Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Soll das Ă–l in jedem Brei? Welches ist am besten?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Soll das Ă–l in jedem Brei? Welches ist am besten?

KyraMarc

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist 5,5 Monate alt. Ich habe mit ein paar Löffelchen Karottenbrei angefangen. Sie mag es! Juchhu. So nach und nach will ich die Menge steigern und irgendwann auch Abendbrei einführen. Da ich auch öfter selber kochen und sie mitessen lassen möchte, nun meine Frage. Man soll ja Öl zugeben, muss ich das bei jedem Brei machen oder nur z.b. beim Mittagsbrei? Das Öl einfach einrühren in den fertigen Brei oder ein bisschen mitkochen lassen? Beim Milchbrei am Abend da auch? Welches Öl ist am besten, soll ich das im Bioladen kaufen? Vielen Dank.


Beitrag melden

Liebe „PrinzessinLa“, diese „Öl-Thematik“ führt immer wieder zu Fragen. Sie werden gleich sehen, es gar nicht so kompliziert. In allen unseren HiPP Komplett-Menüs ist eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen. Alle unsere Menüs können demnach so verwendet werden wie sie sind. Die Menüs sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden. Auch die allermeisten HiPP Gemüse enthalten Öl und können ebenfalls so gereicht werden wie sie sind. Reine Gemüsebreie – wie HiPP Weiße Bio-Karotte oder Bio-Karotte; Pastinaken, Kürbis - werden üblicherweise als allererste Beikost eingesetzt. Einfach so wie sie sind. Sie eignen sich dabei vorzugsweise am Mittag vor der Stillmahlzeit oder dem Fläschchen. Die anschließende Muttermilch bzw. Milchnahrung enthält ausreichend Fett. Nur wenn Sie aus den HiPP Gemüsegläschen und den HiPP Bio-Fleischzubereitungen selbst das Menü zusammenmixen wollen, dann sollten Sie noch einen Teelöffel Rapsöl dazu geben. Auch die Rezepte zum Selberkochen sehen in der Regel einen Teelöffel Öl vor. Genauso ist es auch mit dem Abendbrei. Wenn Sie unsere fertigen HiPP Milchbreie (Instant oder Glas) verwenden, ist schon alles drin. Stellen Sie den Milchbrei selbst her, wird auch da zu einem Teelöffel Öl geraten. Rapsöl – zum Beispiel HiPP Bio-Rapsöl (https://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-rapsoel/100-bio-rapsoel/ )- wird aufgrund der vorteilhaften Fettsäurenzusammensetzung und wegen seines hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren besonders empfohlen. Aber auch Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Leinöl etc. sind geeignet. Das Öl bitte beim Selber kochen nicht mitkochen, sondern vor dem Füttern einfach unter den Brei rühren. Das ist besonders schonend für die Nährstoffe. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, nach dem Sie mir letztens so gut und nett weitergeholfen haben, sind mal wieder 2 Fragen aufgekommen: Mein Sohn fast 6 Mon. alt iĂźt nun seit einigen Tagen seinen 2ten Brei, nach dem Mittagsbrei haben wir nun den Nachmittagsbrei eingefĂĽhrt. Auch das Glas mit 190g hat er gleich gerne und gut verputzt. Er trinkt inzwischen auch Wasser, ...

Hallo Frau Klinkenberg, wie lange kann ich selbstgekochten Brei im Beikostwärmer warmhalten? Und darf ich das Öl erst beim Aufwärmen dazugeben oder schon beim Kochen/Pürieren? Ich friere danach dann mehrere Portionen ein und das Pürieren klappt mit Öl viel besser... Danke für eine Antwort und viele Grüsse!

Liebes Team, mein Sohn ist 19 Wochen alt und ich möchte mit der Beikost beginnen. Lt. KiA soll ich mit Kartoffeln starten und dann nach und nach andere Gemüsesorten dazunehmen. Meine Fragen zur Beikost sind im Einzelnen: - Ab wann wird Öl und Obstsaft in den Brei gegeben? Mache ich dies direkt zu Beginn oder erst, wenn ich mehrere Gemüsesor ...

Hallohallo :-) mein kleiner Spatz bekommt den ersten Brei seit ein paar Tagen und es läuft ganz gut, also ein paar Löffelchen probieren, dann hat er genug, aber das ist ja normal. Nun muss ich Sie aber mal fragen, oft steht in den Büchern ja drin, man soll etwas Öl an den Brei tun. Sie sind ja Experten, darum frag ich lieber noch mal nach: Soll ...

Hallo, wenn man den brei für die babys selber zubereitet soll man ja immer etwas öl zugeben ..jetzt hab ich mal gehört das man das bei den gläschen auch machen soll, habe die gläschen von hipp.. stimmt das, muss da noch etwas rapsöl rein?? und die zweite frage, was nehme ich am besten für ein getreide brei um die zweite mahlzeit und später au ...

Liebes Expertenteam, ich habe eine kurze Frage: wird bereits der Gemüse-Kartoffel-Brei mit 1-2 EL Öl ergänzt oder erst der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei? Danke im voraus für Ihre Rückmeldung. Viele Grüße Naddel2705

Hallo zusammen, ich habe mit der Beikost bei meinem Sohn angefangen. Nun weiß ich leider nicht so richtig Bescheid mit dem Öl. Muss ich das Öl schon in das Glas mit Gemüse geben oder erst in die Gläser wo ein komplettes Menü drin ist? Möchte da nichts falsch

Hallo ich habe seit zwei Wochen mit der Beikost begonnen.Wir probieren es mit reiner weisser Karotte und Biokarotte sowie Kürbis und Pastinake von Hipp in den kleinen Gläschen.Ich bin bisher wie folgt vorgegangen.Ich habe den Inhalt in ein separates Trinkglas getan in welches ich vorher kochendes Wasser tat und wieder ausleerte damit das Glas schon ...

Hallo zusammen, ich habe angefangen meinem Sohn Gemüsebrei zu geben. Wieviel Öl muss ich dem kleinen Gläschen hinzufügen das es in Ordnung ist? Und kann ich in das Glas das Öl hinzufügen und nur die Hälfte erwärmen und den Rest ein Tag später geben? VG Fini

Hallo, mein kleiner ist bald 4 Monate und ich will unbedingt mit dem ersten brei anfangen. Er wird voll gestillt und macht den Anschein als ob wir starten könnten. Die Frage ist jetzt ob ich Muttermilch mit Karotten mischen kann oder ob es unbedingt ein Öl sein muss. Muttermilch ist ja ziemlich fettig also dachte ich das das passt. Ich möchte u ...