Tatjana345
Hallo und Herzlichen dank für Ihre schnellen und informativen Antworten. Eine Frage hätte ich noch: Mein Kleiner ist nun 7,5 Monate und bekommt fast den 3. Brei und wird zusätzlich noch ca. 4-5 x über den Tag bzw. die Nacht gestillt. Ist es dann trotzdem noch nötig den GOB mit Öl (wg fett) und den MGB mit Vollmilch (wg Calcium) zu ergänzen? Die Muttermilch enthält ja Fett und Calcium? Kann es sein, dass das Zahnen zu Blähungen führt? Vielen dank nochmal
Doris Plath
Liebe „Tatjana345“, schön, dass Sie noch mal nachfragen. Da es nicht so leicht einzuschätzen ist, wie viel Milch sich Ihr Schatz beim Stillen holt, würde ich Ihnen schon zu einem Milch-Getreide-Brei am Abend raten. Ich habe das Gefühl, die Milchkomponente im Milchbrei liegt Ihnen etwas im Magen:-) Hier eine Idee: Wenn Sie genug Muttermilch haben, könnten Sie diese abpumpen und damit Getreideflocken für den Abendbrei anmischen. Unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) sind ideal zur Herstellung eines Milch-Getreide-Breis mit Muttermilch geeignet. Sie brauchen die Muttermilch dabei nicht zu kochen, das zerstört wertvolle Inhaltsstoffe, ein leichtes Erwärmen der Muttermilch reicht völlig aus. Nach Belieben mit HiPP Früchten oder Gemüse verfeinern. Dazu noch der richtige Hinweis: Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann schnell wieder flüssig(er) werden. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. Beim selbstgemachten Obst-Getreide-Brei gibt es die Empfehlung diesen mit einem Teelöffel z.B. Rapsöl anzureichern. Das sind alles nur Empfehlungen und kein „Muss“. Möchten Sie den GOB lieber so geben, ist das auch ok. Wenn Sie im Mittagsbrei dann auf hochwertiges Fett achten und Ihren Schatz noch 4-5 x stillen, ist er sicherlich sehr gut mit Fetten versorgt. Machen Sie das einfach wie es Ihnen entgegenkommt. Zum GOB: Es gibt strenge Regelungen bezüglich der Zusammensetzung von Babykost. Dies betrifft auch den Getreideanteil von Getreide-Obst-Breien, so ist bei diesen Produkten ein Mindestgehalt an Getreide gesetzlich festgelegt, den wir selbstverständlich einhalten. Daneben gibt es Empfehlungen verschiedenster Fachkreise wie z.B. dem Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) für die Selbstzubereitung. Einen Frucht & Getreide-Brei im Glas, der genau diesen Empfehlungen entspricht führen wir nicht in unserem Sortiment. Gerne erläutere ich Ihnen warum der Getreideanteil in unseren Frucht & Getreide-Gläschen niedriger liegt als bei den Rezepten für die Selbstzubereitung. Wie Sie sicherlich aus eigenen Erfahrungen im Haushalt wissen, weist Getreide eine sehr hohe Wasserbindung auf. Beim Getreide-Obst-Brei aus dem Glas dürfen Sie als Verbraucher über die lange Haltbarkeit eine immer gleich bleibende Qualität des Produkts erwarten. Ein "mehr" an Getreide bei dieser einfachen Rezeptur würde das Produkt aber über den Haltbarkeitszeitraum schlichtweg "schnittfest" machen. Ein Produkt das angenehm schmeckt und eine gleich bleibende, gewohnte Konsistenz und damit Qualität aufweist wäre kaum zu garantieren. Ähnliche Hintergründe liegen übrigens beim nicht zugefügten Öl vor. Würden Sie zuhause einen Obstsalat zubereiten und Öl zufügen, würde dieser nach kurzer Zeit sehr schal und unangenehm schmecken. Wenn Sie dem Frucht & Getreide-Gläschen noch Öl hinzufügen möchten, ist das selbstverständlich möglich, dann am besten kurz vor dem Füttern. Wünschen Sie generell einen höheren Getreideanteil, dann sind unsere Bio-Getreidebreie (grüne Packungen, siehe oben) ideal, mit denen Sie zusammen mit Obstmus und Wasser und Rapsöl selbst den Brei nach Vorlieben zusammenmischen können. Sie können letztlich einfach wählen, was Ihnen am besten zusagt oder auch je nach Situation am besten passt. Für unterwegs sind unsere fertigen Frucht & Getreide-Gläschen sehr beliebt. Bei der Selbstzubereitung wiederum können Sie den Getreide- und auch Fruchtanteil variieren. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath PS 1: Das Zahnen kann verschiedene Befindlichkeiten bedingen. Da die Mund- und Darmschleimhaut zum gleichen System gehören, kann auch die Verdauung dadurch beeinflusst werden.
