Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Ulrike Kusch:

Sie hatte den Brei gut gegessen, jetzt geht nichts mehr, warum?

Ulrike Kusch

 Ulrike Kusch
Ernährungsberaterin
Frage: Sie hatte den Brei gut gegessen, jetzt geht nichts mehr, warum?

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht was ich falsch mache. Meine Kleine ist 6,5 Monate alt und wir haben vor 7 Wochen mit Gemüsebrei angefangen. Sie hat ihn auch gern gelöffelt, ein halbes Gläschen reichte ihr allerdings. Dann nach 3 Wochen kam der Abendbrei dazu. 3 Tage hat sie ihn gut gegesssen, tja und dann wars vorbei. Wenns gut geht nimmt sie mir ein paar Löffel Obstmus, mehr nicht und ich stille nun wieder voll. Das es am Zahnen liegt, glaube ich nicht. Ist sie vielleicht noch nicht soweit? Sie dreht immer den Kopf weg, wenn ich ihr den Brei anbiete. Wäre schön, wenn Sie mir helfen könnten. Lg


Beitrag melden

Liebe „Fam.Schorn“, Ihre Kleine ist gut in die Beikost gestartet. Da kann es schon mal einen „Knick“ geben – das ist gar nicht so selten. Haben Sie das Gefühl, die Zähnchen stecken nicht dahinter, stellt sich die Frage, ob Ihre Tochter vielleicht gerade einen Wachstumsschub hat. Da kann sich schon mal kurzzeitig das Ess- und Trinkverhalten verändern. Oder ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Mädchen sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das sie negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Schatz diese Erfahrung vergessen hat. Es kann helfen, Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen. Es gibt Kinder, die man wieder ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forscherdrang packt. Geben Sie Ihrer Kleinen zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen sie das Essen selbst erforschen. Versuchen Sie mal eine Weile sie allein damit umgehen zu lassen, ohne Ihr Mädchen groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama mithilft. Manchen Babys kann es gerade zu Beginn der Mahlzeit gar nicht schnell genug gehen, sonst verlieren sie schnell das Interesse und die Geduld. Reichen Sie den Löffel daher gerne mal schneller – natürlich so, dass Ihr Mädchen sich nicht verschluckt. Achten Sie auch auf den richtigen Zeitpunkt, vielleicht können Sie hier noch was drehen. Ihre Kleine sollte hungrig sein, aber auch noch nicht zu müde oder zu hungrig. Bieten Sie auch nicht Beliebteres an oder lenken schnell ein, wenn Ihre Tochter nicht weiter löffeln mag. Machen Sie dann ein Päuschen und versuchen es erneut. Lenken Sie zu schnell mit der Milch oder mit Obst ein, dann weiß Ihr Schatz, dass sie sich nicht mit dem Brei mühen muss. Erzwingen lässt sich nichts. Gehen Sie ganz nach Ihrem Mädchen vor. Mag sie partout nichts essen, dann machen Sie ein paar Tage Pause und starten erneut. Bieten Sie auch mal Fingerfood wie weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) an. Bleiben Sie dabei und beobachten Sie genau, wie Ihr Schatz damit umgeht. So wie bei uns Großen schlafen die Kleinen bei so warmen Temperaturen mal unruhiger und der Appetit kann auch weniger sein. Probieren Sie mal aus, ihr den Mittagsbrei unerwärmt zu reichen, das empfinden die Kleinen oft als angenehm. Manchmal gibt es auch einfach kleine Phasen, da klappt es mal weniger und dann kommen die Breie auf einmal wieder super an. Versuchen Sie sich selbst und Ihrem Schatz keinen Druck zu machen. Begegnen Sie dem Verhalten Ihrer Tochter mit Geduld und viel Liebe - Sie beide sind ein gutes Team! Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihre Kleine bald wieder mit Freude löffelt! Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bisher hat das mit dem ersten Löffelversuchen gut geklappt. Relativ schnell hatten wir eine Flache ersetzt. jetzt auf einmal mag meine Tochter keinen Brei mehr. Nach ein paar Löffeln ist Schluss und sie mag nicht mehr. An der Sorte des Breies kann es nicht liegen, das habe ich schon ausprobiert. Warum ist das so? Warum mag mein Kind keinen B ...

Mit knapp 9 Monaten kommt unser Sohn in die Krippe. Bisher wird er voll gestillt, "isst" spielerisch alles an Fingerfood und wir tasten uns an Brei ran (mag er gar nicht so). Das Breiessen ist für uns beide sehr stressig, weil er sich nicht gern füttern lässt. Nun muss er demnächst in der Krippe Mittag essen. Ich wollte das Breissen bis dahin noch ...

Guten Tag zusammen, jetzt muss ich mich doch mal bei Ihnen erkundigen. Wir haben vor 2 Wochen mittags mit dem Brei begonnen. Es hat sehr gut geklappt und ich habe jetzt schon Karotte mit Kartoffel gegeben. Nun dachte ich, bevor das Fleisch dazu kommt ändere ich die Gemüsesorten. Das mag unser Sohn aber überhaupt nicht. Er möchte immer nur Karott ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...