Mitglied inaktiv
Liebe Frau Klinkenberg, ich wünsche Ihnen und Ihrem Team ein wunderschönes neues Jahr mit viel Gesundheit, Freude und Zufriedenheit. Ca. Ende November hatte ich mich das letzte Mal bei Ihnen gemeldet mit der erfreulichen Nachricht, dass unser Sohn, 16 M, mittlerweile ohne Milchnahrung die Nacht durchhält. Auch sein Schlaf ist um Einiges ruhiger geworden, was mich manchmal vermuten lässt, dass er eventuell auch deshalb so schlecht geschlafen hatte, nicht, weil er Hunger hatte, sondern weil sein Bäuchlein einfach so viel zu tun hatte... Wie auch immer. Wir haben uns nicht lang aufgehalten und haben unseren Dicken nach drei Wochen des Durchschlafens in sein eigenes Zimmer ausquartiert und wir sind alle sehr glücklich über diese Entwicklung. Sehr selten werden wir nachts durch ein leises Quäken geweckt, aber er kann sich durchaus wieder selber in den Schlaf kuscheln. Eine winzige Frage gäbe es nun noch zu klären: Uns ist aufgefallen, dass die Nächte insgesamt ruhiger verlaufen, wenn wir abends Brei füttern. Das geht schnell, es sättigt und wir haben den Eindruck, er braucht es auch. Morgens, mittags und abends isst er Brot, stückige Kost vom Familientisch und eben das, was man in seinem Alter erwarten kann. Wir warten noch auf den 3. Zahn ( zwei Zähne in einem Kalenderjahr sind nicht gerade ergiebig;-)), aber Kauen stellt an und für sich kein Problem dar. Sind denn die abendlichen Breimahlzeiten für unseren Kleinen noch in Ordnung oder sollte er sich schon mit Brot satt essen können? Lieben Dank für Ihre Hilfe, Linda
Veronika Klinkenberg
Hallo Linda, das macht mich sehr froh, diese guten Nachrichten von Ihnen zu hören: insgesamt hat sich alles zum Guten gewendet, Ihr kleiner Schatz hat tiefes Vertrauen und Ruhe gewonnen, das Verdauungssystem ist stabilisiert. Herzlichen Glückwunsch! Was den Abendbei anbelangt dürfen Sie bedenkenlos so lange dabei bleiben wie Ihr Kind damit gut zurechtkommt und zufrieden ist. Der Milch-Getreide-Brei ist auch im Kleinkindalter eine gesunde Abendmahlzeit und Alternative zur Brot-Milch-Mahlzeit. Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, glückliches 2011 und viel Freude mit Ihrem Söhnchen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Ernährungsberaterinnen Meine Tochter ist gut 6 Monate und 1 Woche alt, und bis jetzt klappt es mit dem Essen sehr gut. Mit gut 5 Monaten haben wir mit Beikost angefangen, und seit ca. einer Woche auch den Nachmittagsbrei eingeführt. Ansonsten wird sie gestillt. Nun ist es aber so, dass ich Anfang März wieder anfange zu arbeiten und die Kle ...
Schönen guten Tag, mein Sohn ist nun 6 Monate alt. Er wurde mit 58cm und 4,3kg groß geboren. In den ersten 4 Monaten hat er - voll gestillt - immer so 300 gr die Woche zugenommen. In den vergangenen Wochen ist sein Wachstum in Länge und Breite sehr stagniert. Er kommt mir schmal vor (liegt aber bei den KiÄ Untersuchungen immernoch im Durchschnitt). ...
Liebe Frau Klinkenberg, ich habe einen gut sieben Monate alten Sohn, der bisher zwei Breimahlzeiten (mittags und abends) isst... bzw. gut gegessen hat. Vor einer Woche hat er sich einen RSV-Infekt zugezogen mit zweitägigem Krankenhausaufenthalt. Jetzt geht es ihm schon viel besser. ABER... seit diesem Infekt mag er keine Breimahlzeiten mehr. So ...
Hallo, meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt und wir haben mittlerweile erfolgreich Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei eingeführt. Mit Beikost haben wir angefangen als sie ca. 4,5 Monate alt war. Davor habe ich sie voll gestillt. Sie bekommt immer noch die Brust. Unser Essenplan sieht folgendermaßen aus: 07:00-08:00 Uhr: Stillen 10:00 ...
Ihr Lieben, vielen lieben Dank für all die tollen Tipps, die ich hier schon aus dem Forum ziehen konnte :-) Ich habe eine Frage zum Abstand der Breimahlzeiten, die ich hier für mich nicht beantwortet finde. Vor Kurzem sagte jemand zu mir, ich müsse mindestens 3 Stunden zwischen den Breimahlzeiten verstreichen lassen, damit der Blutzuckerspiegel ...
Liebes Team der Ernährungsberatung, wir sind ein wenig unsicher, ob wir unseren Sohn gut versorgen. Er ist 7,5 Monate alt. Mit 5 Monaten haben wir Beikost angefangen. Zunächst etwas holprig klappt es nun mittlerweile so gut, dass wir zu den Mahlzeiten nicht mehr stillen müssen. Gestern haben wir den 3. Brei eingeführt, sodass unser Speiseplan de ...
Guten Tag, mein Sohn 8 Monate, ist ein schwieriger Esser. Ich gebe ihm die Zeit die er braucht. Nun haben wir gerade mal 2 Mahlzeiten ersetzt. Er bekommt mittags und nachmittags Brei. Wie viele Mahlzeiten, müsste ich seinen Alter entsprechend, schon geben? Ist es sehr schlimm das wir mit allen im Verzug sind? Mara
Hallo, ich bin Mama von zwei Jungs. Der große (jetzt 3,5 Jahre alt) war ein Langzeitstill-Baby. Er wollte erst mit 8 Monaten überhaupt etwas anderes als Muttermilch und dann auch nur sehr langsam und wurde dann bis 2,5 einschlaf-gestillt. Sein kleiner Bruder (jetzt 6,5 Monate) scheint da völlig anders zu sein. Ich habe vor 2 Wochen mit Breieinfü ...
Hallo, meine Tochter, 8 Mo, stillt noch sehr viel. Tagsüber ca. 6 Mal und nachts kommt sie stündlich, wobei sie hauptsächlich mehr nuckelt als trinkt. Ich würde bald (mit 9 Mo) gern versuchen nachts abzustillen bzw. das Stillen auf 1-2x zu reduzieren. Allerdings mache ich mir Gedanken, weil sie bisher nur sehr wenig Brei ist. Wir haben mit ca. ...
Liebe Damen! Sind 3 breimahlzeiten für ein Baby mit 7 Monaten zu viel? (Mittag, Abend, nm) Danke :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?