Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Nachts viel Durst? Oder nur Einschlafprobleme? Hilft Brei?

Frage: Nachts viel Durst? Oder nur Einschlafprobleme? Hilft Brei?

Linnnda

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg! Mein Sohn Jesse ist jetzt 21 Wochen alt und wacht seit ungefähr 8 Wochen in unregelmäßigen Abständen 5-6 Mal die Nacht auf (Bettzeiten: 20.00 - 7.00 Uhr). Manchmal wacht er auch stündlich auf. Er trinkt dann was (ich stille), oft auch beide Seiten und schläft dann weiter. Ohne ihn zu stillen bekomme ich ihn nicht beruhigt. Tagsüber haben wir eigentlich gute Abstände von 4 Stunden....leider trinkt er dann nur kurz, alles andere scheint spannender und er stößt die Brust weg und kneift mich viel (spielt also eher rum, als das er trinkt). Eine Ärztin meinte, dass er nicht satt wird. Das hat mich verunsichert und ich habe jetzt doch vor einer Woche mit Brei angefangen (wollte eigentlich 6 Monate voll stillen - würde aber auch gerne mal 3 Stunden am Stück schlafen...). Pastinake mit ein ganz bisscchen Apfelmuss klappt sogar super. Er isst jetzt gleich ein kleines halbes Glas und scheint es nicht so schlecht zu finden (er macht den Mund auf, isst schnell aber schaut dabei, als ob es ekelhaft schmeckt ;-) Hinterher macht er einen fröhlicheren und aufgedrehteren Eindruck. Der Schlaf hat sich aber noch nicht verändert. Sein Gewicht war aber immer gut. 7,3 kg mit 20 Wochen, Größe 69 cm. Jetzt bin ich mir unsicher: Soll ich wirklich schon Brei geben? Hat er nachts wirklich Hunger oder mache ich nur was falsch? Und könnte ich auch einfach wieder mit Brei aufhören oder den Brei abends geben? Und Stuhlgang hatte er seit dem auch noch nicht (1 Woche) - ist das normal, weil sich der Darm umstellt? Vielen Dank für die Beantwortung meines ganz schön langen Textes und den vielen Fragen. Linda


Beitrag melden

Liebe Linda, ich kann gut verstehen, dass Sie sich wieder ruhigere Nächte wünschen. Bitte bedenken Sie, für Ihren Sohn ist im ersten Jahr alles neu. Das Essen, aber genauso auch das Schlafen, ein Gefühl für den Tag-Nacht-Rhythmus, alles, alles muss erst erlernt und immer und immer wieder geübt werden. Es ist zudem „normal“, dass ein Baby in so jungem Alter nachts noch Nahrung braucht. Ab dem zweiten Halbjahr etwa kann ein Kind lernen nachts nach und nach ohne Nahrung auszukommen. Bis dahin dürfen und sollten Sie nachts noch stillen. Den Brei am Mittag dürfen Sie ruhig weiter füttern. Das ist genau das richtige Zeitfenster. Und Ihr Kleiner scheint es ja sehr zu mögen und gut zu vertragen. Allerdings macht ein bisschen Gemüse plus Obst am Mittag noch nicht „satter“. Sie werden aber sehen, je mehr Sie tagsüber einen regelmäßigen Rhythmus mit festen Löffelmahlzeiten (Menüs, Abendbrei...)erreichen und Ihren Liebling sättigen, desto länger wird das nächtliche Durchhalten. Bei der Einführung der Beikost kann es gerne zu einer Veränderung des Stuhles kommen. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Der Stuhl bleibt aber häufig etwas "fester" als bei reiner Milchernährung. Und er kann auch seltener kommen. Das ist alles völlig normal. Entscheidend ist letztlich, dass Ihr Kleiner sich wohl fühlt und zufrieden ist. Herzliche Grüße Doris Plath


Linnnda

Beitrag melden

...bei den vielen Fragen ist mir noch eine unter den Tisch gefallen: Wenn es bei dem Mittagsbrei bleibt, ist eine relativ regelmäßige Zeit jetzt schon wichtig? Leider habe ich mittags oft Termine, so dass ich den Brei momenatn zwischen 11-15 Uhr gebe. Ist das okay, oder muss ich meine Termine anpassen um eine regelmäßigere Zeit zu finden. Vielen Dank!!!


Beitrag melden

... die Beikostmahlzeiten (Rhythmus und auch die Anzahl) können jederzeit den Bedürfnissen des Kindes oder dem Tagesablauf der Familie angepasst werden. Hauptsache innerhalb des Tages ist die Ernährung ausgewogen. Lieber Gruß Doris Plath


Linnnda

Beitrag melden

Vielen Dank für die rasche Antwort! Nun habe ich aber NOCH eine Frage. Jesse hat nun wohl leider doch Bauchweh. Er ist seit heute nachmittag ganz "heulig". Ich habe ihm etwas Tee gegeben, den Bauch massiert und nun gerade auch ein Kümmelzäpfchen. Aber er ist wirklich sehr traurig und kann auch gar nicht schlafen. (Seit dem Mittag nun durchgehend wach). Was kann ich noch machen gegen Bauchweh? Hatte ja auch schon etwas Apfelmuss zum Brei getan. Doch ein paar Tage Breipause? Breimenge reduzieren? Danke auch für die Beantwortung der 1.001 Frage. Ihnen einen schönen Abend! Linda


Beitrag melden

Liebe Linda, das Bauchgrummeln kommt beim Beikoststart häufig vor. Der Darm war bisher nur Milch gewöhnt. Gemüse, Obst etc. bringen nun untern anderem auch Ballaststoffe mit. Da kann das Bäuchlein am Anfang zwicken. Aber wie gesagt, die Verdauung passt sich an und der Darm gewöhnt sich an die neue Kost. Mein Tipp: Lassen Sie zunächst mal das Obst weg und konzentrieren Sie sich auf das Gemüse (...Gemüse & Fleisch). Steigern Sie die Mengen behutsam, so kann sich der Darm gut darauf einstellen. Bedenken Sie auch, das Verdauungssystem Ihres Kleinen wird immer stabiler und reifer. Es ist nicht mehr vergleichbar zu den ersten Monaten. Da bin ich sehr zuversichtlich. Bei Blähungen helfen generell folgende Tipps: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Junge immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung. Achten Sie darauf, dass Jesse nicht zu hastig trinkt. Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrerm Kleinen Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen. Beim Stillen sollten Sie versuchen, zuerst eine Brust leer zu machen und schnelle Wechsel zwischen den Brüsten zu vermeiden. Das hilft die Gasbildung zu vermindern. Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Bestimmt kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Jesse in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen. Sonnige Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...