stardust82
Sehr geehrtes Team, sie haben mir schon einmal sehr gut weitergeholfen, als es Probleme mit dem Mittagsbrei gab, da meine Tochter (mittlerweile 8 Monate) nicht essen wollte. Seit ihrem 6. Monat biete ich ihr nun Mittagsbrei an. Nach etlichen Anlaufschwierigkeiten sieht unsere Lösung jetzt so aus, dass sie den Brei abends bekommt, und zwar vom Papa. Das funktioniert ganz gut. Von mir will sie ihn irgendwie nicht essen. Wir müssen sie dann dabei auch immer ein wenig bespaßen und ablenken. So schafft sie mittlerweile ziemlich konstant eine Breimenge von 140g - 200g. Jetzt wollte ich gern mit dem nächsten Brei starten. Kann ich den Milchbrei nun einfach Mittags geben? Ich koche selber und wollte auch den Milchbrei selbst zubereiten. Von meiner Hebamme erhielt ich folgendes Rezept: 200ml Milchnahrung 20g Vollkorn- Getreideflocken 20g Obstsaft oder Obstpüree Was sagen sie dazu? Welche Milchnahrung würden sie empfehlen? Kann ich das Obst vorpürieren und portionsweise einfrieren? Oder ist Saft besser? Welches Obst und welcher Saft sind geeignet? Abends menge ich bisher immer ein wenig Apfelsaft unter. Den Rest des Tages wird sie gestillt. Entschuldigung für die vielen Fragen und vielen Dank für ihre Bemühungen. Viele Grüße, stardust
Anke Claus
Liebe „stardust“, toll, dass das Breiessen nun viel besser klappt. Dass Ihre Kleine den Brei vom Papa besser annimmt, kann daran liegen, dass Sie sie als Mama mit dem Stillen verbindet. Da klappt es am Anfang oft besser, wenn der Papa füttert. Versuchen Sie nun Ihrer Kleinen ganz ohne Ablenkung den Brei zu reichen. Sie soll ja Freude am Essen haben und nicht am Quatsch machen. Bei der Mahlzeitenfolge können Sie ganz flexibel sein, bieten Sie Ihrer Kleinen statt abends dann eben zum Mittag einen Milchbrei an. Wichtig ist, dass der Tagesplan in sich stimmig ist. Beim Selberkochen und Einfrieren bin ich kein Experte. Hier ist es besser sich an Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“ zu wenden. Sie hat bestimmt viele hilfreiche Tipps für Sie, wie Sie den Abendbrei zubereiten können. Zur Milch im Brei habe ich aber noch ein paar Infos für Sie: Beim selbst zusammengestellten Milchbrei gibt es folgende Möglichkeiten bei der verwendeten Milchkomponente: A) Haben Sie noch eingefrorene Muttermilch übrig, mischen Sie die Getreideflocken am besten damit an. Dazu noch der richtige Hinweis: Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann schnell wieder flüssig(er) werden. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. B) Sie nehmen Kuhmilch. Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht brauchbar, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist sie im Beikostalter jedoch möglich. Sie könnten also Getreidebreie mit einer Kuhmilch anmischen. C) Oder Sie nehmen Säuglingsnahrungen. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren und ist vermutlich auch besser für die spätere Gewichtsentwicklung, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr im jungen Alter die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Bei der Säuglingsmilch können Sie Anfangsnahrungen (Pre und 1er) nehmen. Ich kann ich Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke empfehlen. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich. Ich wünsche Ihnen beiden viel Freude bei der Einführung des Milch-Getreide-Breies! Herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Zwillinge, 13 Monate bekommen vier mal täglich Beikost und ein wenig schon vom Tisch. Nachts und morgens bekommen sie und wollen sie noch die Flasche. Bisher hatten Sie Beba Pre. Ich überlege nun ob die 1 er oder 2 er besser wäre, bzw. sättigender, dass sie nachts (manchmal bis zu zwei mal) nicht mehr so oft kommen. Welche würden ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 7 Monate und isst zur Zeit Mittags Brei und nun abends Brei. Ab und zu als Zwischenmahlzeit Obstbrei.Zusätzlich wird sie gestillt. Allerdings fängt sie tagsüber an an der Brust zu zappeln, hat wohl keine Zeit und möchte lieber gucken usw. Deswegen und weil ich nun flexibler sein möchte, da sie auch nicht in der ...
Hallo , meine Tochter ist 9 Monate alt und bekommt immer noch Bebivita 1 ! Habe mit 6 Monate versucht auf 2 umzustellen aber irgendwie habe gesehen dass nicht gut vertragt hat?Seitdem habe nicht mehr versucht!!! Bin nur am verzweifeln das vielleicht nich t richtig mit Vitamine und Eisen versorgt ist? Danke für Antwort Ganja
Guten Morgen, Ich melde mich heute mit folgendem Anliegen mein Sohn bald 7 Monate alt trinkt seit ca. 3-4 Wochen morgens sehr sehr schlecht er hat von der 6. Woche an bebivita pre mit Aptamil Ar Andickpulver bekommen und diese super getrunken dann haben wir mit der Einführung vom Abendbrei das Andickpulver weggelassen und plötzlich fing es an d ...
Hallo Frau Schwiontek, mein kleiner trinkt seine Milch auch bei 40 - 41 Grad. Aber ist das nicht zu heiß für ihn ? Aber er trinkt sie gerne so.
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Hallo, ich habe meiner Tochter (7 Monate) vor ein paar Tagen statt ihrer normalen Pre-Nahrung, Pre-Nahrung auf Ziegenmilchbasis gegeben. Da sie immernoch (vorallem Nachts) starke Blähungen hat und alle 20-40 Minuten wach wird und weint. Diese Nahrung hat sie allerdings nicht getrunken, nur als Milchbrei mit Obstmus akzeptiert. Sie hat zwei N ...
Guten Abend! Ich bin aktuell verunsichert bezüglich der Nährstoffversorgung meiner Tochter. Sie wird bald 10 Monate alt. Zu unserer Situation: Ich bin wieder schwanger. Davor konnte ich sie ohne Schwierigkeiten nach Bedarf stillen und zusätzlich Beikost geben. Jetzt spüre ich einen deutlichen Milchrückgang (z.B. durch Unzufriede ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2 zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...
Hallo mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt. Wir geben ihm die Milchnahrung von bebivita... unser Kinderarzt hat gesagt wir sollten ruhig schon die zwei geben. Er trinkt aber nachts auch sehr viel, 300ml in der einen Flasche in der anderen 260ml sind beides die Avent Flaschen. Da er einfach so viel trinkt egal ob er abends gut oder schlecht gegessen h ...