natale
Hallo meine tochter jetzt 7 1/2 monate alt ißt alles an gemüse und fleisch,koche alles selber auf vorrat für einen monat, außer fisch da kaufe ich immer ein fertiges gläschen. Möchte gerne wenn sie 8 monate ist reis und nudeln kochen, benötige hierzu ein genauses rezept mit mengenangaben und welches gemüse und fleisch dazu kann. sie hat bis jetzt noch kein zähnchen, muß ich jetzt immer noch sehr fein pürieren oder kann es etwas gröber sein? ich sage schon mal danke lg sandra
Veronika Klinkenberg
Liebe Sandra, ein Grundrezept für eine Mittagsmahlzeit im Beikostalter sieht in etwa folgendermaßen aus: 90-100g Gemüse, 40-60g Kartoffel, 20-30 mageres Fleisch, 1 EL Öl und nach Bedarf 3-4 EL Obstsaft. Kartoffel ist die erste Wahl, im fortgeschrittenen Beikostalter können als Beilage aber auch in Abwechslung zur Kartoffel Nudeln oder Reis genommen werden. Orientieren Sie sich in etwa an der Kartoffelmenge. Da Ihr Töchterchen nun schon zu den „Größeren“ unter den Babys zählt darf die Menge etwas größer ausfallen, einfach die einzelnen Komponenten prozentual erhöhen. Mengen müssen nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist, dass die Mahlzeit insgesamt ausgewogen und lecker ist und dass Ihr kleiner Schatz von allen wichtigen Lebensmitteln eine gewisse Menge enthält. Über den aid (Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V. www.aid-medienschop.de) und das Forschungsinstitut für Kinderernährung (www.fke-do.de) erhalten Sie hilfreiche Broschüren zur gesunden Ernährung eines Kindes. Auch kann ein Baby in diesem Alter langsam mit weich gekochten Stückchen vertraut gemacht werden. Sie müssen die Mahlzeiten nicht mehr ganz so fein pürieren, sondern dürfen die Konsistenz etwas gröber belassen. Es macht nichts wenn noch keine Zähnchen vorhanden sind, die weich gekochten Stückchen werden mit den Kieferleisten, der Zunge und dem Gaumen zerdrückt. Dies dient der ersten Stimulation zum Kauchen. Richten Sie sich da nach Ihrem Töchterchen, denn jede neue Beschaffenheit ist natürlich eine Umstellung und gewöhnungsbedürftig. Im fortgeschrittenen Beikostalter dürfen Sie auch den Speiseplan immer mehr durch verschiedene Gemüsesorten erweitern. Lediglich mit etwas schwerer verdaulichen Sorten wie Kohl, Paprika, Hülsenfrüchten würde ich noch warten. Nichts spricht gegen Karotte, Blumenkohl, Kohlrabi, Pastinake, Brokkoli, Süßkartoffeln etc. Was das Selberkochen anbelangt, möchte ich Birgit Neumann vom Nachbarforum nicht ins Handwerk pfuschen. Sie verfügt hier über mehr Erfahrung. Auch gibt es im Buchhandel eine ganze Reihe Babykochbücher, gerne berät man Sie dort. Viel Spaß beim Kochen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Expertenteam, mein Sohn ist gerade 5 Monate alt und bekommt von Kartoffeln starke Verstopfung. Deswegen riet mir die Hebamme zu Nudeln, ich lese jedoch überall, dass Nudeln erst später gegeben werden sollen wegen des Glutens. Was kann ich anstelle der Kartoffel geben? Geht Reis denn schon ab dem 5. Monat? Vielen Dank und Herzli ...
Guten Tag, Unser Tochter ist vollendete 11 Monate und ist auf der Zielgerade das erste Lebensjahr erreicht zu haben :-) (03.02.23) Wir sind uns an der ein oder anderen Stelle leider immer noch unsicher ob wir mit der Ernährung alles richtig machen oder ob ihr noch was fehlt.... Unsere Tochter ist abgestillt , normal verlangt sie spät aben ...
Danke für ihre erste Antwort. Ich habe leider noch was vergessen zu fragen... Wie schon beschrieben bekommt unsere Tochter nur noch feste Nahrung und isst eigentlich ordentlich sodass wir uns manchmal fragen in welcher Menge braucht sie pro Mahlzeit was ? Man sagt, dass Kinder von alleine aufhören wenn sie satt sind aber wir haben anscheine ...
Hallo, meine Tochter ist aktuell 7 Monate alt. Für unterwegs würde ich gerne die Hipp Gläschen nehmen. Dürfte ich ihr jetzt schon die Gläschen ab 8 Monaten geben? Liegt hier die Vorsicht bei den kleinen Stücken im Brei oder an den Zutaten?
Hallo, erst einmal möchte ich mich bei ihnen für ihre tolle Arbeit bedanken. Ich hätte gerne eine Frage beantwortet.. Und zwar ist mein Sohn 9 Monate und 2 Wochen alt. Bis jetzt haben wir ihm keine Kuhmilch in seinen Brei gemischt, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch für Babys gefährlich sein kann. Sollte ich diesen Tipp folgen, ode ...
Hallo Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist letzten Freitag 9 Monate alt geworden. Sie bekommt seit Ende Juni Beikost und isst diese auch sehr gerne und gut. Nun versuche ich seit 2 Wochen ihr auch immer wieder Brei ab dem 8. Monat zu geben, da ihr die kleineren Gläschen von der Menge her nicht mehr reichen. Sie hat leider noch keine Zähne und wü ...
Hallo :) Unser Sohn ist nun 3 Monate alt und bekommt von Geburt an Flasche (Hipp Pre Bio Combiotik). Er hatte bereits 3 Wochen durchgeschlafen, als wir von 120ml auf 150ml erhöht haben. Nun ist es so, das laut Packung/Empfehlung für 3-4 Monate alte Babys eine Menge von 150ml ideal wären. Unser Kleiner fordert aber nun immer mehr. Wir sind jetzt ...
Guten Tag, mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so? Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...
Guten Tag, mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Er hat von anfang an das Löffeln geliebt! Er hat wahnsinnige Mengen verputzt und das von 5 Monaten bis ca 6,5 Monate. Seit einem Monat gestaltet sich das essen schwieriger. Ich habe das Gefühl er schluckt nicht mehr richtig... Er ist ständig am quengeln also hat den mund zu und macht mhmhmhm ...
Guten Tag. Meine kleine trinkt kaum was und jetzt kommt der nächste zahn und sie schreit brei an somit bekommt sie auch keine flüssigkeit mehr über den brei. Obst mag sie leider garnicht ausser banane Sie isst jetzt am liebsten brot das könnte sie jeden tag immer essen. Sie steht um 6:30 -7:30 auf ich biete ihr was zum trinke ...