KyraMarc
Hallo, wie schön, dass man hier Fragen stellen kann. Unser Sohn ist 5 Jahre alt und er ist schon immer ein schlechter Esser. Sein Speiseplan ist ziemlich eingeschränkt. Damals, als wir mit Beikost losgelegt hatten, aß er ganz normal und hat auch alles gut angenommen. Dann plötzlich mit ca. 15 Monaten wollte er keine Mittag mehr essen. Nach 8 Wochen hat er dann mal wieder Nudeln genommen. Noch immer isst er keine Kartoffeln auch kein Brei, Gemüse so gut wie gar nicht, kein Käse und nur eine Sorte Wurst, auch Fleisch so gut wie nichts. Er ist sehr wählerisch. Süßigkeiten bekommt er nur selten oder zu besonderen Anlässen. Wir haben auch schon alles mögliche versucht von Belohnungen, Motivation und auch kleine Strafen wie sitzen lassen, nichts hilft. Es gab dann immer viele Tränen und Stress. Was können wir noch tun? Momentan ist es wieder besonders schlimm. Er sieht auch nicht besonders gut aus, ist vom Gewicht her an der Grenze und er mosert auch an Sachen, die er sonst gemocht hat. Seine Laune ist nicht so toll und ihm fehlt auch Energie. Ab und zu hat er Bauchweh, der Arzt konnte aber keine Ursache finden und auch sonst hat er keine Symptome. Der Kinderarzt meint, es wäre nur eine Phase, ich finde aber, die geht schon ganz schön lang... haben Sie Erfahrung mit solchem Problem? Mit freundlichen Grüßen
Anke Claus
Liebe „Mereth“, ich kann gut verstehen, dass Sie als Mama sich wünschen, dass Ihr Kleiner gesund und abwechslungsreich isst. Mein lieber Rat an Sie. Versteifen Sie sich nicht so sehr auf die Mahlzeiten. Ihr Junge ist sich natürlich seiner Wirkung auf andere bewusst ist. Er hat bemerkt, dass er mit dieser ablehnenden und wählerischen Verhaltensweise die Mama und die Familie berühren kann und viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass sich mir alle so intensiv zuwenden.“ Ich gebe Ihnen mal ein paar allgemeine Hilfestellungen zur Hand, die oft viel bewirken. * Einfach immer wieder geduldig das Essen anbieten, aber nicht aufzwingen. Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen. * Bieten Sie Ihrem Kleinen eine begrenzte Auswahl an Speisen an, und halten Sie die Portion auf ihrem Teller dabei eher klein. Fragen Sie nicht Ihren Sohn, was er haben will. Versuchen Sie nicht angestrengt Mahlzeiten zu „finden“, die ihm schmecken könnten. Das ist überhaupt nicht angebracht und notwendig. Nein, Sie als Mama geben vor was es zu essen gibt! Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Junge wählen kann. Wenn er wenig oder gar nichts isst, bekommt er auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Und haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihr Kleiner gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Ihr Sohn ist da viel zu schlau, er wird das nehmen was er braucht. * Jetzt kommts: Dann lassen Sie ihn einfach mal in Ruhe!!! Auch wenn es schwer fällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es aus. Schauen Sie nicht auf seinen Teller hin, maßregeln Sie ihn nicht, motivieren Sie ihn nicht, interessieren Sie sich nicht für sein Essverhalten... Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Ding. * Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks zwischendurch mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten. Also keine kleinen Happen zwischendurch, damit sich ordentlich Hunger aufbauen kann. * Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Mehr gibt’s nicht. Dann geht er halt mal hungrig ins Bett etc. Gehen Sie ohne großen Kommentar oder Tadel zur üblichen Tagesordnung über. * Beziehen Sie Ihren Kleinen ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…ein. Das selbstgemachte erfüllt die Kleinen mit Stolz und schmeckt viel besser. * Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten des Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Kleiner am Essen interessieren. Ein ganz wichtiger Punkt: Leben Sie Ihrem Jungen weiterhin als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie ihm wie viel Freude das Essen macht. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber ihrem Verhalten. Wenn er sieht wie viel Spaß die anderen am Essen haben, motiviert ihn das mit am besten. Aber eben alles ohne diese bisher gewohnte große Aufmerksamkeit. Je weniger Aufheben Sie darum machen, ob etwas gegessen wird oder nicht, umso weniger interessant wird es für die Kleinen etwas abzulehnen. Kommt keine Reaktion von den Eltern, ist es für die Kleinen auf Dauer nur halb so toll. Gehen Sie mit Freude und positiven Gedanken ans Essen heran, dann bin ich mir sicher löst sich vieles von ganz allein. Ich weiß, das hört sich alles so einfach und plausibel an. Und im Grunde ist es das doch auch. Auch wenn das nicht gleich von heute auf morgen klappen wird. Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus PS: Da es sich hier weniger ums Essen dreht als vielmehr um Erziehung, empfehle ich Ihnen Ihre Situation auch einmal im Nachbarforum bei Frau Sylvia Ubbens zu beschreiben. Vielleicht kann diese aus einem anderen Blickwinkel noch Ratschläge erteilen
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn, 16 Monate, hat bis er 13 Monate war jede Art von Beikost verweigert, mehr als einen Löffel oder zwei wollte er nie essen und wurde daher voll gestillt. Die Flasche akzeptiert er auch erst seit zwei/ drei Monaten. Ich denke es lag an den Zähnen(16 mit 13 Monaten). Jetzt isst er endlich allerdings nur süße Breie ohne Stückchen(G ...
