Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wann ist der Beste Zeitpunkt für die HIPP Kindermilch?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wann ist der Beste Zeitpunkt für die HIPP Kindermilch?

rike

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg! Heute habe ich mal wieder ein paar Fragen an Sie. Felix wird am 22.01. schon 1 Jahr alt (die Zeit rennt). Wie geht es jetzt so weiter mit dem Essen bzw. Familienkost. Ich würde ihm gerne die Hipp Kindermilch geben - ab wann wäre der beste Zeitpunkt dafür? Im Moment trinkt er morgens so ca. 200ml Hipp Bio Combiotik 2. Mittags isst er ein Gläschen (immer verschiedene mal 4. Monat mal 6. oder 8. Monat) und ein Becher Frucht Pause. Nachmittags ein Gläschen Frucht und Getreide und abends einen Milchbrei. Er findet unser Brot natürlich sehr spannend. Ab wann ändert man da etwas? Bei der Hipp Kindermilch steht 3 Tage haltbar - heißt das wenn ich diese am Montag öffne ist sie bis Mittwoch oder Donnerstag zu verwenden? Trinken mag er immer noch nicht richtig. Er kommt so auf 100 bis 150 ml aber nur wenn es Apfelsaft ist (also die Hipp Saft mit Wasser) reines Wasser trinkt er höchstens 20ml. Vielen Dank für Ihre immer so kompetenten Antworten. Ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Herzliche Grüße aus Unterfranken rike


Beitrag melden

Liebe rike, gerne sind wir wieder für Sie da. Die Zeit rennt wirklich, und Ihr Kleiner geht nun den Schritt vom Baby zum Kleinkind. Da kommen natürlich neue Fragen zur Ernährung auf. Unsere Kindermilch ist ab dem 12. Monat (nach 11 Monaten) geeignet. Das heißt, wenn Sie möchten, darf Felix jetzt damit weitermachen oder Sie warten noch die ganzen Feiertage ab bis alles wieder ruhiger wird. Bezüglich der Haltbarkeit bedeutet „innerhalb von drei Tagen aufbrauchen“ bei unserer trinkfertigen Kindermilch, dass diese nach dem Öffnen innerhalb von 72 h (3 x 24 Stunden) aufgebraucht sein soll. Wenn Sie diese zum Beispiel Montagmittag öffnen, sollte die Milch bis Donnerstagmittag geleert sein. Zum Ende des 1. Lebensjahres etwa können Kinder am normalen Familienessen teilnehmen. Die Umstellung von der Babykost zur Familienkost ist ein weiterer großer Schritt. Oder besser ein Prozess, bei dem sich das Kind erst wieder an Vieles gewöhnen muss. Manche Kinder zeigen dabei früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. So lange ist Ihr Kleiner mit der fertigen Kost sehr gut versorgt, die Menge passen Sie einfach dem Alter an. Je nach Reife würde ich die Familienkost zunächst kombiniert mit Babykost anbieten und so behutsam umstellen... Am besten weiche Häppchen, die Felix gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen, Brot, reifes, weiches Obst etc. Ruhig mal auf einem extra Tellerchen reichen, sodass er mit einem Löffel oder mit seinen Händen das Essen ergreifen und akzeptieren lernen kann. Wenn Sie einfach darauf achten, möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte beispielsweise noch vermieden werden. Am Nachmittag können Sie Ihrem Jungen weiches gut bekömmliches, reifes Obst anbieten und dieses mit kleinen Knabbereien kombinieren. Reiswaffeln, Zwieback, Dinkelstangen, Kekse, Hirsekringel etc. bieten sich hier an. Auch so kann „Obst & Getreide“ aussehen. Brot ist nun gut möglich. Wenn Sie Brot einführen, empfehle ich abwechselnd Vollkornbrot oder Mischbrot bzw. Brötchen zu füttern. Vollkornbrot jedoch nicht mit ganzen Körnern sondern aus fein gemahlenem Vollkornmehl. Diese können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder auch schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist beliebt. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Solange Ihr Sohn noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Wir bieten neu für Kleinkinder (1-3 Jahre) ein umfangreiches Sortiment an: ( http://www.hipp.de/index.php?id=1125 ) Bestimmt finden Sie auch da etwas, was Ihrem Kleinen schmeckt. Beim Trinken beobachten Sie einfach seine Windel. Ist diese gut nass und der Stuhlgang ok, dann ist Felix ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Bieten Sie einfach immer wieder zwanglos was an. Und seien Sie selbst ein Vorbild indem Sie vor ihm wie ganz selbstverständlich ein Glas Wasser trinken. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes neues Jahr 2012 und viel Freude bei allen neuen Schritten mit Felix! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Experten Team Mein Sohn 14 Monate, mag weder die Hipp Kinder Milch ( Pulver oder fertig Milch aus der Plastik Flasche ) noch normale Frischmilch ! Er bekommt eigentlich die 2 ohne Stärke am Morgen ! ( zur Zeit die 2 mit Stärke ! Kann ich auch damit das Hipp Müsli ( ab 1 ) anrühren ? Dort steht als Empfehlung die Kindermilch ! Ist es, v ...

