Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Mit Beikost anfangen bei Verstopfung?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Mit Beikost anfangen bei Verstopfung?

Alessandra

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner hatte immer so alle 4-5 Tage Verdauung, aber in letzter Zeit hat er Probleme, vor ein paar Wochen hab ich ihm nach 11 Tagen ein Glyzerinzäpfchen gegeben, weil er sehr stark gedrückt hat aber nichts kam... Jetzt hatte er wieder 12 Tage keine Verdauung, wieder Zäpfchen gestern Abend, und heute morgen hat's dann geklappt, aber nicht sehr viel und garnicht dünnflüssig, sehr cremig und auch dunkler als normal. Die KiÄ meint ich sollte ihm ein Abführmittel geben, und ich solle jetzt mit Beikost anfangen, vielleicht bekommt er nicht mehr genug Milch von mir... Aber nicht mit Kartoffel oder Karotte anfangen, sondern eher Aprikose. Was meinen Sie??


Beitrag melden

Liebe Alessandra, ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, wie sich die Einführung der Beikost auf die Verdauung Ihres Kleinen auswirkt. Die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung ist natürlich für den kleinen Darm eines Babys eine neue Herausforderung und da reagiert auch jedes Kind anders. Lassen Sie es aber auf sich zukommen. Traditionell beginnt man die Beikost am Mittag mit einem fein pürierten Gemüse aus dem Gläschen und führt nach und nach die komplette Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei) ein. Hintergrund davon ist, dass Ihr Baby die Eisenreserven, die es im Mutterleib angelegt hat, nun langsam aufgebraucht hat und auf die Zufuhr von Eisen über die Nahrung angewiesen ist. Ein fleischhaltiger Brei ist da die beste Eisenquelle für Ihr Baby. Der Vorteil ist auch, dass sich die Kleinen zunächst an den Geschmack von Gemüse gewöhnen und nicht an das süße Obst. Das ist auch gut für sein späteres Essverhalten. Zum Start in die Beikost eignen sich neben der traditionellen Karotte auch die Pastinake und der Kürbis. Sie haben eine „regulierende“ Stuhlwirkung. Stuhlregulierend bedeutet, dieses Produkt normalisiert die Konsistenz des Stuhls. Ein sehr weicher Stuhl wird eher gefestigt und harter Stuhl aufgelockert. Gehen Sie bei Ihrem Kleinen ganz behutsam vor. Am Anfang nur 2-3 Löffelchen Beikost, die Sie dann vorsichtig steigern können, ganz abhängig davon, wie Ihr Kleiner es verträgt. Wenn er mit der Beikost weiter vorangeschritten ist, eignet sich auch unser HiPP „Rahm-Spinat mit Kartoffeln“, dieser wirkt stuhlauflockernd. Sprechen Sie aber ruhig noch einmal mit Ihrer Kinderärztin über die Beikosteinführung, Sie kennt Ihren Kleinen am besten. Um Ihren Kleinen bei seinen Verdauungsbeschwerden zu unterstützen, können Sie auch noch folgendes tun: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Das entspannt Ihren Kleinen und regt die Darmmotorik an. Tragen Sie ihn auch ruhig im "Fliegergriff". Legen Sie Ihren Sohn dabei in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen und der kleine Bauch wird gleichzeitig massiert. Viel Spaß beim Löffeln wünscht Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist nun 4,5 monate alt. Bin vor gut 3 wochen mit Breikost angefangen. Da sie zu verstopfung neigt habe ich ihr Kürbisbrei gegeben. Davon hat sie sehr schleimigen stuhlgang bekommen. Hatte ihr dann Möhrenbrei gegeben. Davon bekam sie nach ein paar tagen so schlimme verstopfungen, das es sogar geblutet hat. Hab ihr daraufhin kei ...

