Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Mein Sohn verweigert immer mehr Nahrungsmittel. Was tun?

Frage: Mein Sohn verweigert immer mehr Nahrungsmittel. Was tun?

rinka84

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (ziemlich genau 1,5 Jahre alt) macht mir seit ein paar Wochen etwas Sorgen: Er verweigert zunehmend mehr Nahrungsmittel. Ich versuche immer, ihm etwas "gesundes" anzubieten, doch komme ich mit Obst und Gemüse mittlerweile nicht mehr weiter und meine Bemühungen nach neuen Brotaufstrichen werden verschmäht. Auch Brot schmeißt er nur durch die Gegend. Sobald ich ihn in seinen Hochstuhl setze wird er hibbelig und alles, was auf seinen Tisch kommt wird höchstens einmal angewidert zwischen die Finger genommen und dann weggeschmissen (sogar Dinge, die er bisher sehr gerne mochte - Banane, Pakrika, Gurke). Mit dem Essen zu schmeißen war für mich stets ein absolutes NoGo, aber mittlerweile ist mein "Nein" einfach nur noch aufgeweicht und zeigt keine Wirkung mehr, weil ich es soooo oft benutzen muss. Ich weiß langsam nicht mehr, wie ich reagieren soll. Einerseits glaube ich, dass ein Kind am gedeckten Tisch schon nicht verhungert und wenn es nicht essen will, das dann auch nicht muss. Andererseits möchte ich schon gerne, dass er vor einem langen Tag was isst. Zur Not füttere ich ihn dann auch in der Hoffnung so etwas in ihn hinein zu bekommen, obwohl er sehr wohl auch alleine Brot/Joghurt/Müsli essen kann anstatt ihm das Essen wegzunehmen, wenn er es umher schmeißt. Wie reagiere ich in so einem "Küchentisch-Kampf" am besten, damit mein Kind etwas ruhiger wird und ich am Ende der Mahlzeit nicht komplett entnervt bin?


Beitrag melden

Liebe „rinka84“, ich verstehe Sie zu gut. Natürlich hat man als Mama hohe Ansprüche und möchte, dass die Ernährung gesund und abwechslungsreich „klappt“. Und genau da machen uns die Kleinen häufig einen Strich durch die Rechnung. Ich kann Sie auf jeden Fall beruhigen. Irgendwann platzt immer der Knoten und Ihr Junge wird wieder gerne und vielfältig mitessen. Das wichtigste ist, dass Sie das nicht zum Thema werden lassen, aber auch nicht zu nachgiebig sind. Ich weiß als Mama ist man schnell in Sorge, wenn die Kleinen nicht mehr richtig essen wollen. Kinder haben ihre speziellen Vorlieben und sie durchleben verschiedene Entwicklungsphasen. Ein wählerisches, mäkeliges Essverhalten ist weit verbreitet. Den Belag vom Brot klauen, das Essen auszuspucken, alles auf den Boden zu werfen… alles das, ist nicht ungewöhnlich. Diese Phase ist wirklich sehr anstrengend, viele Eltern können ein Lied davon singen und werden auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Sie haben es schon selbst erkannt und gehen genau richtig damit um. Bieten Sie einfach weiter (für die ganze Familie) eine Auswahl an gesundem Essen an. Da kann alles dabei sein. Es gibt eine Auswahl an Speisen und Ihr Sohn entscheidet wovon er wie viel essen mag. Wenn er nichts essen mag, ist das nicht so schlimm, Sie können ihn ja nicht zum Essen zwingen, sondern ihm nur das Angebot zur Nahrungsaufnahme machen. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Ihr Söhnchen ist da viel zu schlau, er wird das nehmen, was er braucht. Das ist ganz wichtig, dass Sie das verinnerlichen!!! Der Hunger ist auf Ihrer Seite. Auf den Hunger Ihres Kindes können Sie sich verlassen. Er kommt irgendwann. Kinder loten beim Essen ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Lassen Sie sich erst gar nicht so sehr auf dieses „Machtspielchen“ zwischen Ihnen und Ihrem Jungen ein. Da ziehen Sie als Mama sowieso meist den Kürzeren. Ihr Kleiner hat sicher schon genau gemerkt, wie viel Aufmerksamkeit es ihm beschert, wenn er so wählerisch beim Essen ist und Ihnen die Lebensmittel auf den Boden wirft. Kinder haben da ein ganz feines Gespür für. Ich empfehle Ihnen möglichst gelassen und ruhig zu bleiben. Umso weniger Aufmerksamkeit Sie diesen Situationen schenken, umso schneller und besser werden Sie diese Phase überstehen. Stellen Sie das Essen nicht in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Kleiner etwas isst oder nicht. Verweigert Ihr Kleiner das Essen oder mag er nicht mehr weiter essen, sagen Sie ihm ganz ruhig, dass das Essen jetzt für ihn beendet ist. Nehmen Sie Ihren Jungen aus seinem Stuhl und gehen Sie zur üblichen Tagesordnung über. Dann gibt es auch nichts Beliebteres und bis zur nächsten Mahlzeit gar nichts. Es kann natürlich dauern bis sich ein Erfolg einstellt, aber wenn Sie in Ruhe Ihren Standpunkt vertreten, Ihrem Kind eine richtige und gesunde Essensweise vorleben und seiner Eigenwilligkeit keine Aufmerksamkeit schenken, wird es besser werden. Eine Extraportion Geduld und Gelassenheit für Sie in dieser Phase! Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo.... Meine Tochter seit ein paar Tagen verweigert die Flasche... Von heute auf morgen ohne Grund nimmt sie keine Flasche mehr.... Sonst hat sie immer bei Papa getrunken 180.. 160ml das hatte sie geliebt plus Brust und sie hat sich soger beschwert bei der große von Sauger wir benutzen die von Philips Avent:(  habe auch mit anderen versucht ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund.  Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...