Liony29
Liebe Frau Klinkenberg, mein Baby (jetzt 5 Monate alt) ist ein kleiner Wonneproppen. Leider von Anfang an nicht voll gestillt sind wir in den letzten Monaten komplett auf Aptimel HA Pre umgestiegen und es lief wunderbar. Alle 4 Stunden hat mein Kleiner (der schon im Mutterleib immer am obersten Größenperzentil unterwegs war) 200-230 ml im 3 Monat getrunken (auch einmal nachts) was für mich natürlich wunderbar weil planbar war... mit dem Beginn des 5. Monats habe ich mit Beikost gestartet... er war vorher schon interessiert und hat mit Begeisterung seine Mittagsmahlzeit und dann die Abendmahlzeit akzeptiert... so weit so fein... allerdings verlangt er nun Beginn des 6. Monats auch nach einem kompletten Gläschen Hipp z.b. Karotte Kartoffel Rind mittags und Grießbrei abends immernoch (nachdem ich ihm auch Wasser - welches er ein wenig getrunken hat) ca. 100 ml Milchnahrung. Mal abgesehen davon, dass das "nervig" weil zw. 1-3 Stunden nach der Mahlzeit ist, frage ich mich auch a) ob ich meinen 9 Kilo Brocken nicht überfüttere und b) natürlcih wie ich wieder einen "normalen" Essensrythmus hinbekomme.... Macht die Breimahlzeit so durstig, dass ich mehr zu trinken geben muss oder ists Gewohnheit, dass mein Kleiner trotz 190 ml Essen und dann Wasser immer noch Milch will? Vielen Dank für Ihre Hilfe - auch wenn ein Baby keine Maschine ist versuche ich für Ihn und uns einen geregelten Tagesablauf einzuhalten/-führen, was mit dem Beikoststart seit einem Monat plötzlich nicht mehr rund läuft. Kurzzeitig habe ich sogar damit geliebäugelt einfach die Gläschen die er wegputzt einfach wegzulassen und wieder nur Milch zu geben. Aber... mit Milch kann ich ihn wohl kaum großziehen. Lie be Grüße Liony
Doris Plath
Liebe Liony, das klappt ja wie am Schnürchen, Ihr Kleiner ist ein begeisterter Esser. Toll! Bleiben Sie ruhig bei den beiden Breimahlzeiten. Ich weiß jetzt nicht, wie groß die Portion am Abend ist. Viele Kinder sind mit 190 g / 200 g zufrieden. So wie Sie Ihren Jungen beschreiben ist er ein stattliches Kerlchen. Da kann sein Hunger schon größer sein als im Durchschnitt. Sie können gerne 200-250 g Menü/Breie anbieten, wenn Ihr Schatz das essen mag. Und mittags auch noch ein paar Löffelchen Früchte als Dessert. Und es darf auch noch was zu trinken geben. Geben Sie mittags auf jeden Fall ein Menü. „Nur Gemüse“ würde nicht anhaltend satt machen. Ich verstehe, dass Sie auf einen "vernünftigen" Rhythmus achten. Das ist auch in Ordnung. Da Ihr Sohn letztlich aber noch sooo jung ist, dürfen Sie es noch gelassen sehen, wenn er außer der Reihe Bedarf nach Milch hat. Ich bin mir sicher, das wird sich alles noch regelmäßiger einspielen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...
Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...