Hallo liebe Ernährungsberater, ich habe ein paar Fragen zur Bekosteinführung. Wir waren heute mit unserem 5,5 Monate alten Sohn zur U5 und die Kinderärztin hat leicht verwundert reagiert, als ich gesagt habe, dass ich noch voll stille. Als sie mich dann noch nach dem Schlafverhalten befragte und ich sagte, dass unsere Nächte sehr unruhig seien m ...

Hallo Frau Plath, ich habe vor ein paar Tagen mit der Beikost begonnen. Meine Tochter ist 6 Monate. Sie hat Möhren bekommen aber nur so ca. 40 - 50 g. Nun ist es so das sie aber seitdem harten Stuhl hat. Es schaut aus wie orangene Knete. Könnte ich jetzt das Gemüse wechseln? Ich möchte ihren Magen nicht überlasten. Was würden sie mir denn raten?

Sehr geehrtes Expertenteam, mein Sohn ist 10 Monate alt und wird noch gestillt. Als Beikost bekommt er mittags Gemüse-Fleisch-Brei mit genügend Beikostöl und nachmittags Obst-Getreide-Brei ( meistens wähle ich dafür Birne oder Pflaume ) . Dazu biete ich ihm immer Wasser an, allerdings trinkt er nicht viel davon ! Seit der Einführung von Bei ...

Hallo, vor einer woche habe ich angefangen, meiner Tochter Beikost zu geben. Ich habe mit Kürbis angefangen und gebe ihr immer nur ein paar Löffelchen, mehr will sie sowieso nicht. Seit dem hatte sie keinen Stuhlgang mehr. Ist das normal? Soll ich mit einem anderen Gemüsebrei weitermachen? Oder soll ich noch warten? Sie ist 5 Monate und sie hat se ...

Hallo, mein Sohn hat nach Einführung der Beikost Probleme mit der Verdauung. Er ist 7 Monate und bekommt mittags und abends Brei. Nun tut er sich sehr schwer mit dem Stuhlgang. Er drückt richtig und weint. Haben Sie einen Rat was ich ihm geben könnte das der Stuhl etwas dünner wird? Habe schon verschiedene Obst Sorten probiert und weiß nicht mehr w ...

Hallo. Mein Kleiner ist 4 Monate alt. Möchte nächsten Monat mit Beikost (frisch gekocht) starten. Zum einen würde ich gerne wissen welches Gemüse bei Neigung zur Verstopfung in diesem Alter geeignet ist. Und zum anderen ob man dem Gemüse bzw Gemüse-Fleischbrei auch Öl hinzufügen sollte, wenn ja ab wann und wie viel ml.

Guten Tag alle, vor zwei Wochen ging es mit dem Brei bei uns los. Seit dem habe ich bei meinem Sohn mit Verstopfungen zu kämpfen. Er hat sonst einmal täglich Stuhlgang gehabt, jetzt hat er schon seit 2 Tagen nicht mehr. Der Stuhl ist, wenn er macht, sehr dick und er hat ziemlich zu kämpfen. Wie kann ich mein Kind unterstützen, damit es leichter wir ...

Guten Tag, mit dem Brei gingen bei uns die Verstopfungen los. Ich dachte es wird bestimmt mit der Zeit besser. Leider ist dem nicht so. Was kann ich tun damit es besser wird? Meine Tochter bekommt den Brei seit 3 Wochen. Früher hat sie jeden Tag Stuhlgang gehabt jetzt nur noch einmal in der Woche. Sie hat wirklich Schmerzen und ich würde ihr so ger ...

Hi! seit einer Woche gebe ich meinem Sohn mittags Brei. ich habe mit Kürbis begonnen, da gerade die Zeit dafür ist und ich Angst vor Verstopfungen hatte. Jetzt hat er aber trotzdem Verstopfungen. Haben Sie einen Tipp für mich was ich geben kann damit sich das wieder reguliert. Er tut mir so Leid, weil er sich so quält. Was kann ich machen? ...