Hallo liebes Beraterteam, mir ist etwas unklar, wie ist das denn mit der Kindermilch ab 12 Monaten von Hipp oder auch von anderen Firmen zu verstehen ist. es werden hier immer nur 5 Messlöffel mit 150ml Wasser angegeben, was meiner Tochter aber zu wenig ist! ? Sie ist es gewohnt vor dem Schlafen mind. 230 ml Pre zu trinken, ( ist auch die e ...

Sehr geehrtes Team, wir benutzen seit heute für unseren 14 Monate alten Sohn die Bio Hipp Kindermilch ab 12.Monat.( Pulver) Wir bereiten diese genau nach Anweisung zu nur leider schäumt diese sehr stark. Woran liegt das? Kann man diese Kindermilch auch für andere Sorten Müsli verwenden(zb Bebivita etc).Wir möchten ja auch mal den Müsli abwe ...

Hallo, Mein Kleiner ist nun 13 Monate alt und mag keine Säuglingsmilch (verschiedene Produkte schon probiert) Er wird morgens und abends noch gestillt. Gestern hat er das erste mal Hipp Kindermilch aus der Flasche getrunken. Kann ich ihm dies als Alternative ab und an anbieten, wenn ich zb abends mal nicht zu Hause bin ? Wieso ist diese Mil ...

Hallo, ich habe meiner Tochter vorhin zum Frühstück einen halben Becher HIPP Kindermilch gegeben, sowie auch ihr Müsli damit zubereitet. Die Milch war heute den dritten Tag offen und roch wir immer, allerdings hatte sich recht viel am Flaschenrand abgesetzt, was ich komisch fand. Ich habe sie ihr trotzdem gegeben, weil die Milch roch wie immer. E ...

Hallo. Meine Tochter ist schon 15 Monate und bekommt in der Früh und am Abend noch Ihre Hipp Kindermilch. Wie lange kann ich die Kindermilch noch geben? Ab wann sollte ich auf Vollmilch umstellen? Braucht Sie überhaupt noch die Kindermilch? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen würden.

Liebe Damen, meine Tochter wird 14 Monate alt und bekommt von mir in der Früh und vor dem Schlafen gehen je eine Flasche Hipp BIO PRE. Sie trinkt aber nicht mehr als 240 ml Tagesmenge an PRE. Ansonsten isst sie bei uns am Familientisch mit oder bekommt eine Hipp Gläser oder Hipp Schale, die ich im Wasserbad erwärme. Nun hat uns eine Vertretu ...

Hallo, meine Tochter ist genau ein Jahr und ich möchte in der Früh ihr ein Müsli anbieten. Kann ich das Müsli in der Früh mit Kindermilch geben? Ich dachte mit einem Jahr wäre es gut, wenn ich auf solche Produkte umsteige und nicht mehr die Folgemilch verwende. Meinen Sie das dies in Ordnung ist? Kann ich die Kindermilch in dem Alter problemlos ers ...

Hallo, ich bin verunsichert was die Hipp Kindermilch betrifft. Mein Sohn wird nächste Woche ein Jahr alt. Er bekommt immer noch morgens und abends seine Flasche. Sollte ich diese jetzt mit dem 1. Lebensjahr auf die Kindermilch umstellen? Für was genau ist die Kindermilch eigentlich gedacht? Kann man vielleicht auch auf normale Kuhmilch umstellen? ...

Hallo, mein Sohn ist 21 Monate alt und ich gebe ihm die Hipp 12+ nun schon seitdem er 12 Monate alt ist. Ich habe nun mehrfach gelesen, wie krebserregend Palmöl ist und ich möchte ihm etwas ohne Palmöl als Ersatz geben, was den Eisenhaushalt ergänzt. Über die Nahrung ist das ja fast nicht möglich. Rotbäckchen Saft gebe ich ihm auch, 100ml am ...