Mela84
Guten morgen liebes Team. Habe heute das erste Fläschchen bio combiotik gefüttert :-) ( unstellung von Aptamil) und gemerkt das sich beim schütteln ziemlich viel schaum bildet. Da mein kleiner über Bauchweh klagt wollte ich wissen ob die Luft im Fläschen durch den Schaum schlecht ist und ob ich was gegen den Schaum machen kann? Auf den Packungen steht überall die Fläschenanzahl 5 mein kleiner Flo ist aber schon so brav :-) und schläft durch, wir kommen nur auf 4 pro Tag. Er ist jetzt 13 wochen und hat ca 6500 g ;-) Möchte mich auch gleich noch bedanken für die schnellen Antworten die ich von euch immer erhalte. Ihr seit Spitze :-) vielen lieben dank
Doris Plath
Liebe „Mela84“, eine gewisse Schaumbildung unmittelbar nach dem Anschütteln einer Säuglingsnahrung ist kein negatives Qualitätskriterium. Nach der Zubereitung bildet sich der Schaum schnell zurück, wenn Sie zum Abkühlen des Fläschchens den Deckel abnehmen. Eine übermäßige Schaumbildung können Sie dadurch vermeiden, indem Sie die Nahrung mit der in der Dosieranleitung angegebenen Temperatur zubereiten. So können sie die Schaumbildung so gering wie möglich zu halten, wenn Sie die Nahrung mit der auf der Packung angegeben Temperatur (40-50°C) zubereiten. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein. Eine optimale Auflösung des Pulvers wird schon bei leichtem Schütteln des Fläschchens erreicht. Zu starkes Schütteln kann ein weiterer Grund für starke Schaumbildung sein. Übrigens: bildet sich Schaum, verbleibt er im Fläschchen und wird von Ihrem Baby gar nicht mit getrunken. Denn wie Sie bestimmt schon beobachtet haben, wandert der Schaum beim Kippen der Flasche immer Richtung Fläschchenboden und die Milch fließt in den Sauger. Ist die Milch getrunken, beenden Sie das Füttern, der Schaum verbleibt so in der Flasche oder sinkt zusammen. Sollte dennoch einmal Schaum in den Mund Ihres Babys gelangen, würde dieser sofort im Mundraum Ihres Kindes zusammenfallen. Füttern Sie Ihren Liebling einfach nach seinem Bedarf. Die Milchmenge und der Bedarf fallen bei den Kleinen so unterschiedlich aus. Die Trinkmengen auf den Packungen sind immer nur Vorschläge und können sehr unterschiedlich ausfallen. Bei den Fläschchenmengen handelt es sich nur um eine Orientierungsmenge. Es gibt hier keine festen Vorgaben, die ein Säugling schaffen muss, solange er gut gedeiht. Vertrauen Sie auf das natürliche Hunger- und Sättigungsgefühl Ihres Kleinen. Bester Gruß, Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Morgen ☀️ Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen. Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll. was halten Sie davon ? ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...
Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...
Guten Tag, meine Tochter ist 6 Wochen alt, ich wollte ihr für Unterwegs diese trinkfertige Pre Nahrung geben. Kann ich es auch ohne erwärmen geben? Weil unterwegs ist es ja nicht so machtbar mit dem erwärmen. Und wenn die Flasche geöffnet ist unterwegs, würde ich ihr ja 150 ml in die Flasche geben was passiert mit dem Rest kann ich es dann auch ...
Meine Kleine ist nun 5 Wochen alt. Sie wird gestillt und bekommt zusätzlich ca 150 ml Pre am Tag . Derzeit bekommt sie die Beba Pre, da ich die schon bei meinem ersten Kind auch hatte . Nur merke ich dass sie immer wenn sie die trinkt massiv mit Bauchschmerzen zu kämpfen hat . Können Sie mir Vlt eine andere Nahrung empfehlen bei der gute Erfahr ...
Liebe Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Er bekommt zum Schlafen gehen 210ml Pre Nahrung und in der Nacht so um 01/02:00 Uhr 120 ml Pre Nahrung. In der Früh 90ml und im laufe des Tages ca nochmal zwei Fläschen mit jeweils 120ml. Zu den Mahlzeiten und zwischendurch wird Wasser angeboten. Ab wann sollte man die Pre Nahrung reduz ...