Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Barbara Doyle:

Verweigert feste Nahrung

Barbara Doyle

 Barbara Doyle
Ernährungsberaterin
Frage: Verweigert feste Nahrung

Mareike32

Beitrag melden

Meine Tochter ist mittlerweile acht Monate alt. Ich habe sie sechs Monate voll gestillt. Jetzt stille ich sie nur noch morgens. Zu beginnen hat die Ernährung mit dem Brei gut funktioniert. Aber schon nach kurzer Zeit und nach wenigen Löffeln wendete sie sich von dem Löffel ab und fängt an zu schreien und teilweise bäumt sie sich auch richtig auf. Nun haben wir angefangen seit sechs Tagen sieht Brei Kost frei zu ernähren. Sie nimmt das Essen gut in die Hand und führt auch dieses zu Mund und beißt auch hinein. Allerdings isst sie fast gar nichts davon . gerade Mittagessen in Form von Gemüse und Kartoffeln isst sie kaum. Sie bäumt sich aber zumindest nicht wie bei der Brei Ernährung. Wir bieten ihr auch immer wieder danach die Flasche an, weil wir gehört haben, dass am Anfang diese Kinder noch Flüssigkeit benötigen. Aber auch da trinkt sie meist sehr wenig. Wir haben den Eindruck, dass sie zum Abendessen das Brot besser isst als das Gemüse zum Mittagessen. Sie wird in der Nacht mindestens zweimal wach und da trinkt sie auf einmal sehr viel. Sie macht sonst einen fitten Eindruck. Wirkt auch nicht apathisch . sie ist eine kleine mecker Maus. Kann aber auch genauso gut lachen. Ich bin etwas verzweifelt und habe große Angst dass sie durch das weniger essen keine Nährstoffe bekommt. Wie viel Geduld brauche ich und wie viel Zeit muss ich ihr geben damit das richtig klappt? Wann muss ich intervenieren, damit sie nicht unterversorgt ist. Ich bin gespannt auf Ihre Tipps mit freundlichen Grüßen Mareike und Baby Theresa


