mumpfiii
Hallo der Essens Plan unserer Tochter sieht wie folgt aus: Zwischen 1 und 3 Uhr trinkt sie eine Flasche verdünnt D.h 1löffel milchpulver und 100 ml Wasser... Mittlerweile trinkt sie nur 20-50 ml davon, nur Wasser möchte sie allerdings nicht.... Zwischen 5 und 6.30 uhr 200 ml pre milch 8-11 Uhr 200-220 Gramm gob 13-14 Uhr 190gramm mittagsbrei 16-17 Uhr 190 Gramm Getreide milchbrei Um 18.30 geht sie ins Bett 19-20 Uhr 200 ml pre milch Und ab und zu kommt sie gegen 22 Uhr nochmal und will eine 200 ml Flasche... Meine Frage nun ist es okay oder ist das zu viel wenn wir Ihr weniger geben weint sie... Die flaschen morgens und abends sind gestreckt also auf 270 ml da sie kaum Wasser am Tag trinkt und daher stark verstopfungen hatte, seitdem ist es deutlich besser... Sie ist sehr aktiv krabbelt, steht schon selbst ist ein richtiger zappelt phillip und kann nicht 2 Sekunden ruhig sitzen... Sie hat in den letzten 2 Monaten nur 400 Gramm zu genommen wiegt mit ihre 8 monaten allerdings schon 10 Kilo.... Ich habe 6 monate voll Gestillt.... Und wie macht man weiter seit 2.5 Monaten bekommt sie 3 breie... Wartet man bis zum 10 Monat? Und wie kann ich ihr die spät abend Flasche abgewöhnen ? Danke schon einmal für Ihre Antwort....
Annelie Last
Liebe „mumpfiii“, toll, dass so super mit dem Löffeln klappt. Ihr Speiseplan gefällt mit, nur ist der Speisplan recht „milchlastig“. Ihr Mädchen benötigt täglich nur noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei), um ausreichend mit Calcium und Milch versorgt zu sein. Derzeit erhält sie noch zu viel Milch. Was könnten Sie tun. Ihr Mädchen scheint am Abend / Nacht wirklich Hunger zu haben. Sie gehört ja auch zu den größeren und schwereren Kindern und ist sehr aktiv und agil, dazu braucht sie natürlich ausreichend Energie. Sie könnten versuchen die Beikostportionen auszubauen, die Portionen vormittags, mittags und „abends“ können gerne üppiger ausfallen (200 bis 300g). Auch ein vierter Brei (analog unserem Ernährungsplan für „Kinder, die größeren Hunger haben ( http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ab-dem-7-monat/ ) könnte hilfreich sein, der Nachmittagssbrei – ein zweiter Getreide-Obst-Brei. Feste Nahrung macht nun nach und nach einfach satter als das Trinken von Milch. Dafür müssten Sie jedoch Ihren derzeitigen Speiseplan etwas anpassen, um diese vierte Löffelmahlzeit noch unter zu bekommen. Nur so eine Idee und ohne die Zeiten für die Tagesschläfchen zu kennen: 5:00 bis 6:30 200 ml Pre Milch etwa 9:00 Getreide-Obst-Brei etwa 11:30 Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei etwa 14:30 Getreide-Obst-Brei etwa 17:30 Milch-Getreide-Brei 18:30 Schlafenszeit Dann werden die Nachtfläschchen sicher von alleine kleiner und fallen irgendwann ganz weg. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass eine (Wieder)Einschlafmilch ein sehr beliebtes Einschlafritual ist. Ihr Mädchen hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn Sie hier eine Veränderung möchten, müssen Sie ein anderes Einschlafritual finden, dass das Einschlafstillen ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden, Spieluhr, Wasser trinken… Alles kann Ihrer Kleinen beim Runterkommen helfen. Probieren Sie es aus! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne Ostertage! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Annelie Last
mumpfiii
Danke für Ihre ausführliche Antwort... Das mit dem ausweiten werde ich probieren das Problem ist das die kleine kein Wasser trinken will und ich deshalb denke das sie deshalb nachts einfach Durst hat Wasser möchte sie aber auch nachts nicht, jedes mal wenn sie merkt es ist nur Wasser fängt sie total an zu heulen also sie schreit dann richtig los dann kann schonmal 1 Stunde dauern, meist gebe ich ihr nach einer Stunde die Flasche damit ich nicht meine Nachbarn vor der Tür stehen habe .. Sie liebt Getreide Obst brei den werden wir ohne Probleme erweitern können , leider sieht das ganze bei dem Gemüse brei anders aus da isst sie maximal 100 Gramm mehr will sie leider nicht. Haben Sie hierfür auch einen Tipp ? Sie isst nur Möhren, bekommt davon aber sehr starke verstopfungen:(
