newmom
Liebes Expertenteam, ich möchte den Brei für meine vier Monate alte Tochter selbst zubereiten. Was muss ich dabei beachten, außer keine Gewürze und keinen Zucker zu verwenden? Muss ich beispielsweise einen Apfel vor dem Pürieren kochen und wie ist das dann mit Bananen? Und welche Speisen sind für ganz Kleine (nicht) geeignet? Liebe Grüße Carina mit Juliane
Veronika Klinkenberg
Liebe Carina, gerne gebe ich Ihnen einen Überblick, wie Sie am besten vorgehen. Die empfohlene und mögliche Zeitspanne für den Beikostbeginn liegt zwischen der 17. und 24. Lebenswoche. Hier ist es wichtig die individuelle Reife des jeweiligen Babys zu berücksichtigen. Nacheinander werden die verschiedenen Breimahlzeiten eingeführt: zuerst der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei am Mittag, 3-4 Wochen später der Milch-Getreide-Brei am Abend und wiederum etwa einen Monat später der Getreide-Obst-Brei nachmittags. Für die Mittagsmahlzeit starten Sie am besten mit einem einfachen Anfangsgemüse wie Karotte, Pastinake oder Kürbis. Das Gemüse wird in wenig Wasser gekocht und dann püriert. Erst einmal reichen nur wenige Löffelchen, die Menge wird löffelweise nach und nach gesteigert. Im zweiten Schritt kommt Kartoffel hinzu. Erst eine kleine Menge (40g), dann etwas mehr (60g). Wiederum mit Karotte dünsten, pürieren und den Karotte-Kartoffel-Brei vor dem Füttern mit 2 Teel. hochwertigem Pflanzenöl anreichern. Wenn Sie möchten dürfen Sie dann auch Kohlrabi, Zucchini, Blumenkohl und Brokkoli ausprobieren. Im dritten Schritt wird der Brei durch Fleisch ergänzt. Achten Sie vor allem auf gute Qualität, Lebensmittel aus Bio-Erzeugung bieten die größtmögliche Sicherheit. Ein ausgewogener Mittagsbrei ist in etwa folgendermaßen zusammengesetzt: 90-100g Gemüse, 40-60g Kartoffel, 20-30g Fleisch, 2 Teelöffel (8-10g) Öl wie z.B. Rapsöl. Wenn Sie möchten können Sie dem Mittagsbrei etwas Obstsaft untermischen oder Obstmus als Nachtisch anbieten. Das fördert die Eisenaufnahme. Als nächstes kann der Abendbrei folgen: er besteht aus 20g Getreideflocken (babygerecht), die mit 200ml Säuglingsmilch oder Vollmilch angerührt werden. Zur Verfeinerung kann etwas Obst beigefügt werden. Gegen kleine Mengen rohes Obst spricht im Brei nichts. Das kann zerdrückte Banane, geriebener Apfel oder Birne sein. Oder Sie nehmen gedünstetes Obst. Erhitztes Obst wird manchmal besser vertragen als rohes. Die fertigen Gläschen bieten eine große Sicherheit. Sie sind aus besonders mildem, schonend zubereiteten Obst zusammengesetzt und praktisch schadstofffrei. Für die dritte Breimahlzeit können ebenfalls babygerechte Getreideflocken genommen werden. Für diesen Brei wird das Getreide lediglich mit Wasser angerührt. Als Ergänzung kommt dann Obstmus und nach Bedarf 1 Teelöffelchen Öl dazu. Das ist nur ein kleiner Überblick, mehr würde den Rahmen sprengen. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung versendet eine hilfreiche Broschüre „Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen“ oder auch der der aid beschreibt in der Broschüre „Ernährung von Säuglingen“ sehr anschaulich wie die Breimahlzeiten aussehen und wie sie zubereitet werden. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
newmom
Herzlichen Dank, Veronika, für diese schnelle und so ausführliche Antwort! Sie haben mir damit sehr geholfen. Liebe Grüße, Carina
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe mal eine Frage zur Erwärmung von Babybrei, da es da immer so viele Ansichten gibt. Ich koche für mein achtmonatiges Baby selbst und friere das Fleisch und Gemüse getrennt ein. Kartoffel koche ich immer frisch dazu, da sie sich ja nicht so gut zum Einfrieren eignet. Den gefrorenen Babybrei nehme in ungefähr eine Stunde vor d ...
