Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Was zum Frühstück statt Flasche?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Was zum Frühstück statt Flasche?

Nicky0280

Beitrag melden

Liebe Expertinnen, ich hätte nochmal eine Frage zum Frühstück. Bislang habe ich meine Kleine morgens gegen 6 Uhr gestillt, dann hat sie so um 8 Uhr ein bisschen Brot gegessen mit ein bisschen Aufstrich, Wurst -.was sie halt mochte. Jetzt habe ich das GEfühl, die Milch reicht nicht mehr. Ein Fläschchen mit Pulvermilch aber nimmt sie nicht (liegt nicht an der Flasche, gefüllt mit Muttermilch trinkt sie sie). Kuhmilch soll sie ja noch nicht trinken - die bekommt sie abends im Milchbrei (oder fertiger Milchbrei). Was könnte ich ihr jetzt früh geben? Ich habe mir gedacht, jetzt gar nicht erst mit Brei aus der Flasche oder Ähnlichem anzufangen, sondern gleich beim richtigen Frühstück um 8 mehr zu geben, da also Brei oder Ähnliches. Soll sie dann da auch einen Milchbrei essen? Ich habe nur Sorge, dass sie sonst nicht genug Milch bekommt, 400 ml sollten es ja glaube ich am Tag noch sein? Besten Dank und einen schönen Tag!


Beitrag melden

Liebe „Nicky0280“, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Sie schreiben nicht wie alt Ihr Töchterchen ist, nach Ihren Beschreibungen gehe ich davon aus, dass sie zu den Größeren unter den Babys (9-10 Monate) gehört. Es stimmt vor dem ersten Geburtstag eignet sich Kuhmilch als Trinkmilch quasi als Ersatz für eine Muttermilchmahlzeit noch nicht. Probiermengen, ein paar Schlucke aus einem Becher in Kombination mit Brot sind möglich. Größere Mengen Kuhmilch können die Versorgung mit Eisen beeinträchtigen und die Eiweißzufuhr überhöhen. Dass Kinder die solange gestillt wurden, sich erst einmal an eine andere Milch zum Trinken gewöhnen müssen, ist verständlich. Sie sind ja über so lange Zeit mit der Muttermilch vertraut. Es dauert meistens ein bisschen bis eben eine gewisse Gewöhnungsphase vorüber ist und die Kleinen auf den Geschmack kommen. Damit Ihr Mädchen ausreichend mit Milch versorgt wird, könnten Sie die wichtigen Inhaltsstoffe der Milch auch über einen milchhaltigen Brei füttern. Besonders gut eignet sich unser Baby-Müesli „HiPP Guten-Morgen-Brei Bircher-Müesli“. Das würde ich dann allerdings mit Folgemilch HiPP 2 oder Kindermilch anrühren. Oder Sie nehmen alternativ dazu einen Milchbrei wie abends. Morgens in etwa 200g Baby-Müesli und abends die gleiche Menge Milchbrei und das Ziel wäre erreicht. Zusätzlich rate ich Ihnen die Kleine aber mit Milch in flüssiger Form vertraut zu machen. Die Milch muss ja nicht unbedingt über das Fläschchen gegeben werden. Sie können ja direkt auf einen Becher gehen. Milch darf in diesem Alter mit etwas Kakao oder ein paar Löffelchen Obst verfeinert werden. Die Erfahrung zeigt, dass sich Kinder mit der Zeit daran gewöhnen, wenn immer wieder kleine Mengen zwanglos angeboten werden. Lernt Ihre Maus Milch akzeptieren, haben Sie mehrere Variationsmöglichkeiten. Vielleicht kommt ja irgendwann belegtes Brot besser an und belegtes Brot kombiniert mit einer Portion Milch ist eine gesunde Frühstücksvariante. Sicher finden Sie in der nächsten Zeit Frühstücksmöglichkeiten, die Ihrem Mädchen schmecken und sie insgesamt mit 400ml/g Milch bzw. „Milchhaltigem“ versorgen. Ein joghurthaltiges Gläschen enthält 50-60g Joghurt und kann die Milchversorgung zusätzlich unterstützen. Auch das könnten Sie hin und wieder z.B. nachmittags einbauen. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg


Nicky0280

Beitrag melden

Vielen herzlichen dank! Ja, sie ist 10,5 Monate alt. Danke!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Kleine wird im Ende Februar 2 Jahre und bekommt eigentlich morgens immer noch eine Flasche - auf einer Seite ist mir das noch ganz recht weil ich dann weiss sie hat schon auch mal genug getrunken - denn zum trinken muss man sie immer anhalten - aber wielange soll ich das noch machen ??? Was gebe ich ihr anstelle ihrer Morgenflasche

Liebes Hipp Team, ich habe einen Sohn der 12 Monate ist. Ich habe so gut es ging auf Familienkost umgestellt. Er braucht immer etwas länger um sich an andere Lebensmittel zu gewöhnen. Beim ersten mal wird das Gesicht verzogen, beim zweiten mal skeptisch geschaut und beim dritten mal wird es gerne gegessen. Leider ist es aber so, dass ich die Morgen ...

Hallo, mein Baby ist jetzt 6,5 Monate. Er isst bereits den Mittags und Nachmittagsbrei. Das klappt auch sehr gut. Ansonsten wird er voll gestillt. Zwischen den beiden Breimahlzeiten wird er meist auch noch einmal gestillt. Ab April gehe ich wieder zweieinhalb Tage arbeiten. Wir haben inzwischen alles probiert, aber er verweigert die Flasche. Wi ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Guten Morgen,   Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate)  ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...

Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...

Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc.  Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr.   Ich höre allerdings oft, da ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit.  Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...