Stella_1975
Hallo liebes Team..... Meine Maus ist nun übermorgen 9 Monate alt. Alle Mahlzeiten sind altergerecht ersetzt. Morgens zum Frühstück bekommt sie immer noch ihre 235ml Milch. Aber irgendwie mag sie sie nicht mehr haben wollen. Spuckt die Flasche immer aus und nuckelt da eigentlich mehr dran als sie trinkt.... So ca 150 ml und dann mag sie patu nicht mehr.... Für diese 150ml braucht sie aber auch gut 30 min. Weil sie ja mehr damit spielt. Sie hat ja leider noch keine Zähnchen so das ich ihr morgens etwas anderes anbieten kann. Oder gibt es etwas was ich vielleicht noch nicht weiß.??? LG Stella
Veronika Klinkenberg
Liebe Stella, es passiert nicht selten, dass die „Großen“ unter den Babys sich so verhalten. Ihre Maus ist in einem Alter, in dem es mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zugeht und altersgerechte Mahlzeiten besser ankommen. Da kann es schon passieren, dass die Milch nicht mehr so gerne genommen wird. Haben Sie es denn schon versucht, ob es besser geht wenn Ihr Töchterchen die Milch ebenfalls in altersgerechter Form aus einem Becher oder einer Tasse bekommt? Viele Kinder finden das spannend. Gerne dürfen Sie auch etwas Obstmus oder auch eine kleine Menge Kakao (mit möglichst wenig Zucker) unter die Milch mischen. Zeigt Ihr Töchterchen schon Interesse dürften Sie es mit ein paar Stückchen Brot versuchen, die Sie zur Milch kombinieren. Nehmen Sie sehr weiches, fein gemahlenes Brot, von dem Sie vorerst die Rinde entfernen, bestreichen Sie es mit etwas Butter und schneiden es in kleine Stückchen. Auch wenn noch keine Zähnchen da sind kommen manche Kinder damit zurecht. Kleine Stückchen Brot in Milch getaucht kann ich mir ebenfalls vorstellen. Nimmt Ihr Mädchen derzeit keinerlei Milch in flüssiger Form an, könnten Sie die wichtigen Inhaltsstoffe der Milch über eine milchhaltige Mahlzeit über den Löffel geben. Besonders gut eignet sich „Bio Getreide-Brei Bircher-Müesli“. Aber auch andere Milchbreie wären möglich. Zum Ende des ersten Jahres kann das „Frühstück“ reichhaltiger ausfallen. Probieren Sie es immer wieder mit Milch in flüssiger Form, dann haben Sie mehrere Möglichkeiten und sind flexibler. Bei Kindern ändert sich gerade in diesem Alter sooo viel. Vielleicht nimmt Ihr Mädchen ja irgendwann einmal Milch im Rahmen eines Familienfrühstücks zum Brot wieder sehr gerne. Alternativ kann es auch im Kleinkindalter morgens ein Müesli geben. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
hallo frau klinkenberg.... ich habe mal eine frage.... mein 9. monate alter sohn möchte morgens keine milchflasche mehr. wir haben jeden morgen einen recht ordendlichen kampf das er überhaupt was davon trinkt. und wenn sind es meistens vielleich 80ml oder auch mal nur 130ml. meine frage kann ich ihm morgens auch einen milchbrei geben???od ...
Hallo, kann ich die morgendliche Milchflasche auch mit milchbrei tauschen. Sie mag einfach keine Milch. Sie trauert wohl dem stillen nach :) Löffeln würde sie. Nimmt man dann nur milchbrei oder Getreide-Milch-Brei? Oder auch Obst dazu?
Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.
Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...
Liebe Expertinnen, Meine Tochter ist knapp sechs Monate alt und bekommt seit knapp zwei Monaten Gläschen. Am Anfang haben wir uns schnell gesteigert mit der Menge, aber seit einem Monat stagnieren wir. Sie mag einfach nicht mehr als die kleinen 125g Gläschen mittags, manchmal schaffen wir noch nicht einmal diese ganz. Abendbrei wird auch a ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei. Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...
Liebe Frau Frohn, Unsere Tochter, 7 Monate, bekommt aktuell den Mittags und Abendbrei, wobei sie abends davon wirklich nur ein paar Löffel isst. Leider ist sie auch eine schlechte Trinkerein (pre) und mit dem Gewicht im untersten Bereich. Nachts trinkt sie noch ca 200ml pre, morgens möchte sie aber kaum was trinken. Ich habe jetzt überlegt, ob ...
Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...
Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...