Annelie Last
Liebe „mumpfiii“, nun aber. Haben Sie keine Angst, hier müssen Sie umdenken „vor der vollen Flasche Wasser verdursten“, wird Ihr Kind nicht "verdursten", dafür ist sie viel zu schlau! Wenn es nötig ist, wird sie trinken auch Wasser. Versteifen Sie sich nicht auf dieses Thema, Ihr Kind spürt Ihren inneren Wunsch sie solle doch endlich trinken und die damit verbundene Sorge und das führt dazu, dass sie sich noch mehr dagegen sperrt. Wenn Sie sicher sind das es nachts nicht der Hunger sondern lediglich der Durst ist, wird Sie auch das Wasser annehmen. Wenn Sie tagsüber ein Fläschchen mit etwa 200ml Milch und Abend einen Milchbrei mit etwa 200g isst, ist alles weitere an Milch nach und nach nicht notwendig und Sie könnten die Fläschchen auch ausschleichen (jede Nacht weniger Pulver ins Wasser) und, das ist wichtig, unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückzugehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Noch denke ich aber, das es nachts Hunger ist oder auch Gewöhnung. Wenn die Milchen nun nachts dünner werden, steigt sicher auch tagsüber der Appetit. Super, dass sie den Getreide-Obst-Brei so gerne mag, den darf sie auch zweimal täglich essen. 5:00 bis 6:30 200 ml Pre Milch etwa 9:00 Getreide-Obst-Brei etwa 11:30 Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei etwa 14:30 Getreide-Obst-Brei etwa 17:30 Milch-Getreide-Brei 18:30 Schlafenszeit Was das Mittagsessen angeht, füttern sie weiter mit einer Selbstverständnis die ersten 100g, wenn sie nicht weiter essen mag, machen Sie ein Päuschen und probieren sie es noch einmal. Wenn es auch dann nicht voran geht, könnten Sie etwas Obst, was sie ja liebt unter das restliche Menü rühren. Vielleicht trifft das Ihren Geschmack. Wenn das klappt kann der Obstanteil im Menü allmählich wieder weiniger werden. Letztendlich helfen nur Geduld und immer wieder anbieten! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Annelie Last
mumpfiii
Danke für Ihre Antwort. Die Nacht flaschen weglassen klappt eigentlich ganz gut seit einer Woche lediglich heute Nacht kam sie hat aber nur 50 ml getrunken... Wie gehe ich denn vor wenn sie irgendwann morgens auch brei bekommt ? Da sie die Flasche ja zwischen 5 und 6 Uhr im Schlaf trinkt? Verdünnt man diese dann auch und reduziert ? Leider ist sie den gemüsebrei auch nicht viel besser wenn da gemüse drunter ist wie bleiben dran. Allerdings würde sie unser essen gerne essen wollen... Macht es sind sie schon am Familienessen teil haben zu lassen ? Natürlich nicht alles und ohne Gewürze ? Aber Kartoffeln, Nudeln, Reis etc ? Seitdem ihre 4 Zähne da sind hat sie immer mehr Interesse an fester Nahrung? Danke für Ihre antwort
Annelie Last
Liebe „mumpfiii“, super. Dann war es nachts doch kein Hunger. Toll. Und beim Appetit können Sie nichts erzwingen. Milch ist und bleibt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Solange Ihre Kleine so früh nach der Milch verlangt und danach noch einmal schläft, bleiben sie bei Milch. Auch ihr Rhythmus wird sich noch einige Male verändern und irgendwann brauch Ihr Mädchen die Milch erst nach dem Aufwachen. Ja bleiben Sie mittags am Ball. Ja natürlich! Nutzen Sie ihr Interesse. Reichen Sie ruhig parallel zum Brei babygerechtes Fingerfood wie weich gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Süßkartoffel), ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...