Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

vegetarisch ja oder nein?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: vegetarisch ja oder nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein Kleiner ist 9 Monate alt. Ich überlege immer öfter daran, ihn vegetarisch zu ernähren. Ist das für so kleine Babys bedenklich? Falls nein, was sollte er bekommen, um den Ausgleich zum Fleisch zu schaffen? Bzw, wie oft sollte er überhaupt Fleisch bekommen? Vielen lieben Dank für Ihre Mühe!


Beitrag melden

Liebe Lilavanilla, die vegetarische Lebensweise erfreut sich - in ihren verschiedenen Abstufungen - bei uns großer Beliebtheit. Doch was für Erwachsene gut oder noch tolerierbar ist, kann für Kinder problematisch werden. Denn v.a. Säuglinge, also Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen relativ höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. In dieser Zeit wird empfohlen möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6 mal fleischhaltiges Menü die Woche, 1x Fisch und Vegetarisch. Eltern, die ihre Kinder vegetarisch ernähren, müssen besonders darauf achten, dass der Nachwuchs alle Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, die für seine Entwicklung notwendig sind. Dies setzt eine Lebensmittelkombination voraus, durch die auch genügend hochwertiges Eiweiß, Calcium, Jod und v.a. Eisen aufgenommen wird, und die deshalb - trotz Fleischverzicht - auf Milch, Milchprodukte und Fisch nicht gänzlich verzichtet. Eisenangereicherte Milchfertigbreie und eine eisenangereicherte fertige Säuglingsnahrung sind deshalb empfehlenswert. Ebenso der Eisen-reiche HiPP Rote Früchte Saft. Getreidesorten wie z.B. Hafer und Hirse haben einen höheren Anteil an Eisen. Da das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln aber deutlich schlechter verwertbar ist, sollte immer reichlich Obst dazu gegeben werden. Überhaupt wird die Eisenresorption durch Vitamin-reiche Säfte und Früchte als Nachtisch bzw. zum Milchbrei verbessert. Wird ein Kind vegetarisch ernährt ist es besonders wichtig, dass es regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt wird, der das altersgerechte Gedeihen beurteilt. In ein paar Monaten ist Ihr kleiner Schatz zu einem Kleinkind herangewachsen. Hier gilt die Empfehlung zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo meine schwägerin ernährt unseren neffen vegetarisch. sie gleicht das über hirse z.b. aus,da ist viel eisen drin. sie muss aber auch regelmäßig zum kia und die werte überprüfen lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Experten, unsere Tochter ist jetzt ein Jahr alt geworden. Sie möchte am liebsten alles vom Tisch mit essen! Allerdings isst sie dabei so kleine Portionen, dass ich Bedenken habe, dass sie davon satt wird. Erschwerend kommt noch hinzu, dass sie noch keinen einzigen Zahn hat! Das heißt sie kann auch noch nicht alles essen! Bisher hab ...

Hallo! Ich hätte eine Frage bzgl der Ernährungsweise meines Kindes (1jahr). Aktuell wird sie vegetarisch ernährt, zu essen begann sie erst richtig vor einem Monat, davor war wenig Interesse und sie hat meist von Muttermilch gelebt und ab und an Mal essen probiert (wie Brot, Obst, etc.). Ich habe vor, da nun das Essen richtig begonnen hat, si ...

Guten Tag, ich möchte bei der Ernährung nicht ganz auf Fleisch verzichten. Aber ich möchte es bewusst geben, dass es nicht alltäglich wird. Meine Sorgen sind das mein Kind ausreichend mit Eisen und Vitaminen versorgt ist. Ich würde gern einmal die Woche Fleisch geben den Rest vegetarisch. Wie sieht Ihre Meinung dazu aus? Kann ich die Ernährung so g ...

Sehr geehrte Frau Rex, mein Kleiner (9 Monate) isse Mittags bisher nur Gemüsebrei aus dem Glas (Möhre + Kartoffel/Fenchel/rote Linse/Erbsen). Alle anderen Breie isst er bis zu 2 Löffel und zeigt dabei deutlich, dass es ihm nicht schmeckt. Abends isst er mittlerweile Getreide-Milchbrei ganz gut, wenn ich außerdem Möhrensaft unterrühre. Mor ...

Sehr geehrte Expertinnen,   meine Tochter ist 7 Monate alt und isst den Brei zwar aber möchte den Löffel selbst halten was ihr natürlich noch nicht wirklich gelingt, ich habe ihr in letzter Zeit BLW angeboten und das nimmt sie gut an und hat Spaß dabei. Da sie keine Muttermilch bekommt habe ich jetzt gehört sollte man BLW und Brei geben da F ...

Sehr geehrtes Expertenteam, Bei meinem 4 Monate alten Sohn wird eine Kuhnilcheiweißubverträglichkeit vermutet aufgrund von Blut im Stuhl und Hautproblemen. Ich soll nun auf alle Milchprodukte streng verzichten, da ich voll Stille. Allerdings bin ich etwas überfordert da ich Vegetarisch lebe und demnach Angst vor einem möglichen Nährstoffmangel ...