Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Milchverweigerin 11 monate

Frage: Milchverweigerin 11 monate

Katsche1985

Beitrag melden

Guten morgen, meine tochter 11 1/2 monate habe ich über tag abgestillt sodass sie nur noch abends zum einschlafen bis ca 5 uhr gestillt wird. Wobei die milch langsam weniger wird. Nun zu meinen fragen. Sie mag die bio folgemilch 2 pur aus der flasche oder dem becher einfach nicht. Heute morgen habe ich ihr versucht ein müsli damit zu geben, das wollte sie auch nicht wobei sie bei brei sehr wählerisch ist und fast nichts mag Von den kleinen hipp joghurts ab 7 monaten könnte sie 2 verdrücken zum frühstück. Wie könnte ihr speiseplan aussehen sodass sie genug calzium zu sich nimmt ohne pure milch. Essen mag sie am liebsten alleine. Vielen dank vorab


Beitrag melden

Liebe „Katsche1985“, ein zweiter Milch-Getreide-Brei oder ein Baby-Müesli ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli.html ) mit Milch wären ideal zum Frühstück. Mag Sie Milchbrei? Zum Ende des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder etwa 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Sie befinden sich gerade im Umbruch, denn nach dem ersten Geburtstag reichen etwa 300ml Milch (Muttermilch, Säuglingsnahrung oder Kuhmilch) bzw. Milchprodukte (Käse, Joghurt, Quark, Frischkäse, Milchbrei, etc.). Solange Sie zum Einschlafen und in der Nacht stillen, reicht sicherlich ein Milchbrei zusätzlich aus. Ihr Mädchen hat das Trinken an der Brust in 11,5 Monaten perfektioniert, mit wenigen Minuten trinkt sie sicher noch so einiges. Ich denke, Sie meinen die HiPP Früchte-Freund 50g-Becher https://shop.hipp.de/hipp-fruechte-freund-banane-pfirsich-in-apfel-6x50g.html )? Sie sind pro Becher lediglich mit etwa 3g Bio-Joghurt verfeinert – in Hinblick auf die Milchversorgung wäre das also sehr wenig. Unsere joghurthaltigen Gläschen wie „Guten-Morgen-Müesli“ ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/fruechte/frucht-und-joghurt.html ) enthalten „immerhin“ 60g Joghurt und können die Milchversorgung aber auch nur unterstützen. Nach dem ersten Geburtstag könnten es auch 100g Naturjoghurt sein. Klappt es schon mit dem Brot? „Fester“ Käse ist ein super Calciumlieferant. Bereits 15g Schnittkäse (ca. ½ Scheibe) entsprechen im Calciumgehalt 100ml Milch. Ein Schnittkäsebrot, ein Joghurt und ein kleiner Milchbrei (je 100g) reichen also schon aus. Hier noch einige Tipps wie Sie die Calciumversorgung unterstützen können. Grünes Gemüse wie Spinat und Brokkoli liefern zwar nicht genug Calcium um die Calcium-Empfehlungen für den Tag abzudecken, sie tragen aber zur Calciumversorgung mit bei. Geben Sie Ihrem kleinen Schatz calciumreiches Mineralwasser zum Trinken. Ihre Vorbildrolle ist ebenfalls ein wesentlicher Punkt, wenn es darum geht Ihr Kind von bestimmten Lebensmitteln zu überzeugen. Wenn Kinder erleben, dass Ihre Eltern Milch und Milchprodukte mit Genuss essen, sind sie eher bereit es ihren Vorbildern gleichzutun. Kinder übernehmen irgendwann das, was ihnen vorgelebt wird. Bestimmt kommt Ihr Mädchen bald wieder auf den (Trink)Milchgeschmack! Um die Trinkmilch schmackhaft zu machen, können Sie mal etwas Obstbrei dazugeben, das peppt den Geschmack auf. Ein toller, bunter Becher macht das Milchtrinken auch gleich viel interessanter. 10 bis 20ml wären doch schon ein Schritt in die richtige Richtung. Bleiben Sie geduldig am Ball! So bleibt die „flüssige Milch“ weiterhin vertraut, denn Milch bleibt auch im Kleinkindalter ein wertvolles Lebensmittel. Vorlieben können sich bei den Kleinen von heute auf Morgen ändern. Haben Sie Geduld, es gibt immer wieder Phasen, in denen Kinder bestimmte Lebensmittel meiden, das hat die Natur aber schon mit eingerechnet. Meist legt sich das am schnellste, wenn man dem keine Beachtung schenkt und immer wieder ein Angebot macht. Alles Gute für Ihre Kleine! Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...