Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Trinkmenge und Beikost

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Trinkmenge und Beikost

Timundstrupy

Beitrag melden

Unsere kleine ist 5 1/2 Monate alt, bekommt von Anfang an Aptamil Comfort mit Andickungsmittel, da sie unter sehr starkem Reflux leidet! Sie isst zurzeit nur einen Mittagsbrei, ab morgen sollen wir mit Obst am Vormittag beginnen. Eigentlich ist sie eine gute Trinkerin und für ihr Alter auch sehr groß und schwer, hat bis vor kurzem über 1000ml getrunken... Die Mindestmenge bei ihrem Gewicht liegt bei über 1100ml... Zurzeit kommt sie jedoch nur auf ca 800ml Milch pro Tag. Essen interessiert sie nicht so sehr, sie isst etwa 60-70g Brei zu Mittag. Meine Frage nun: fehlt ihr die Flüssigkeit? Ich wecke sie oft am Abend nochmal auf um ein Fläschen zu trinken, da sie sonst höchstens auf 700ml kommt. Ist das richtig oder soll ich das unterlassen? Und ist es schlecht für sie, wenn sie mehrere Tage Hintereinander weit unter der Mindestmenge bleibt? Ich hoffe, Sie können mir helfen. Vielen Dank im Vorhinein :)


Beitrag melden

Liebe „Timundstrupy“, zunächst gleich vorneweg: Ihre Kleine ist bestens versorgt, sowohl mit Milch als auch mit Flüssigkeit. Hier war ich sehr verwundert, wie Sie zu dieser Annahme einer „Mindesttrinkmenge von 1100 ml“ kommen? Babys in diesem Alter trinken Milch (egal ob stillen oder Fläschchen) schlicht nach ihrem Bedarf. Also so viel und so oft sie möchten. Säuglinge sind von Natur aus so schlau, sie wie wissen selbst, was sie brauchen und holen es sich. Sehen Sie das Trinken der Milch also viel entspannter und vertrauen Sie vor allem Ihrer kleinen Tochter und deren ganz individuellem Hunger. Gerade bei der Milch gibt es so enorme Unterschiede in den Trinkmengen. Einige trinken um die 1000 ml pro Tag, andere gedeihen mit deutlich weniger oder kommen mit 500 ml am Tag Milch aus und entwickeln sich prächtig. Und das alles kann sich auch phasenweise mal verschieben. Wichtig ist unterm Strich, dass Ihre Tochter gesund und munter gedeiht. Nebenbei: 800 ml sind bereits sehr ordentlich! Mein lieber Tipp: Füttern Sie ganz entspannt die Milch so oft und so viel Ihre Kleine es möchte. Setzen Sie weder sich selbst noch Ihr Mädchen unter einen Erfolgsdruck bei den Mengen. Füttern Sie weiter die Löffelkost und bauen Sie diese im Tempo Ihrer Tochter aus.. Noch ein Wort zur zusätzlichen Flüssigkeit: Ihre Kleine wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Auch die Brei liefern Wasser. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit, meist so ab dem 8. Monat. Natürlich können Sie vorher schon mal ein paar Schlückchen anbieten – aber alles ohne Erfolgsdruck. Noch sind Getränke also nicht zwingend notwendig. Als Durstlöscher können Sie einfach Leitungswasser verwenden. Deutschland hat üblicherweise eine vorzügliche, streng kontrollierte, öffentliche Trinkwasserversorgung. Frisches Leitungswasser kann üblicherweise überall ohne Bedenken getrunken und genutzt werden, auch für Säuglinge. Leitungswasser als Getränk muss ab dem Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Es sollte nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Selbstverständlich können Sie auch unser HiPP Babywasser verwenden. Und es gibt Mineralwasser, das mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" gekennzeichnet ist. Üben Sie ganz allgemein den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Mädel ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt. Viele liebe Grüße Doris Plath


Timundstrupy

Beitrag melden

Aja... Und ab wann sollen wir ihr denn Wasser (würden das hipp babymineral nehmen) anbieten? Laut unserer Kinderärztin erst, wenn die Beikost voll eingeführt ist... Also in etwa 3, 4 Wochen! Habe jedoch schon öfters gelesen, dass man ab Beikoststart Wasser anbieten soll. Das verunsichert mich nun etwas!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Experten-Team, danke nochmal für den Rat während unseren Beikost-Einführungsproblemen. Jetzt klappt es fast reibungslos. Meine Tochter bekommt jetzt Mittags und Abends ihren Brei. Morgens und Nachmittag noch eine Flasche à 150ml und zwischendurch geb ich ihr Wasser, davon nimmt sie aber nur ein paar Tropfen.Vor dem Abendbrei geb ich ihr ...