Hallo, mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt und bekommt seit er 5 Monate ist auch schon Beikost. Mittags gibt es Menü und abends Milchbrei, dazwischen eine Flasche Pre. Mittags isst er 250g Brei welchen ich selber koche. Meine Hebamme sagte, ich soll max 30g Fleisch rein mischen und das dann auch nur 2 mal die Woche geben an den anderen Tagen soll ...
Hallo, wir geben unserer kleinen Tochter ( 5 1/2 Monate) seit 2 Wochen Beikost. Sie ist den Brei super gut auch den selbstgemachten. Nun meinte meine Hebamme das wir nach dem wir die letzten 4 Tage mit Gemüse-Kartoffelbrei sehr gut gefahren sind, dass wir mit Gemüse-Fleischbrei langsam beginnen sollten. Nun enthalten die allermeisten Breirezept ...
Guten Tag ich hab auf vorran 1 kg Kartoffeln 500 g zucchini 150 g Pute Babybrei fertig gemacht normal mit dem Thermomix danpfgegart leider nach dem pürieren hab ich gemerkt der hat den Brei nicht gegart nun hab ich den im Thermomix unter Rühren auf 100 c gekocht 30 min kann ich den Brei verwenden oder lieber nicht? Dankeschön
Guten Tag könnten sie mir sagen in welchem Verhältnis ich Babybrei kochen muss Kartoffel/Nudel - Gemüse - Fleisch Für ein 6 Monate altes Baby auf Vorrat
Hallo, ich habe ein 6 Monate altes Baby und wir führen nun seid 3 Wochen die Beikost ein und es läuft ganz super. Besonders gerne isst er Karotte undKürbis. Auch Kartoffeln und Apfel verträgt er gut. Ist es nun schlimm, wenn ich einen Brei zubereite der Kartoffel, Karotte, Kürbis und etwas Apfel enthält? Ich habe das schonmal gemacht und er ha ...
Hallo liebe Expertinnen :) ich habe das Problem dass wir ab und an unterwegs sind und da nicht immer die Möglichkeit haben unseren Babybrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) aufzuwärmen. Nun gibt es ja aber tolle Thermobehälter in die man den Brei heiß einfüllt und der da drinnen dann einige Stunden warm bleibt. Wäre das eine Möglichkeit den Brei warm ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Ich habe ihn fast ausschließlich mit Gläschen ernährt, da er den selbstgemachten Brei absolut nicht mochte. Ich hatte eigentlich diesbezüglich kein schlechtes Gewissen, da auch meine Kinderärztin auf Grund der guten Kontrolle Glässchen nichts gegen Gläschen hatte und in einer Großstadt es sch ...
Hallo Frau Frohn, ich habe zwei Babybreie eingefroren und davon auch bereits etwas verfüttert, bei denen Nitrat bzw. Nitrit ein Thema ist: - Knollensellerie mit Hirse (Hauptbestandteil Sellerie) - Möhre-Kohlrabi-Kartoffel (Möhre und Kohlrabi ungefähr gleicher Anteil) Ich habe das mit dem Nitrit leider gerade erst gelesen. Kann das unwi ...
Guten Tag Ich habe vor ca. 2h Brei der selbstgemacht war, aus dem Tiefkühler rausgenommen und in unserem Thermomix aufgetaut/erwärmt. Für den Thermomix haben wir ein Gefäss namens Mimimix gekauft, welches fürs Erwärmen von Babybrei/Milch gemacht wurde. Dabei füllt man den Krug des Thermomixs mit Wasser auf, setzt dieses Mimimix-Stück in den Kru ...