Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

warum mögen meine zwillingsjungs keinen getreidebrei?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: warum mögen meine zwillingsjungs keinen getreidebrei?

jada

Beitrag melden

Hallo liebe expertinnen, irgendwie verzweifele ich an den essgewohnheiten meiner so tollen jungs. (zwillinge 9,5monate) ich verstehe das nicht, sie mögen keine breie, ausser das mittagsmenü. (hier essen sie jeder um die 210g - fleisch-gemüse-kartoffel, selbstgekocht) ich biete morgens um 7h eine HA an, getrunken wird so um die 180ml, 10h milchbrei, plus früchte, wird meistens nicht gegessen, dann also eine flasche HA ca. 160ml, 13h mittagsbrei, 16h getreide-obst-brei (hier das gleiche, wie um 10h), 18.30h milchbrei mit etwas obst -siehe 10h/16h. wenn ich ihnen birne, apfel oder mango obstgläschen pur anbiete verschlingen sie sichtlich die gläschen, aber bitte kein getreide. in der nacht kommen sie dementsprechend auch, spätestens 23.30h alle 3-4h, wir lassen sie nachts unterschiedlich trinken, also wann sie aufwachen. puh..., was kann ich ihnen denn noch anbieten oder darf ich abends gemüse/kartoffel geben? die zwei sind superentwickelt, 1. 10,2kg, 74cm, 2. 9kg, 72cm. (das geburtsgewicht der beiden war auch schon ganz ordentlich: 1. 3,7kg-52cm, 2. 3,4kg-49cm und ich hatte das glück sie bis zur 39ssw im bauch zu haben) krabbeln, brabbeln, forschen, erkundigen und üben sich im freihändigen stehen. ich weiss auch gar nicht, wie wir das nachts machen sollen, wir haben schon versucht die milch nachts zu verdünnen, wasser/tee anzubieten, nichts gebrüll bis die richtige milch kommt. tja, und dann sind meistens alle wach.;-) vielleicht können sie mich ein wenig inspirieren und den ein oder anderen tip geben. viele grüße aus südafrika jada


