trappste
Hallo, wir haben vor gut 3 Wochen begonnen, mittags Gemüse zu füttern. Die Karotte fand mein Sohn ganz gut, daher habe ich nach einer Woche mit Karotte -Kartoffel begonnen. Ich koche selbst. Und genau hier liegt das Problem. Mein Sohn hat bei dem Karotten -Kartoffel Brei plötzlich das Gesicht verzogen und dann auch immer gewürgt. Dann gab es ein riesen Geschrei, sobald der löffel kam.ich dachte zuerst, er sei jetzt überfordert und habe uns zwei Tage Pause gegönnt. Dann wieder probiert und wieder das gleiche Theater. Ich habe dann zum probieren mal ein Gläschen von hipp gekauft, Kürbis -Kartoffel. Das hat er nun tatsächlich weggeputzt wie nix. Nun habe ich die Vermutung, das ihm der selbst gekochte Brei zu süß ist (wegen dem Fruchtsaft, der ja rein soll ).ich habe es selbst probiert und finde das auch gewöhnungsbedürftig.bei der reinen Karotten -Brei hatte ich den Saft noch weg gelassen. Die Gläschen schmecken ja nun kein bisschen süß. Warum nicht? fehlt im dann etwas, wenn er jetzt erstmal weiter Gläschen bekommen würde ? Kann ich beim selbst gekochten auch auf Saft verzichten? Oder könnte er den Saft theoretisch auch trinken ( verdünnt natürlich )?habe ich den falschen Saft genommen (naturtrüber Bio-Apfelsaft)?Ich bin da gerade etwas hilflos. Ich habe zwar kein Problem mit Gläschen, hätte aber auch gerne für meinen Schatz gekocht.und Ich habe sorge, dass ihm etwas fehlt an Nährstoffen, wenn er Gläschen bekommt (Vitamin C )?? Habe gelesen, dass einige Kinder selbst gekochtes ablehnen. Können Sie mich beruhigen und mir ein paar Tips geben? Herzlichen Dank schon mal und viele grüße
Anke Claus
Liebe „trappste“, gerne möchte ich Sie beruhigen. Für Ihren Kleinen ist der Geschmack und die Konsistenz noch sehr ungewohnt, haben Sie hier viel Geduld. Er muss sich erst daran gewöhnen und bis dahin ist er bestens versorgt! Probieren Sie es einfach aus, den Fruchtsaft im Brei wegzulassen, Sie können Ihrem Kleinen stattdessen gerne etwas Saft zum Trinken oder etwas Früchtebrei als Nachtisch nach dem Brei anbieten, um seinen Vitamin C - Bedarf zu decken. Das Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme aus dem Gemüse. Ein milder Orangensaft, Apfelsaft oder ein mit Vitamin C angereicherter Babysaft sind wunderbar geeignet. Mit einem Gläschen ist Ihr kleiner Schatz bestens versorgt, hier ist alles enthalten, was er zum Wachsen und Gedeihen braucht. Der Geschmack unterscheidet sich aufgrund der verschiedenen Gemüsesorten und der Zubereitung. Ich kann mir vorstellen, dass es auch an der Konsistenz der Breie liegen kann. Kinder haben einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier sehr sensibel. Ein kleines Stückchen „fester“ Brei bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen. Spielen Sie also ruhig mit der Konsistenz des selbstgekochten Breies und geben Sie etwas mehr Wasser hinzu. Der Brei im Gläschen ist feinstpüriert, das kann der Grund sein, warum Ihre Kleine damit besser zurechtkommt. Bestimmt wird Ihr Kleiner auch den liebevoll gekochten Brei von Ihnen bald annehmen. Er ist aber auch bestens mit den Gläschen versorgt! Viel Freude mit Ihrem Schatz wünscht Ihr HiPP Expertenteam
Ähnliche Fragen
HAllo liebes Ernährungsteam! GEwöhnlich koche ich für meine Tochter den Mittagsbrei und mische Öl und Saft unter den Brei. Meine Frage ist: wenn ich nun ein Gläschenbrei nehme, muss ich da auch Öl und Saft untermischen? BEim Saft: reicht A-Saft Direktsaft aus?
Hallo, ich habe zwei Fragen bzgl der Breiernährung meines Sohnes. Er ist fünfeinhalb Monate alt und bekommt nun mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei (nach sanfter Einführung...erst Gemüse, dann Kartoffeln dazu usw). Ich habe des öfteren gelesen, daß man Saft in den Brei mischen soll. Das Vitamin C im Saft würde die Eisenaufnahme im Fleisch verbe ...
Liebes Hipp - Team! Ich koche Brei für meine Maus so oft es die Zeit erlaubt selbst und habe ein Buch mit vielen Rezepten. Jetzt meine Frage dazu: In den meisten Rezepten sollte man den Brei Apfelsaft hinzufügen, was mich jedoch verwundert!? Die meisten Säfte haben Zucker und das sollte man doch im ersten Jahr vermeiden, oder nicht? Danke und ...
Hallo liebes Team, ich habe verschiedene Angaben gelesen, wieviel Saft/Obstpüree man dem vegetarischen Gemüsebrei zufügen sollte, die Angaben reichten von 1 TL bis zu 30 ml/ 30 g pro Portion. Was ist denn richtig? Mein Sohn ist 5 Monate alt und ißt momentan ca. 110g Gemüsebrei und wird danach noch gestillt. 30 g zusätzlich Obstpüree kam mir schon ...
Zwar koche ich selbst, werde die Beikost aber mit Gläschen ergänzen. In den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (selbst gekocht) kommt ja noch Apfelsaft-oder Brei. Da man ja nur wenige Löffelchen davon braucht, wollte ich fragen, wie lange ein geöffneter Apfelsaft von Hipp (der 100% Apfelsaft, nicht mit Wasser verdünnt) und der Apfelbrei im Kühlschrank ...
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...