Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Nachtrag zu meinem Eintrag v. 02.08.10, Thema Kuhmilch bzw. Speiseplan

Frage: Nachtrag zu meinem Eintrag v. 02.08.10, Thema Kuhmilch bzw. Speiseplan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Erst einmal Danke für die Antworten! Ich habe dazu habe noch Fragen. Unsere Tochter Jana ist mittlerweile fast 19 Monate. Sie ist ca. 77 cm groß und wiegt etwas über 9 kg. Wie sollte ihr Essplan über den Tag verteilt aussehen? Wann sollte sie welche Mengen essen? Also, z. B. zum Frühstück ein Brot mit Wurst oder so usw. Solche Angaben hätte ich gerne. Ich bin mir immer unsicher, ob Jana wirklich genug isst und satt wird. Sie bekommt im Moment Kuhmilch abends und nachts mit 3,5% Fett, teilweise mit Wasser verdünnt. Ist das ok oder sollte ich die mit 1,5% Fett nehmen? Macht es Sinn, die Abendflasche mit Schmelzflocken anzureichern? Wird die dann sehr dickflüssig? Ist Kindermilch eine Alternative zu Kuhmilch? Ihr Stuhlgang ist oft sehr fest, sieht aus wie "Hasenküttel". Was kann ich Jana zu essen geben, damit dieser weicher wird? Fragen über Fragen... Schon einmal Danke für die Antworten. Gruß Tanja


Beitrag melden

Liebe Tanja, die Ernährung nach dem 1. Jahr sollte kindgerecht sein. D.h eine gemischte Kost, in der Gemüse, Obst, Milch (1-2 Mahlzeiten), Getreide und Fleisch/Fisch enthalten sind. Und den ganzen Tag über Getränke wie Wasser, Tees, Fruchtschorle etc. Diese Gruppen können täglich bei verschiedenen Mahlzeiten verzehrt werden. Bewährt haben sich 5 Mahlzeiten: 3 Hauptmahlzeiten das Frühstück, Mittag- und Abendessen plus je eine kleine Zwischenmahlzeit vor- und nachmittags. Die Essensmenge hängt von vielen Faktoren ab und bestimmt letztlich das Kind. Es ist nicht nötig, dass Ihr Kind jeden Tag eine bestimmte Menge exakt einhält. Schwankungen in der Essensmenge von Kindern sind völlig normal und brauchen Sie nicht zu beunruhigen. Mein Tipp: Bieten Sie ausreichend an, zwingen Sie aber nicht zum Aufessen. Wichtig ist, dass Jana gut gedeiht und zufrieden ist. Sie sollten auch darauf achten, dass die Ernährung ausgewogen ist und kein einzelnes Lebensmittel vermehrt gegessen wird und dafür für andere wichtige Nahrungsmittel kein Platz mehr ist. Viele Informationen zur Ernährung im Kleinkindalter finden Sie hier: http://www.kindergesundheit-info.de/fuer-eltern/ernaehrung0/ernaehrung2/ Auch die Broschüre vom Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund zur optimierten Mischkost ist sehr hilfreich: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=526 Wenn Sie Kuhmilch geben, können Sie beim Fettgehalt 3,5% bleiben. Ein Abendfläschchen (mit Schmelzflocken) braucht Ihre Kleine in diesem Alter gar nicht mehr. Besser sind ein Milchbrei vom Löffel, ein Müesli oder die Milch aus der Tasse kombiniert mit Brot. HiPP Kindermilch ab dem 12. Monat enthält alle wichtigen Wachstumsbausteine genau in den Mengen, wie sie Ihr Kind jetzt benötigt. Sie ist besser an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst als Kuhmilch. Sehen Sie bitte auch hier: http://www.hipp.de/index.php?id=153 HiPP Kindermilchen sind ideal zum Frühstück, ins Müesli oder einfach für zwischendurch. Sie kann wie Kuhmilch zum Kochen von Pudding, Milchreis oder Püree verwendet werden. Meist hängt fester Stuhl mit einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr zusammen, auch Stuhl festigende Lebensmittel (Weißmehlprodukte, Schokolade,...) und zu wenig Bewegung können mit dazu beitragen. Reichen Sie auf jeden Fall zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser, Tee oder Saftschorle und geben Sie Jana ausreichend Möglichkeit sich zu bewegen, das regt die Darmmotorik an. Und kennen Sie schon unser neues HiPP Obstgläschen: Pflaume mit Birne? Damit haben wir gute Erfahrungen bei festem Stuhl gemacht. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Unsere Tochter Jana (18 Monate) trinkt abends vor dem Zubettgehen ca. 300 ml Kuhmilch, entweder pur oder zur Hälfte mit Wasser vermischt. Sie wird nachts immer noch wach und möchte auch ihre Milch trinken. Letzte Nacht hat sie mit der Abendflasche insgesamt fast 1 Liter Milch getrunken. Tagsüber isst Jana noch einen Joghurt. Kann sie so ...

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...