Beitrag melden

Liebe Jada, gerne sende ich Tipps nach Südafrika! Zunächst einmal, Sie haben tolle, prächtig entwickelte Jungs, die aktiv die Welt erforschen. Das zeigt Ihnen Ihre Kinder sind gut versorgt und holen sich was sie brauchen. Freuen Sie sich darüber! Ihre Kleinen trinken HA-Nahrung und essen Gemüse-Fleisch-Breie und Früchtebreie gerne. Ich kann verstehen, dass es jetzt auch mal einen Schritt vorangehen sollte und weitere feste Mahlzeiten geregelt auf dem Plan stehen sollten. Dazu kann ich Sie nur unterstützen. Versuchen Sie in Minischritten vorzugehen. Mischen Sie nur eine kleine Menge Getreide unter die Früchte, so dass Ihre Beiden es gar nicht merken. Klappt das, können Sie die Getreidemenge nach und nach erhöhen. Immer so wie es die Jungs mitmachen. Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen. Geben Sie nicht gleich nach, wenn diese nichts oder nicht weiter essen wollen. Reichen Sie nicht gleich beliebteres Essen wie Milch oder Früchte. Nein. Machen Sie eine Pause und löffeln dann weiter. Denken Sie an das Sprichwort „Hunger ist der beste Koch“. Das braucht natürlich Geduld und v.a. Konsequenz. Aber so schaffen Sie es bestimmt, die Zwillinge vom Getreide-Obst-Brei zu überzeugen. Beim Milchbrei kommen mir zwei Dinge in den Sinn. Zum einen kann ich mir vorstellen, dass Ihre Söhne den Geschmack noch ungewohnt finden. Bis jetzt kennen Sie ja nur eine HA-Nahrung als Milchmahlzeit, die bekanntlich bitter schmeckt. Sie müssen sich erst an diesen süßlichen Milchbreigeschmack gewöhnen. Nicht alle Babys machen bei neuem Essen gleich begeistert mit. Sie sind zögerlich oder lehnen erst einmal ab. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie das Abgelehnte grundsätzlich nicht mögen. Sie müssen alles erst kennenlernen und so akzeptieren. Es bedarf oft mehrerer Anläufe (8-12 x) bis ein Baby etwas Neues annimmt. Es ist alles nur Übung und Gewöhnung. Auch hier ruhig den Hunger zum Gehilfen machen. Mein anderer Gedanke geht in Richtung der Essenszeiten, zu denen Sie die Milchbreie anbieten. Vormittags ist es gut möglich, dass die Kleinen noch gut gesättigt sind mit der Morgenmilch. Als Zwischenmahlzeit bis zum Mittag reichen den Kindern meist etwas Früchte oder Früchte plus was zu knabbern (Zwieback, Babykeks, Reiswaffel…) aus. Früchte plus was zu knabbern kann übrigens auch die Alternative zum Getreide-Obst-Brei sein. Auch so kann Frucht & Getreide aussehen. Abends fällt mir auf, gibt es um 16:00 Uhr etwas und dann um 18:30 Uhr den Milchbrei. Vielleicht hilft es etwas den Brei nach hinten zu schieben. Gut möglich, dass dann mehr Hunger vorhanden ist und Ihre Kleinen gerne zuschlagen. Natürlich sollten sie noch nicht übermüdet zum Löffeln sein. Gehen Sie hier konsequent vor, geben Sie nicht zu schnall nach und auf und machen Sie sich mal den Hunger zum Gehilfen. Dann bin ich mir sicher, Sie schaffen es Ihre Junges von mehr fester Kost am Tag zu überzeugen. Und essen die Beiden tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend, dann wissen Sie genau, dass es nachts nicht der Hunger ist, warum Sie wach werden. Sondern weil es eine Gewohnheit ist oder sie in den Leichtschlafphasen kurz aufgewacht sind. Milch brauchen sie dann keine. Auch hier hilft letztlich nur Konsequenz. Bleiben Sie geduldig dran, dann wird es bestimmt bald voran gehen. Viele liebe Grüße aus Bayern nach Südafrika! Doris Plath


Angelheart1984

Beitrag melden

hallo jada... dasproblem mit den Breien habe ich auch 8) bin froh, das meine kleine (6,5 Monate) jetzt so "fleißig" brei zum Mittag und zum Nachmittag ist. Milchbrei findet sie besonders klasse -egal welche geschmackssorte - aber bei den gemüse breien verzweifel ich auch grad so ein bisschen... seit sie mit brei essen angefangen hat (ca seit 1-2 monaten) ist sie mittags nur "pastinaken"-Brei und das auchrichtig gerne... aber sobald ich ihr was anderes anbietet, ist sie ein oder zwei löffelund fängt dann bitterllich an zu schreien, sie dann zu beruhigen, ist nicht wirklich leicht. Sie bekommt dann meist einen schluck milch und dann versuch ich es mit dem brei noch mal - meist erfolglos 8( Dann setzt sie ihren willen meist durch und bekommt wieder pastinake oder nur ihr milchfläschen, was es als "Nachtsich" nach dem Brei bekommt und sich nachbedarf satt zu trinken. Versuche jetzt auch schon unter die pastinake etwas anderes zu mischen aber bisher erfolglos. warscheinlichhab ich wohl zu viel auf einmal drunter gemischt 8) vielleicht kannst du ja die tage mal berichten, ob die tips etwas gebracht haben bei deinen beiden... LG Angel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Ich habe eine Frage zu den Getreidebreien. Auf den Packungen steht immer, dass das abgekochte Wasser vor der Zubereitung auf ca. 50°C abkühlen soll. Wenn ich aber dann das Pulver einrühre und anschließend Obstmus dazugebe, ist der Brei kalt und nicht mehr warm, was ja sicher angenehmer zu essen wäre. Das Obstmus kommt ja mindestens je ...

