibt? danke!
Mitglied inaktiv
Hallo, mich mal schnell mit einmisch :-) Zum Thema "Essen wird schnell kalt" kann ich dir folgenden Tipp geben: Kauf dir einen Kinder (Plastik) Ess-Teller, den man mit heißem Wasser füllen kann (also doppelter Boden) und somit bleibt das Essen auf dem Teller immer gut gewärmt. Ich benutze unseren seit einigen Tagen auch und es ist wunderbar, dazu der Plastiklöffel der sich verfärbt wenn die Nahrung zu heiß ist und los geht das große löffeln ;-) LG
Mitglied inaktiv
kannst du mir vielleicht noch verraten, wo ich so einen teller bekomme? danke!
Mitglied inaktiv
na klar gern! Schau doch z.B. mal unter "my toys.de" dann oben in Suchleiste gibst du einfach mal WARMHALTETELLER ein!! ...dann findest du "Warmhalteteller" verschiedener Ausführungen und verschiedener Motive bis ca. 10 Euro. Ich kann dir schon aus Erfahrung meines 1. Kindes sagen, dass es eine effektive und sinnvolle Anschaffung ist! Und jetzt muss es eben wieder einer sein, der uns das Essen warm hält :-) LG
Mitglied inaktiv
Mir fiel grad noch was ein! Würde dir empfehlen nicht unbedingt einen weißen oder andere helle Farben wie gelb oder so zu kaufen, denn durch Karottenbrei kann sich der Boden verfärben und das sieht dann nicht mehr so schön aus. Hab gesehen, dass bei mytoys.de auch schöne in orange von Firma rotho dabei sind. Da dürfte keine Verfärbung auftreten. Ich hab jetzt für meine Stella Maus einen in rosa gekauft, der hat eine Beschichtung und daher bleibt da jetzt auch keine Verfärbung durch Karottenbrei. Den hatten wir vor einigen Wochen bei Höffner gekauft, war sogar von 10 Euro auf 3 Euro reduziert :-) MfG
Mitglied inaktiv
hallo@stolze mama ,kleiner Tipp so einein Warmhalte-Teller bekommst du auch bei Rossmann(hat ich gestern erst einen in der Hand)!
Mitglied inaktiv
apropro,Möhren und verfärben hat jemand eineen Tipp wie man solche Flecken aus den Sachen bekommt ?Gallseife geht auch nur wenn man das Teil SOFORT damit behandelt!!
Mitglied inaktiv
Liebe Konni, schön, dass Sie sich wieder an uns wenden! Sie sehen, dass ganz richtig, es wäre nun wichtig Ihrer Kleinen die Milch mittags abzugewöhnen. Mittags gibt es jetzt nur noch (jeden Tag) ein Menü und etwas zu trinken wie Wasser, Tee oder verdünnte Säfte (bieten Sie diese Durstlöscher immer wieder an!). Später kann Ihre Kleine auch ein paar Löffel Fruchtpüree als Nachtisch bekommen. Gern können Sie Ihrer Kleinen nun auch etwas mehr Vielfalt bieten und unterschiedliche Menüs anbieten, z.B. mir Nudeln oder Reis. Sie wird Ihnen zeigen, wenn es Ihr zu schnell geht oder ob sie lieber ein paar Tage hintereinander das gleiche Menü essen möchte. Wenn Ihre Kleine mittags ein ganzes Menü isst und Sie auch bald mit dem Milchbrei am Abend beginnen, spricht nun nichts gegen eine vollständige Umstellung auf eine 2er Milch. Zu dem Milchbrei: Schöne einfache Breie für den „Milchbreistart“ sind unsere HiPP Bio-Getreidebreie (grüne Verpackung). Diese Breie enthalten nur Getreideflocken, z.B. HiPP Feine Hirse oder Kinder-Grieß sind beide sehr lecker. Manche Mutter und Babys mögen den Milchbrei lieber etwas fester und andere mögen den Brei lieber dünnflüssiger, so wie Ihr Baby! Gerne dürfen Sie für den Getreidebrei Ihrer Tochter mit etwas mehr Milchnahrung anrühren oder ein paar Löffel Früchtepüree oder Saft dazugeben. Wichtig ist, dass ihrer Kleine mit der Konsistenz zu frieden ist. Solange Ihre Kleine noch etwas länger braucht, um die Portion zu schaffen bevor sie kalt wird, können Sie den Brei auch in Teilportionen zubereiten. Ein anderer Tipp: Eine hohe Keramikschüssel, die vorher mit heißem Wasser ausgespült wurde, hält Ihren Brei länger warm, als flache Plastikschüsseln. Oder Sie setzen den TiPP „der stolzen Mama“ um! Viele Grüße, Annelie Birmann
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...