mana2905
Hallo Expertenteam, Seit einer Woche erbricht meine Tochter (8,5 Monate) während des Essens ihren Brei, ohne vorher zu würgen oder ähnliches. Ich bin ratlos, was ist das? Noch vor drei Wochen hat sie super gegessen, immer mit Genuss die ganzen Portionen. Dann wurde es immer weniger und anstrengender und seit einer Woche ist nach ein paar Löffeln die Geduld vorbei. Und dann erbricht sie unregelmäßig schwallartig den gesamten Brei und lacht mich danach an... Was ist da los, können Sie mir da weiterhelfen???? Gruß
Veronika Klinkenberg
Liebe „Mana“, ich kann mir gut vorstellen, dass Ihnen das Sorgen bereitet. Ein schwallartiges Erbrechen ist normalerweise eine Sache, die in die Hände eines Kinderarztes gehört, denn nur er kann abklären, ob irgendwelche gesundheitlichen Probleme hinter dem Verhalten stecken. Was mich stutzig macht: Sie schreiben, dass Ihr Töchterchen das offensichtlich ganz selbstverständlich, „nebenbei“ macht und die Mama hinterher anlacht. Die Mahlzeit scheint ihr keine Beschwerden vom Verdauungssystem zu verursachen und sie scheint sich nicht wirklich unwohl zu fühlen. Können Sie sich an irgendetwas erinnern? Ist irgendetwas vorgefallen? Kann das Verhalten mit der Umstellung auf stückigere Breimahlzeiten zusammenhängen oder haben die Mahlzeiten in den letzten Wochen eher unter Druck stattgefunden. Sie berichten ja, dass das Füttern immer weniger und anstrengender geworden ist. Aus der Entfernung sind nur Spekulationen möglich. Versuchen Sie in Ruhe noch einmal nach zu fühlen. Wenn es nach Ihrem Gefühl die Umstellung auf die stückige Kost war, die das „ins Rollen gebracht“ hat, dann würde ich noch einmal zu einem Brei mit feinerer Konsistenz zurückgehen und die Kleine ganz schonend umgewöhnen. Das gelingt, indem man erst einmal ein Löffelchen stückige Kost in die pürierte gibt und das Löffel für Löffel steigert. Manchmal braucht es Feingefühl und Geduld, bis sich das wieder löst. Kinder in diesem Alter entwickeln immer mehr ein Bedürfnis selbstständig zu essen und nicht mehr ausschließlich gefüttert zu werden. Ist es möglich dass das dahintersteckt? Gerne dürfen Sie beginnen Ihrem Spatz ein eigenes Tellerchen und einen eigenen weichen Löffel (wechseln Sie ruhig einmal die Farbe) zu geben. Die Größeren unter den Babys sind stolz und freuen sich, wenn sie selbst kleine Lebensmittel aufpicken, erforschen und zum Mund führen können. Dann sind sie beschäftigt und abgelenkt und können zusätzlich problemloser zugefüttert werden. Ich bin mir sicher, Sie kommen der Sache auf den Grund und es wird bald besser. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Kind ist jetzt 1 Monat alt. und da ich nicht genug Muttermilch habe, muss ich ihn zufüttern mit der Flasche. Im Krankenhaus habe ich die Humana Pre Milch bekommen und bei ihr geblieben. ungefähr vor einer woche hat er jedoch schwallartig alles erbrochen. wir sind dann dadurch auf die andere Milch umgestiegen (Alete Pre, die mir meine ...
Hallo, meine Tochter ist 12 bzw 14 Monate alt (als Frühchen zehn Wochen zu früh geboren). Sie hatte das ganze erste Lebensjahr über immer wieder Probleme mit Spucken nach den Milchmahlzeiten. Zeitweise war es besser und kam aber dann immer wieder. Seit ihrem korrigierten ersten Geburtstag vor zwei Wochen habe ich begonnen, die Premilch auf Kuhm ...
Menue Rund uten Tag, unser Kind ist nun 7 Monate alt. Wir haben den Mittagsbrei eingeführt. Dann kam eine Krankheitsphase ( Erkältung- Corona-Erkältung) dazwischen. In dieser Zeit wurde der Brei verweigert und wir beschlossen einige Tage zu pausieren. Inzwischen haben wir wieder gestartet und mussten feststellen, dass der reine Gemüsebrei gut vert ...
Hallo Frau Schwiontek, Langsam machen wir uns Sorgen um unsere Tochter. Sie ist fast 9 Monate alt. Mit 6 Monaten haben wir mit Beikost gestartet. Zu ihren Höchstzeiten hat sie 60 Gramm geschafft. Mittlerweile isst sie höchstens ein paar Löffelchen. Obstbrei isst sie garnicht. Man kann eigentlich sagen, dass sie voll gestillt wird. Dann ist es s ...
Hallo, mein Sohn (4 Monate) steckt sich seit ein paar Wochen den Finger in den Mund. Alles schön und gut. Aber seit letzter Woche so tief, dass er würgt. 2x hat er jetzt sich davon übergeben und die ganze Milch kam wieder raus. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das nur eine Phase? Ich habe nicht das Gefühl, dass es ihn stört oder er selber da ...
Hallo. Wir haben Zwillinge, jetzt 11 Monate alt. Die beiden waren 2 Monate zu früh. Sie essen seit knapp dem 5. Monat schon Brei. Unsere Maus hatte kein Problem mit der Umstellung auf gröberen Brei. Unser Kleiner hat sich am Anfang aber sehr schwer damit getan und ab und zu mal verschluckt und es kam alles wieder raus.....jetzt klappt das aber sow ...
Liebe Frau Schwiontek, als mein Sohn 6 Monate alt geworden ist, wollten wir mit der Beikost starten. Die Reifezeichen waren erfüllt. Nun ist er 9 Monate alt und wir sind noch nicht über flüssigen Brei hinausgekommen, da er immer, sobald er etwas festeres oder stückiges im Mund hat, würgt bis zum Erbrechen. Mein ursprünglicher Plan war, das ...
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...