Guten Tag, durch Zufall bin ich heute auf einen Getreidebrei gestoßen der mit Pfirsich und Banane ist. Ich finde von der Konsistenz erinnert er mich sehr an Müsli. Kann man diesen Brei auch in der Früh als Müsli anbieten oder wäre das zu viel Getreide am Tag? Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Ich danke Ihnen schon mal im voraus Kerstin

Hallo wertes Hipp Team, mein Sohn ist, glaube ich, ein kleiner Faulpelz. Er mag immer noch nicht gerne kauen, obwohl er schon 10 Monate ist. Er schluckt einfach alles hinter. Am Abend bekommt er noch einen Getreidebrei und kurz vor dem Schlafen noch seine Milchflasche. Wie lange soll ich den Getreidebrei noch geben? Ich dachte ich müsste jetzt l ...

Guten Tag Frau Rex, seit dem 8. Januar geben wir unserer Tochter Beikost. Wir haben eine Woche lang Karotte gegeben, dann Kürbis und dann Karotte-Kartoffel. Der nächste Schritt war der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Wir haben uns nach dem Plan der Hebamme gerichtet, der auch vom Bundeszentrum für Ernährung empfohlen wird, wie auch hier im Forum ...

Hallo, mein Sohn ist knapp 9 Monate alt. Wir haben von Anfang an Probleme mit dem Stillen gehabt und er hat daher Pre Nahrung bekommen. Leider hat er auch viel geschlafen und ich musste aufgrund Gewichtsprobleme alle 2 h ein Fläschen anbieten. Er hätte sich sonst nichts selbst gemeldet und hat am Anfang sehr wenig zugenommen. Wir haben die Meng ...

Danke für die Hilfe.  Ich bin direkt los und habe in der Babyabteilung nachgesehen und wie gesagt, dort habe ich keine Getreideflocken gefunden. In der gabz normalen Bioabteilung allerdings gibt es diese und sogar verschiedene Sorten. Kann man diese nehmen?  und die Getreidebreisorten (Dinkel, Hafer, drei Korn) sind Breie die man mit Milch anrüh ...

Hallo, mein Sohn Falko ist jetzt 8 Monate alt. Die Beikost habe ich in Form von Brei bereits nach dem vierten Monat ohne Probleme eingeführt. Er hat damals vier Wochen sämtliche Gemüsesorten sowie Fleisch und Kartoffeln in breiform gegessen. Dann hatte er einen Magen-Darm-Infekt und übergab sich 3x. Ich bin damals während des Infektes zurü ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, bei unserem bald 5,5 Monate altenSohn sind wir nach glücklicherweise perfektem Beikoststart (GKF-Brei wird super gegessen und vertragen) vor etwas über einer Woche dann zum Milch-Getreide-Brei übergegangen. Er liebt ihn, leider spuckt er jedoch danach vermehrt und hat auch 2-3 Stunden später Bauchschmerzen/Blähunge ...

Hallo, Mein Sohn ist von Geburt an ausschließlich gestillt worden. Jetzt ist er 6 Monate alt. Da er ein großer Junge ist, haben wir mit etwa 20 Wochen Brei eingeführt. Erst Gemüse, dann Gemüse und Kartoffeln, dann kam Fleisch dazu. Mein Schatz isst alles mit einem Löffel undzwar sehr gerne. Wenn mein Mann und ich essen, reagiert er immer und wi ...

Hallo Frau Schwiontek,   mein Baby 7 Monate, mag keinen Obst-Getreide-Brei. Ich habe den Obstbrei und den Getreidebrei (aus Schmelzflocken) gemischt und auch getrennt angeboten. Auch der Wechsel der Obstsorten hat mein Baby nicht überzeugen können. Ich habe den Brei nachmittags nun mehrere Tage lang angeboten, aber jedes Mal macht mein Baby ...