Beitrag melden

Liebe Mareike, Ihre Theresa ist fit und fröhlich – bauen Sie daher weiterhin mit viel Geduld den Speiseplan aus. Anfangs war die Einführung der Beikost sicherlich eine spannende Abwechslung für Ihre Tochter, und sie hat sich aus Neugierde gut darauf eingelassen. Vermutlich hat sie aber schnell gemerkt, dass Essen vom Löffel richtig anstrengend sein kann. Auch schmeckt die Beikost - sei es Gemüse, Obst oder Brot - anders als die gewohnte Muttermilch. An diesen neuen Geschmack möchte sich Ihr Mädchen ganz langsam gewöhnen. Da Ihre Kleine über die Muttermilch und die Säuglingsmilchnahrung im Moment noch gute Sättigung erfährt, bevorzugt sie diese sicherlich noch, gerade nachts. Versuchen Sie ganz behutsam, die Milch nachts „auszuschleichen“, d.h. die Milch immer mehr verdünnen, und auch die Trinkmenge nach und nach zu reduzieren. Das ist ein guter Weg, Ihre Theresa nach und nach von den Nachtflaschen zu entwöhnen und den Appetit tagsüber weiter anzukurbeln. Tagsüber bereiten Sie die Milchnahrung selbstverständlich nach Packungsanleitung zu – Ihre Kleine ist noch jung und braucht noch Milch. Denn insgesamt sollte Ihr Baby in diesem Alter noch etwa 400-500ml/g Milch (Muttermilch oder Fläschchen) und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei bekommen. Meist teilt sich das auf, in ein bis zwei Milchmahlzeiten in der Früh (in Summe 200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g) – auch eine andere Aufteilung ist möglich. Es ist eine tolle Idee, Ihrem Mädchen immer wieder Beikoststückchen zum selbst zugreifen anzubieten. Auf diese Weise wecken Sie in ihr den Entdeckerdrang. Auch können Sie ihr ein weiches Löffelchen selbst in die Hand geben. Bestreichen Sie den Löffel mit ganz wenig Brei und lassen Ihre Kleine das Essen selbst „erforschen“. Auch wenn es zunächst noch eher chaotisch zugeht und die Essensmengen eher gering ausfallen, Sie werden sehen, mit der Zeit wird Ihre Theresa sich immer mehr auf das Essen einlassen, und auch die Mengen werden mehr. Möchte Ihre kleine Maus absolut nicht essen, versuchen Sie es an einem anderen Tag wieder. Bleiben Sie auch weiterhin geduldig und geben Sie ihr die Zeit – Sie werden sehen, Ihre Ruhe und Gelassenheit zahlt sich irgendwann aus, auch wenn es jetzt noch nicht danach aussieht. Vertrauen Sie auf das Sättigungsgefühl Ihrer Tochter und darauf, dass sie essen wird, wenn sie Appetit hat. Bieten Sie ihr wie bisher abwechslungsreiche Mahlzeiten an und lassen Sie Ihre Kleine bestimmen, ob und wie viel sie essen möchte. Im Anschluss an die Mittagsmahlzeit und das Abendbrot bieten Sie weiterhin eine Säuglingsmilchnahrung zum satttrinken an. Geben Sie ihr auch hier viel Zeit – Ihre Tochter will sich langsam an das Trinken aus der Flasche gewöhnen, war sie bisher ja eher das Trinken an Mamas Brust gewohnt. Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihre Kleine immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass sie die Familie beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen. Wenn sie sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert sie das mit am besten. Liebe Mareike, Phasen, in denen Kinder wenig Appetit zeigen, kommen und gehen aber auch wieder. Wird mal weniger gegessen, ist das nicht schlimm, das hat die Natur schon mit eingeplant. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Tochter sich holt was sie braucht. Sprechen Sie das Thema Beikost doch auch beim nächsten Kinderarztbesucht an. Sicherlich hat dieser weitere gute Tipps für Sie auf Lager. Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Barbara Doyle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist 11 Monate alt und war schon immer ein schlechter Esser. Er hat nur selten ein ganzes Gläschen gegessen; immer verlangte er danach nach der Brust. Wenn ich sie ihm verweigert habe, dann hat er eben so lange nichts gegessen, bis ich ihn wieder gestillt habe. Im Moment ist es so, dass er morgens und abends ein bischen Milchbrei isst ...

Hallo Ich habe vor 3 Wochen komplett abgestillt,habe zuvor immer noch voll gestillt weil meine Tochter jegliche Nahrung verweigert hatte. Aber nun will sie immer noch nichts Essen und bekommt noch 5 Flaschen am Tag.

Schönen Guten Abend, ich brauchen dringend Hilfe. Habe mich an meine alte Hebamme gewandt die kann mir aber nicht helfen weil sie nicht mehr zuständig für mich ist und hat mir empfohlen mich an eine Ernährungsberaterin zuwenden. Nun, hier bin ich und ich hoffe Sie können mir helfen. Zu meiner Situtation: Mein Sohn ist 9 Monate alt & isst seid er 7 ...

Hallo liebes Team, folgende Situation: Unser Sohn wird nächste Woche ein Jahr alt. Ab dem 5. Monat haben wir mit der Beikost in Breiform begonnen. Richtig viel Interesse hatte da noch nicht. Wir haben das nicht so eng gesehem und ihm immer wieder Brei angeboten (selbst gekocht, Gläschen) und wenn er partout nicht wollte, bekam er die Flasche ...

Hallo ihr lieben! Mein 7 Monate alter Sohn verweigert derzeit sämtliche Breie. Wir haben im 5. Monat mit der beikost angefangen und es ist alles so gut gelaufen, dass er nach dem 6. Monat mittags, nachmittags und abends Brei gegessen hat. Er bekommt abends vorm ins Bett gehen und morgens noch ein Fläschchen. Seit circa 2/3 Wochen verweigert ...

Hallo! Unser Sohn ist 15 Monate alt, und verweigert nach wie vor feste Nahrung leider komplett. Alles muss ihm 100 % püriert werden; selbst Hipp Gläschen ab dem 8. Monat Funktionieren nicht wegen der kleineren Stücke im Brei. Sobald er etwas festeres spürt, fängt er an ganz fürchterlich zu würgen bis er es ausspucken kann. Auch wenn wir ihm Essen ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...