Guten Tag, Meine kleine ist nun fast 5 Monate alt und soll jetzt Beikost bekommen. Da Sie viel Spuckt hat der KIA dazu geraten. Meine Frage ist nun, wie gehe ich das an? Erst mit Gemüsebrei anfangen (ein paar Löffel, dann steigern) und dann diese eine Mahlzeit ausbauen, also Kartoffeln und dann Fleisch dazu geben? Und wenn diese Milchmahlzeit m ...

Hallo, Es geht darum, dass mein 7,5 Monate alter Sohn mittlerweile super mittags seinen Gemüse/Kartoffel/Fleisch brei isst (ca. 150-200g), nachmittags ca 100g Getreide/Obst Brei und abends ca 200g Getreide/Milch Brei manchmal auch mit etwas Obstbrei drin. Alles prima! Morgens gibt es ca 200ml Pre und vor dem schlafen gehen ebenso. Allerdings nun ...

Hallo liebes Beratungsteam :) Mein Sohn ist 7 Monate alt. Sein Tagesplan sieht momentan so aus: 05:00 / 06:00 Uhr 150ml Pre 09:00 / 9:30 Uhr 100ml Pre 12:00 Brei (GKF) - da isst er je nach Tagesform 160-190g, danach ein paar Löffel Obstmus 14:00 GOB (1/2 Gläschen) 18:00/18:30 Halbmilch Brei mit Obst (abwechselnd auch statt Halbmilch - de ...

Liebes Ernährungsteam, Ich habe ein paar Fragen meine Tochter betreffend. Sie ist nun 27 Wochen alt, 68cm groß und wiegt gut 8kg. Sie bekommt seit ihrer Geburten Pre-Nahrung. Nun ist es so, dass auf unserer Pre-Packung drauf steht, sie solle mit 6 Monaten 1300ml am Tag trinken (das macht sie bei weitem nicht) und ich bin verwirrt, weil meine ...

Hallo liebes Expertenteam, unser kleiner Mann ist 6 Monate alt und der Mittagsbrei klappt bereits prima! Nun haben wir als nächstes den Getreide-Obst-Brei seit ein paar Tagen eingeführt, weil unser Kleiner vorm Schlafen gehen noch immer am Fläschchen hängt. Allerdings ist nun aufgefallen, dass er nur noch 400 ml pro Tag an Milch trinkt. Folgende ...

Liebe Frau Plath, mein Sohn ist 5 Monate alt und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei und seit zwei Tagen den Abendbrei.Er trinkt zudem 700-800ml Pre Milch in 24 h. Meine Frage ist nun, ob dies aussreicht und ob er zusätzlich noch Wasser trinken muss ? Über eine Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Elisa

Meine Tochter ist knappe 6 Monate alt, sie bekommt seit drei Wochen Beikost. Bis jetzt hat alles super geklappt. Heute Mittag hat sie ein Hipp Glässchen 120g Gemüse mit Rindfleisch bekommen. Wir haben noch nicht mit dem Abendbrei begonnen, wollten aber demnächst anfangen. Seit gestern trinkt sie weniger sie Zahnt auch seit ein paar tagen gestern ha ...

Guten Morgen! Unsere Tochter ist nun 8,5 Monate alt und bekommt Beikost seit dem 7. Monat, 6 Monate wurde sie voll gestillt. Mittlerweile sieht unser Tag im großen und ganzen so aus: Zwischen 4 und 6 Uhr Stillen Zwischen 7 und 8 Uhr GOB 1/2 Portion Max Dann wickeln und waschen Gegen 9 GOB die zweite Hälfte, manchmal will sie dann auch gestil ...

Hallo liebes Team :)  Ich bin aktuell ein wenig verzweifelt und verunsichert. Meine Tochter ist nun ca 150g Mittagsbrei, allerdings mag sie Fleisch noch nicht. Abends haben wir mit  Abendbrei gestartet und bisher isst sie ca. 100g. Allerdings trinkt sie super wenig, sie verweigert fast jede Flasche und wenn dann trinkt sie ca 70ml aufeinmal. Si ...