Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Sollte ich nachts die Flasche am Bett verweigern?

Frage: Sollte ich nachts die Flasche am Bett verweigern?

MinieMinie

Beitrag melden

Guten Tag! mein Sohn (20 Monate) trinkt nur Wasser und ungesüßten Tee, meist aus der Tasse (tagsüber), nie Fruchtsaft. Unterwegs (Kinderwagen) bekommt er ein Trinkfläschen (ein weicher Sauger, mit schrägen Löchern, kein Sauger, wie bei einem Schnuller: wie diese hier: http://baby-online-kaufhaus.de/cosmoshop/default/pix/a/n/150ml+polypropylen+Trinkflasche.jpg ), in dem auch Tee oder Wasser ist. Nachts liebt er es auch, die Flasche mit ins Bett zu nehmen. Er nuckelt daran, wenn er aufwacht. Manchmal kaut er auch auf dem Sauger, aber nicht dauerhaft. Da ich unsicher war, ob dies (obwohl es nur Wasser ist) den Zähnen schadet, habe ich ihm heute Nacht die Wasserflasche verweigert. Er wachte ca 3 Mal auf und rief nach Wasser. Ich hab ihn dann rausgenommen und ihm Wasser aus einem Becher gegeben. Mein Sohn nimmt keinen Schnuller. Ist es womöglich nicht nötig, ihm die Freude eines nächtlichen (Wasser-)Fläschens zu verweigern? Danke für Ihre Einschätzung! MM


Beitrag melden

Liebe „MinieMinie“, super, dass Sie so gewissenhaft auf ungesüßte Getränke achten. Das ist wirklich sehr gut. Toll, dass Ihr Sohn auch zumeist aus der Tasse trinkt. Das Trinkverhalten Ihres Sohnes ist nicht ungewöhnlich, viele „hängen“ in bestimmten Situationen an Ihrem Fläschchen. Nun zu Ihren Fragen. Ja, jedes Getränk kann durch häufiges oder andauerndes nuckeln aus der Flasche Zahnschäden (Karies) verursachen – auch Wasser. Auch aus dem Trinkfläschchen, das auf dem Foto abgebildet ist, muss „gesaugt“ werden. Deshalb ist das Trinken aus einem Becher so viel besser für die Zähnchen. Bieten Sie also weiter so oft wie möglich das Wasser und den Tee aus Becher oder Tasse an. Vielleicht können Sie unterwegs einfach den Trinkaufsatz abschrauben und Ihren Sohn, wenn er Durst hat so daraus trinken lassen, durch die Griffe lässt sich das Fläschchen ja sehr gut halten. Das Fläschchen muss im Kinderwagen für Ihren Sohn nicht ständig griffbereit sein, so viel Durst hat auch Ihr Söhnchen nicht. Wenn es gar nicht anders geht, z.B. während der Autofahrt oder wenn Sie gerade beschäftigt sind und Ihr Kleiner Durst hat, kann es selbstverständlich auch ab und an mal das abgebildete Trinkfläschchen sein. Generell kann ich Ihnen im Sinne der Zahnpflege folgendes raten: Bieten Sie Ihrem Sohn nicht rund um die Uhr etwas zum Trinken an, insbesondere in der Nacht sollten die Zähne Ihres Kleinen einmal zur Ruhe kommen. Denn zwischen den Mahlzeiten und vor allem in der Nacht repariert der Speichel den Zahnschmelz. Diesen Vorgang nennt man „Remineralisation“ - herausgelöste Mineralstoffe werden wieder eingebaut. Mit dem Wasser oder dem Tee wird jedoch der Speichel weggespült und kann die Zähne nicht reparieren. Deshalb Getränke in der Regel nur zu festen Mahlzeiten füttern und nur dann nur dann, wenn Ihr Kleiner wirklich Durst hat. Deshalb würde ich die Flasche Ihrem Baby auch nachts nicht als (Wieder)Einschlafhilfe überlassen. Ihr Kind aus dem Bettchen zu nehmen und einen Becher zu reichen, wäre natürlich der „goldene Weg“, aber im Sinne der Nachtruhe auch nicht unbedingt nötig. Ich würde das Wasser nachts zunächst noch aus einem Fläschchen, Trinkfläschchen oder Trinkbecher ( http://shop.hipp.de/baby-boutique-fuer%60s-essenundtrinken-trinklerntasse-r30540.html ) reichen. Bewahren Sie das Getränk einfach in der Nähe seines Bettchens auf. So haben Sie nachts schnell Zugriff und müssen kein Licht machen, auch kann Ihr Kleiner so kuschelig in seinem Bettchen bleiben. Reichen Sie ihm nur auf Nachfrage kurz das Wasser, Ihr Sohn kann dann seinen Durst stillen und Sie beide können schnell weiterschlafen. Sie werden sehen nach und nach wird er immer weniger häufig nachts etwas zu trinken einfordern. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

guten Morgen, mein Sohn ist 8 Monate alt und verweigert seit 2 Tagen jegliche Flasche. er nimmt sie 2 Sekunden in den Mund, schiebt sie raus und macht Theater. es wird kein Schluck mehr getrunken. weder um 6 noch um 9... ein paar Tage zuvor hat er die 9 uhr flasche verweigert und ich hab ihm dann stattdessen einen Getreide Obst Brei gegeben. aber n ...

Guten Morgen,   Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate)  ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...

Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc.  Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr.   Ich höre allerdings oft, da ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit.  Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...

Liebe Expertin,  in 2 Wochen ist mein Termin und ich möchte nicht stillen. Dies ist mein 2.Kind, bei meinem ersten habe ich fast 1 Jahr gestillt, somit habe ich keine Erfahrung wie genau dass am Anfang mit den Fläschchen funktioniert. Bei meinem ersten habe ich nach 1 Jahr von Humana SL Pulver gegeben da er als Baby eine leichte Laktose Intoler ...

Liebe Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Er bekommt zum Schlafen gehen 210ml Pre Nahrung und in der Nacht so um 01/02:00 Uhr 120 ml Pre Nahrung. In der Früh 90ml und im laufe des Tages ca nochmal zwei Fläschen mit jeweils 120ml. Zu den Mahlzeiten und zwischendurch wird Wasser angeboten. Ab wann sollte man die Pre Nahrung reduz ...