Hallo, ich bräuchte ein paar Tipps wie ich meinen Kleinen dazu animieren kann mehr zu essen. Er ist einfach ein sehr schlechter Esser und ohnehin schon viel zu leicht. Das zieht sich schon so durch, seit ich mit Bekost begonnen hatte. Er isst immer nur relativ kleine Portionen. Zum Frühstück zur Zeit am liebsten Haferflocken (etwa 3 El) mit Mil ...
Meine Kleine wird im Februar schon 5 - und zur Zeit kämpfen wir immer viel miteinander was das Essen angeht - sie möchte praktisch immerzu - besonders am Nachmittag - was essen. Sie isst oft mal im Kindergarten warm - aber das kann sie jeden Tag selbst entscheiden - wenn nicht hat sie Brot und Obst dabei - aber kaum zuhause braucht sie was zu Essen ...
Hallo liebes Team, Mein Sohn (8 Monate) hat bereits früh mit der Beikost angefangen. Wir haben den Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei eingeführt. Er hat alle 3 Mahlzeiten gut gegessen. Vormittags und nachts habe ich ihn gestillt. Seit 4 Wochen isst er den Mittagsbrei kaum noch. Manchmal einen Löffel, manchmal 75 Gramm, was allerdings schon viel ...
Hallo, mein Kleiner ist 2 1/2 Jahre alt und war von Anfang an ein schlechter Esser. Brei hat er in jeglicher Form verweigert und deshalb habe ich dann hauptsächlich Fingerfood angeboten. "Richtig" angefangen zu essen hat er dann erst, als ich ihn mit 15 Monaten abgestillt habe. Aber so richtig viel und regelmäßig war es nie und ich habe das Ge ...
Hallo, unser Sohn ist 1 Jahr und wiegt 9,8 kg. Unser Essenplan sieht wie folgt aus: - zwischen 2 und 3 Uhr Flasche 200 ml Wasser mit 2 Löffeln Milchpulver (2er Milch) - zwischen 5 und 6 Uhr Flasche 200 ml mit 6 Löffel Milchpulver -> schläft meist bis 9:30 Uhr - 10 Uhr Hirsebrei mit Obstmus (kleine Schale) . Er versucht beim Füttern zu Sp ...
Hallo, mein Sohn ist 9,5 Monate alt. Wir haben mit der Beikost nach der 18. Woche begonnen. Mein Sohn war noch nie ein guter Esser und schafft es selten ein ganzes Gläschen zu verputzen. Wir geben ihm jetzt auch schon mal etwas von unserem Essen bzw. kochen ihm eine kleine ungewürzte Portion extra zb Kartoffeln, Gemüse oder Nudeln. Er isst aller ...
Guten Tag, ich wende mich heute an Sie, da ich einen Rat brauche. Ich habe eine Tochter die 11 Monate alt ist. Bisher war sie immer ein guter Esser und auch nicht wählerisch. Ich konnte kochen was ich wollte sie hat es gerne gegessen. Seid ein paar Wochen wird es aber schwierig mit dem Essen. Sie schaut sich die Mahlzeiten genau an und pickt darin ...
Mein Sohn ist fast 2 Jahre alt und isst morgens 2 Schüsseln "Freche Freunde" Kornflakes. Mittags mag er nichts, außer Fischstäbchen blanke Nudeln und Nudelsuppe, ab und an bekomme ich ihn auch dazu eine pürierte Gemüsesuppe zu essen wenn er Backerbsen rein streuen darf. Abends gibt's meist Haferbrei oder Pfannkuchen(Vollkorndinkelmehl). Als Zwische ...
Hallo liebes Hipp-Ernährungsteam, mein Sohn ist jetzt fast 11 1/2 Monate alt und leide leider immer noch kein guter Beikost-Esser. Mittlerweile schafft er zwischen ca. 95 bis 150 Gramm. Selten 190 Gramm. Auf Anraten der Kinderärztin soll ich jetzt konsequent weniger stillen. Bisher hat es noch nicht gut geklappt, aber ich versuche es weiterhin. ...