Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Muss es einen Milchbrei geben, oder kann man bei der Milchflasche bleiben?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Muss es einen Milchbrei geben, oder kann man bei der Milchflasche bleiben?

susususu

Beitrag melden

Hallo Frau Klingenberg, mein Sohn ist nun 8 Monate alt und isst wie folgt: 1h 200ml 1er 4/5h 200ml 1er 8.30h 100-150ml PRE 12.30h 160-190gr Gemüse-Fleisch bzw Hafer/Hirse 16/16.30h 150-200gr GOB 18.30/19h MIlchbrei Es klingt ja erst mal perfekt,aber er isst nicht so als hätte er hunger. Ich biete ihm die Mahlzeiten auch von mir aus an, da er von sich aus nicht meckert. Da ich einen 4Jährigen Sohn habe und er immer rumkaspert ist er abgelenkt und isst. Mal vergisst er den Mund auf zu machen, dann macht er ihn wieder auf etc. Den Milchbrei abends gebe ich ihm auch ohne, dass er hunger hat, da er müde ist und ich ihn nicht länger hinauszögern kann. Er isst ihn auch nicht wirklich gerne da er einfach zu müde ist. Von der Menge eben dadurch unterschiedlich. Nun meine Frage... soll ich die Abstände länger halten? Dann würde eine Mahlzeit wegfallen. Ich gebe ihm auch anstelle des Milchbreis auch mal eine Flasche (200ml 1er), die er dann auch gerne trinkt (im Bett). Muss es einen Milchbrei geben, oder kann man ber der MIlchflasche bleiben? Ich gebe auch morgens keine 1er, da diese lt. dem KiA nicht mehr Kalorien hat als die Pre, sondern sättigender ist. Und ich will ja nicht, dass er lange gesättigt ist tagsüber :o) eher nachts... Ich würde gerne auch noch wissen, ob ich den Bio Milchbrei Kindergrieß von Hipp mit Obst verfeinern kann? (Finde ich super, dass Hipp diesen zuckerfreien Milchbrei anbietet!!!) Wie gehe ich das ganze am Besten an? Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Beitrag melden

Liebe „Susususu“, bei manchen Kindern kann die Ernährung erst einmal einige Rätsel aufgeben. Jedes Baby ist einzigartig, Ihr Zweiter verhält sich nicht so eindeutig und fordert mehr Fingerspitzengefühl. Aber haben Sie keine Angst, das wird sich alles mit der Zeit einspielen. Eins kann ich Ihnen versichern, Sie machen nichts falsch. Die Mahlzeitenabstände sind optimal, hier würde ich nichts verändern. Ein Milchbrei muss nicht zwingend gegeben werden. Gerne dürfen Sie wenn der Kleine hin und wieder etwas müder ist anstelle des Milchbreies ein Fläschchen geben. Ein Milchbrei ist halt energiereicher und damit sättigender und hilft so in der Regel besser über die Nacht. Mittlerweile bieten wir bei den Instantbreien ausschließlich Breie an, die ohne Zusatz von Zucker hergestellt werden. Gerne gebe ich weiter, wie gut das ankommt. Natürlich dürfen Sie HiPP Kindergrieß mit Obstmus verfeinern. Wenn Sie eine Änderung erreichen möchten, dann würde ich versuchen das 1 Uhr Fläschchen zu streichen. Sie könnten eine immer kleinere Menge immer stärker verdünnte Milch anbieten. Vielleicht gibt sich Ihr Spatz aber auch mit einem Getränk (Wasser, Tee) zufrieden und lässt sich durch ein anderes beruhigendes Ritual (Streicheln, leises Sprechen) wieder zum Schlafen überreden. Ich kann mir vorstellen, dass sich durch das Wegfallen der nächtlichen Milch tagsüber mehr Appetit entwickelt. Alle Säuglingsnahrungen – Anfangsnahrungen Pre oder 1-er und auch die Folgenahrung mit der Ziffer 2 – liegen im Energiegehalt in einem nahezu identischen Bereich. Nahrungen, die etwas Stärke enthalten können etwas sättigender wirken. Ich glaube aber, dass sich das nicht sehr entscheidend auswirkt. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor. Gerne dürfen Sie auch die verschiedenen Nahrungen ausprobieren. Wir führen auch Portionsbeutel unserer „Milchen“, die Sie in unserem Online-shop versandkostenfrei beziehen können. Die Ernährung Ihres Spatzes sieht gar nicht so schlecht aus. Setzen Sie sich nicht zu hohe Ziele, sie wird sich immer mehr zum Perfekten entwickeln. Ein schönes, entspanntes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Plath.... erstmal möchte ich mich für die schnelle antwort bedanken bezüglich der milchflasche am morgen. wir haben jetzt abends erstmal die milchflasche nach dem brei (bekommt ihn meistens zwischen 18.30-19.00 uhr) weggelassen. die hat er meistens dann gebraucht zum einschlafen und haben ihn statt dessen einfach tee gegeben. also h ...

Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek Wir hätten zwei Fragen bzgl. Essensplan & Abendessen/Milchbrei für unseren Sohn (18 Monate alt, 80cm/10.2kg). Er isst sehr gerne, aber leider mag er keine Milch trinken und auch keinen Joghurt (aber er isst gerne Käse & Frischkäse als Aufstrich). Deswegen erhält er von uns 2x täglich (morgens & abends) einen Milchbr ...

Vielen Dank für Ihre Antwort gestern. 2 Fragen hab ich noch: 1. Kann ich morgens zusätzlich nochmal den Milch-Getreidebrei anbieten? 2. Sollte ich den Milchbrei als Halbmilchbrei zubereiten oder nur mit Vollmilch? Danke 

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...

Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen?   Liebe Grüße 

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?