Tatjana345
Und noch eine Produktfrage :-) der GOB soll ja aus 100 g rohem Obst und 20 g Getreide bestehen. Gibt es Gläschen, die diese Voraussetzungen erfüllen? Danke
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe den Gläschen immer noch Öl hinzugefügt. Muss ich das jetzt, wenn er normal von uns mitisst auch machen? Ich versuche seit ein paar Wochen unseren Sohn ans Familienessen zu gewöhnen. Es klappt ganz gut und er isst Mittags schon komplett von uns. Ich war mir aber wegen dem Öl unsicher. Liebe Grüße Lisa
Guten Tag, ich weiß nicht ab wann ich das Öl in den Mittagsbrei geben soll. Bisher war ich der Meinung, dass ich das Öl geben muss wenn meine Tochter das Menü komplett isst. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man das Öl von Anfang an mit in den Brei gibt. Wie muss ich es denn nun machen? LG Sina
Guten Tag, ich bin verunsichert und weiß nicht ab wann ich das erste mal Öl in den Brei geben soll. Meine Tochter bekommt seit 2 Tagen mittags Gemüse. Bisher habe ich noch kein Öl in den Brei gegeben, da sie eh nur ein paar Minilöffel isst und danach noch gestillt wird. Meine Mutter meinte aber das man das Öl unbedingt von Anfang an in den Brei ...
Hallo zusammen, ich habe angefangen meinem Sohn Gemüsebrei zu geben. Wieviel Öl muss ich dem kleinen Gläschen hinzufügen das es in Ordnung ist? Und kann ich in das Glas das Öl hinzufügen und nur die Hälfte erwärmen und den Rest ein Tag später geben? VG Fini
Hallo liebes Hipp Team, ich möchte in der nächsten Zeit mit dem ersten Brei beginnen. Dazu habe ich mich belesen und bin auf das Thema Beikost Öl gestoßen. Können Sie mir erklären warum das Beikost Öl so wichtig ist? Muss ich dies zwingend vom ersten Tag an in den Brei geben? Was für eine Aufgabe hat das Öl denn? Entschuldigen Sie die vielen ...
Hallo :) Kommt in die Hip Gläschen wo drauf steht "vollwertige Mahlzeit" auch Öl rein ? Da steht keine genaue Angabe Danke
Hallo, meine Tochter ist 9 Monate alt und bekommt seit 3 Monaten Beikost.Wir haben seit einem Monate die 3. Mahlzeit ist eingeführt. Es ist ein Mix aus Gläschen und selbstgemacht. bislang hat sie aber nur zum Gemüsebrei einen TL Rapsöl bekommen. Jetzt habe ich gelesen, dass man zu jeder Mahlzeit Öl untermischen sollte, ist das richtig? ...
Hallo, mein kleiner ist bald 4 Monate und ich will unbedingt mit dem ersten brei anfangen. Er wird voll gestillt und macht den Anschein als ob wir starten könnten. Die Frage ist jetzt ob ich Muttermilch mit Karotten mischen kann oder ob es unbedingt ein Öl sein muss. Muttermilch ist ja ziemlich fettig also dachte ich das das passt. Ich möchte u ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 10 Monate alt und ich habe ihr Essen bisher immer mit einem sehr guten Rapsöl aus dem Reformhaus zubereitet, welches auch zum Erhitzen geeignet war. Allerdings ist es kaltgepresst und ich habe leider erst heute gelesen, dass man für die Beikost kein kaltgepresstes, sondern raffiniertes Öl verwenden soll, weil ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meiner Tochter von Geburt an durch ein Missverständnis mit meiner Hebamme das VigantolVit D3 Öl anstatt das Vigantol Öl. Nun habe ich durch Zufall gesehen das dass Öl erst ab 4 Jahren geeignet ist und mache mir nun über Spätfolgen Sorgen. Können sie mir bitte sagen ob es durch die unten aufgezählten Inhaltss ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichend Nahrung und Flüssigkeit
- Wie lange Pre-Nahrung
- Milchnahrung
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch