Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Obstglas ok, Quetschi ungesund?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Obstglas ok, Quetschi ungesund?

Lyra1804

Beitrag melden

Hallo, mich interessiert folgender Umstand-meine 16 Monate alte Tochter liebt-wie wohl viele Kinder-diese Quetschbeutel mit Obstbrei. Nun hört man aber von vielen Seiten die sind ungesund, voll mit Zucker, nur als Nascherei/Ausnahme ok. Gleichzeitig werden Obstgläschen für in Ordnung empfunden. Hab dann mal Zusammensetzung verglichen und konnte jetzt auf den ersten Blick zwischen hochwertigen Quetschis und Obstgläschen​ keinen Unterschied feststellen. Worin begründet sich nun der Umstand dass von Quetschis als ungesund abgeraten wird, Obstgläschen aber nicht nur toleriert sondern teils auch empfohlen werden? Zu guter Letzt-natürlich ist frisches Obst das Beste keine Frage. Nur derzeit ist die Vielfalt an heimischem Bio-Obst noch recht eingeschränkt und Fräulein Tochter mäkelt gern auch mal herum wenn's schon wieder Birne gibt. Wär toll hier mehr Info zu haben, danke Lyra


Beitrag melden

Liebe Lyra, da haben Sie völlig Recht. Unsere HiPP Früchte und unsere Quetschbeutel die HiPPis bestehen beide zu 100% aus Frucht- bzw. Frucht- und Gemüsepüree. Sie enthalten keinen zugesetzten Zucker und auch keine süßende Saftkonzentrate. Und bei sind in HiPP Bio-Qualität. Wenn Sie auf diese Kriterien achten ist im Rahmen einer ausgewogenen gemischten Ernährung nichts gegen einen Quetschbeutel ab und an einzuwenden. Unsere HiPPiS sind kleinkindgerechte Snacks für Situationen, in denen frisches Obst nicht zur Hand ist oder verweigert wird. Genau wie Sie es beschreiben. Die Beutel sind leicht, gut zu transportieren und aufzubewahren und bei der kleinen Portionseinheit bleiben in der Regel keine Reste übrig. Für unterwegs sind diese Quetschbeutel zudem aufgrund ihrer Bruchsicherheit sehr beliebt bei Groß und Klein. Ein Kritikpunkt ist oft das Nuckeln. Grundsätzlich sollte beim Speiseplan darauf geachtet werden, dass Kinder auch genug zu beißen und zu kauen haben und so ein abwechslungsreiches Essen (er)leben. Quetschbeutel sind auch kein Ersatz für frisches Obst. Frisches Obst im Speiseplan von Kindern ist durch nichts zu ersetzen. Alles Gute und ein schönes Wochenende in den Mai hinein! Doris Plath


Namienchen

Beitrag melden

Hallo :) Du das ist totaler Quatsch,da ist das gleich drin wie bei denn Gläschen :D Zumindestens wenn du Baby/Kleinkind Quetschbeutel holst,in denn Kinder Quetschbeuteln also wie von Schwartau,Netto,Aldi und co. Ist Zusatz Zucker drin. Das deine Tochter die lieber als das Glas isst liegt wahrscheinlich einfach an dem Besonderen essen :) Zu dem Obst,es Muss nicht Bio sein, Frisches Obst wie auch Gemüse einfach gut abwaschen vor dem Verzehr oder der Verarbeitung :) Wenn du gerne zu Bio Produkten greifst ist natürlich in Ordnung,es gibt mittlerweile doch viel Bio Obst sogar im Supermarkt,Bananen,Äpfel,Trauben und einiges Mehr. Lg.Nadia in der 20.ssw, mutter von Einer 18 Monate alten Tochter.


Vibella

Beitrag melden

Der wichtigste Kritikpunkt bei Quetschies ist wohl der Plastikmüll, der entsteht. Auf diese winzige Menge Obstmus kommt eine im Verhältnis riesige Müllmenge. Daher ist ein Glas sinnvoller, odee frisches, selbstzerdrücktes Obst. Bio-Bananen z.B. gibt es das ganze Jahr u d können komplett Plastikmüllfrei gekauft werden. LG


Renii

Beitrag melden

Zur Müllvermeidung könnte man auch einfach Obstmus aus einem großen Glas oder selbst püriertes Obst in wiederverwendebare Quetschies umfüllen. Diese gibt es z.B. bei Jako-o. Da mein Sohn auch frisches Obst außer Bananen verweigert, kaufe ich immer große Gläser mit Apfelmus ohne Zuckerzusatz z.B. von Alnatura. Das spart auch Müll :)


