KyraMarc
Hallo liebe Experten. Ich bin so ratlos! Unser Sohn bekommt seit 3 Wochen Beikost. Das heißt wir versuchen immer wieder ihm was anderes als Karotten zu geben. Die mag er ganz gern, leider hat er davon ganz arge Verstopfung bekommen. Und sobald wir was anderes versuchen wie z.B. Pastinake, Zucchini, schreit er wie am Spieß und spuckt alles wieder aus. Selbstgemachtes wie Kartoffelbrei gehen auch nicht. Nicht mal Banane! Er ist 5,5 Monate alt und ich weiß nicht, ob das auch mit dem Zahnen zusammenhängen kann? Komischerweise geht das Fläschchen aber auch. Was können wir machen? Noch warten mit der Beikost? Bitte helfen Sie uns. Danke im Vorraus!
Anke Claus
Liebe „Matilde25“, gleich vorweg: Eines ist sicher - jedes gesunde Baby hat sich noch früher oder später an feste Nahrung gewöhnt. Aber manche Kinder sind einfach Spätzünder und brauchen eine ganze Weile bis sie wie selbstverständlich neben der Milch auch feste Kost akzeptieren. Da lässt sich letztlich nichts erzwingen Für viele Babys ist die Einführung fester Kost ein großer Schritt. Geduldiges Wiederholen bringt das Löffeln am besten ins Rollen. Toll, dass es mit der Karotte schon klappt. Mischen Sie doch mal etwas Kürbis oder Pastinake unter die Karotte. Erst eine kleine Menge. Klappt es gut können Sie immer mehr in Richtung Kürbis/Pastinake gehen. So gewöhnt sich Ihr Kleiner langsam an den neuen Geschmack. Sie vermuten richtig - auch die kommenden Zähnchen können Einfluss auf das Löffeln haben. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen oder getrunken - häufig ist es die Milch. Ist der „Zahnspuk“ erstmal vorbei klappt es wieder besser. Reichen Sie den Gemüsebrei mal unerwärmt (=Zimmertemperatur). Auch ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann helfen. Vielleicht ist auch beim Essen etwas "Besonderes" vorgefallen? War das Essen zu "heiß"? Hat das Kind sich verschluckt? War irgendetwas unangenehm (Lärm, Hitze, Ablenkungen...) an der Löffelfütterung? Dann braucht es einfach etwas Zeit, bis das vergessen ist. Wecken Sie seinen Forscherdrang und lassen Sie ihn mithelfen. Bestreichen Sie sein Fingerchen mit etwas Brei und geben ihm ein Löffelchen in die Hand – so kann er das Essen selbst erforschen. Haben Sie viel Geduld und gehen Sie positiv ans Essen ran. Auch eine Beikostpause ist möglich. Starten Sie dann einfach eine Woche später wieder mit neuem Elan. Denken Sie nicht an die vergangenen Esssituationen zurück. Bestimmt wird Ihr Kleiner bald mit Freude den Brei löffeln! Alles Liebe und sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Anke Claus
Ähnliche Fragen
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...