Mitglied inaktiv
Hallo. Mein Kind ist jetzt 17 Wochen alt. Ich habe jetzt mit Möhren Brei begonnen. Möchte in 1-2 Wochen auf Zucchini-Kartoffel und auch Möhre-Kartoffel-Fleisch erweitern. Und bald die 2 Mahlzeit als Milch Brei. 1. Kann man mit ca. 4,5 Monaten Fleisch (z.b. Tafelspitz) in den Brei pürieren? 2. Kann das Baby mit 5 Monaten normale Vollmilch in den Glocken Brei haben oder erst wenn es 6 Monate alt ist? Liebe Grüße Laura
Annelie Last
Liebe Laura, es ist sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Eine Woche nur ein Gemüse muss aber nicht sein. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. 1.) Fleisch ist ja oft von der Konsistenz für die Kleinen nicht ganz einfach. Nicht nur aus diesem Grund stellen unsere HiPP Fleisch-Gläschen eine sehr sichere Ernährung für die Kleinsten dar. Sie sind feinst püriert, cremig in der Konsistenz und von bester Bio-Qualität. Unsere Bio-Fleischzubereitungen lassen sich wunderbar zu Selbstgekochtem kombinieren bzw. mischen ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/ ). Natürlich können Sie die Fleischbeilage auch selber kochen. Fragen Sie mal bei Birgit Neumann im Nachbarforum „Kochen für Kinder“ nach. Sie ist beim Thema Selberkochen und auch Einfrieren die Expertin und hat sicher tolle Rezepte für Sie. 2.) Wenn Ihr Kind in ein paar Wochen etwa eine Portion Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei etwa 200g) schaffen, ist die Milch ersetzt und es kann ein paar Löffelchen Früchte als Nachtisch geben, die runden die Mahlzeit ab. Dann können Sie ebenfalls am Abend zum Löffeln übergehen (Milch-Getreide-Brei). Sie könnten die Getreideflocken gerne mit Kuhmilch anrühren. Wir raten im ersten Jahr für die Zubereitung von Breien eine Halbmilch (Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, um den Energiegehalt auszugleichen, dem Brei noch einen Teelöffel Rapsöl ( wie http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-rapsoel/100-bio-rapsoel/hipp-bio-rapsoel/ ) zufügen. Noch besser eignet sich, aber Muttermilch oder eine Säuglingsnahrung. Der Vorteil gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender. Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...