Lyra1804

Beitrag melden

Danke für die Antworten bzgl Quetschis-haben mittlerweile auch nachfüllbare Beutel, mag den Müll auch nicht. Es hat mich dennoch interessiert ob (für mich als Laie vielleicht nicht erkennbar) ein Unterschied zwischen Glasinhalt und Beutelinhalt besteht. zum Thema Bio-Obst wir kaufen eigentlich sämtliche Lebensmittel in Bioqualität (oder bauen selbst an), da sich auf/in konventionellen Produkten gern eine Vielzahl an Pestiziden und Schadstoffen tummelt, mit abwaschen ists da oft leider nicht mehr getan. Ich weigere mich auch Birnen aus Südafrika oder Trauben aus Argentinien zu kaufen-für die Umwelt ein ökologischer Irrsinn. Daher gibts bei uns saisonal (größtenteils) heimisches Obst und Gemüse und da ist die Auswahl eben momentan recht klein. Bananen (eine der wenigen Ausnahmen weils die nunmal heimisch nicht gibt ;-)), isst sie seit paar Wochen nicht mehr. Birnen verweigert sie nun auch. Äpfel nimmt sie, nur hat sie noch keine Backenzähne und daher verschluckt sie sich regelmäßig. Es ist daher grad nicht so leicht die "fünf am Tag" einzuhalten. Gottseidank isst sie doch recht brav Gemüse, gibt es eben momentan mehr davon und als Abwechslung eben mal ein Quetschi.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. vielen dank fuer ihre antwort. doch ich fuettere ihn alle 3 std. morgens bekommt er kuhmilchbrei. dann zum schlafen 150-180ml. pre zum einschlafen. dann was deftiges (gemuese fleisch oder fisch). Dann obst vollkornbrei und zu abend nochmal kuhmilchbrei. sie meinten, das ein kleinkind ca. 300-400ml. milch am tag bekommen sollte. weil es viel ...

Hallo, ich hätte noch eine Frage zum Mittagsbrei. Ich selber esse kaum Fleisch, achte aber darauf, dass meine Tochter (6 Monate) regelmäßig einen Kartoffel- Gemüse- Fleisch - Brei bekommt. Sie bekommt abwechselnd selbstgekochtes und Gläschen. Ich gebe ihr auch immer mal Fisch. Ich achte aber auch darauf, dass sie regelmässig vegetarisch isst ...

Unser kleiner (18 Monate) liebt Vollkorntoast mit Frischkäse. Nun heißt es ja immer Toast sei so ungesund. Gilt das auch für Vollkorntoast? Ist normales Weizenmischbrot denn besser? Danke

Guten Abend, meine Tochter isst ungerne Gemüse. Jetzt habe ich fest gestellt seit sie Spinat isst, isst sie die ganzen Portion auf. Jetzt würde ich gerne so oft wie es geht ihr Spinat geben, mit anderem Gemüse untergemischt. Ist zuviel Spinat bedenklich? Lg Julia

Hallo. Die Frage mag vielleicht blöd klingen, aber kann zu viel Obst ungesund sein? Meine Tochter ist 20 Monate alt und isst sehr gerne Obst. Jeden Tag bekommt sie nachmittags Obst zu essen. Dazu sollte man vielleicht auch sagen das ich bisher kein Gemüse finden konnte welches ihr schmeckt. Vielen Dank im Vorraus.

Hallo, Ich hätte ne frage zu meiner Tochter 4 jahre, sie hat zur zeit öfter mal Bauchschmerzen und weichen stuhlgang. Eine Nahrungsunverträglichkeit wurde schon ausgeschlossen. Jetzt ist mir nur eingefallen das sie fast jeden tag toastbrot essen tut ist das ungesund?sie pupst auch sehr oft. Könnte es ein zusammenhang damit haben das sie zu viel ...

Guten Tag, meine Söhne essen am Tisch mit. Der kleinere ist jetzt 16 Monate alt. Sein älterer Bruder (7J.) trinkt nur Wasser mit ganz wenig Fruchtsaft drin, er würde sonst gar nichts Flüssiges zu sich nehmen und aktzeptiert auch nichts anderes. Ich mische das Wasser auch mit einem Biosaft. Der Kinderarzt meint, ich solle den Saft weglassen. Aber ...

Hallo, mein Sohn, 3 Jahre isst seit ca. 3 Monaten, seit dem er in den Kindergarten gekommen ist, sehr schlecht und wenig. Ich mache mir mittlerweile richtig Sorgen. Vorher hat er fast alles gegessen... Obst, Gemüse,... und nun isst er eher nur noch Brötchen, Nudeln, Pommes, mal Kartoffeln und unheimlich gerne Süßes. Natürlich schaue ich dass es ...

Ab und an essen mein Mann und ich gern Geräuchertes. Z.B. Kassler oder Räucherwurst und -käse. Gibt es Einwände, dass Kleinkinder das nicht essen dürfen? Es geht um unsere Kinder, 2 und 4 Jahre.

Hallo, ich esse so gern Nudeln mit einfachen Ketschup ohne richtige Soße). Meistens Ist es schlimm, wenn ich meiner 3 jährigen Tochter auch ab und anmal Nudeln mit Ketschup gebe? Mir wurde gesagt, im Ketschup ist zuviel Zucker was nicht gut ist. ABer so viel bekommt sie davon ja nicht. Was meinen Sie? Kann ich sie davon mitessen lassen, viellei ...