Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Kuhmilch schädlich?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Kuhmilch schädlich?

Wunschkind2008

Beitrag melden

Ich habe die Theorie gehört, dass Milch, abgesehen von der Muttermilch, schädlich sein soll für Kinder, bzw Erwachsene. Ich kann mich diesem Gedanken kaum anschließen. Liege ich mit meiner Einschätzung über die Qualität von Milch wirklich falsch? http://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch.html


Beitrag melden

Hallo, es gibt immer wieder einmal unterschiedliche Meinungen und Theorien, das gilt auch für andere Lebensmittelgruppen wie z.B. Fleisch. Im seltensten Fall entsprechen diese Strömungen aber dem wissenschaftlichen Stand. Ich verstehe gut, dass Sie sich dem Gedanken „Milch ist schädlich“ nicht anschließen können. Seitens der Fachgremien, wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung oder das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund zählen Milch und Milchprodukte zu den Lebensmitteln, die im täglichen Speiseplan in entsprechender Menge enthalten sein sollten. Kuhmilch ist ein wertvolles Lebensmittel. Milch und Milchprodukte liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Und sie sind die Calciumlieferanten schlechthin. In vielen Studien der letzten Jahre konnte z.B. gezeigt werden, dass Milchprodukte v.a. für die Knochenbildung sehr wichtig sind. Kuhmilch hat Vorteile gegenüber Calcium-Präparaten, da sie neben Calcium auch andere wichtige Nährstoffe (Kalium, Phosphor) für die Knochenbildung enthält. Im ersten Lebensjahr ist die Muttermilchernährung die optimalste Ernährung. Kann nicht gestillt werden, stellt die Säuglingsmilchnahrung die einzige Alternative dar. Kuhmilch dient als Grundlage für die industrielle Herstellung der meisten Säuglingsnahrungen, das ist sogar gesetzlich so vorgeschrieben. Damit die Säuglingsnahrungen den Ernährungsbedürfnissen eines Babys entsprechen, wird die Kuhmilch nach dem Vorbild Muttermilch entsprechend verändert. Nach dem ersten Lebensjahr sind Milch und Milchprodukte sehr wichtig. Nur so bekommt das Kind genügend Calcium. Denn Calcium kann nur schwer über andere Lebensmittel in genügenden Mengen aufgenommen werden. Grünes Gemüse zählt zu den Calcium reichen Lebensmittel. Aber man müsste trotzdem 2,5 Tassen Brokkoli trinken, um auf den Calcium-Gehalt einer Tasse Milch zu kommen. Untersuchungen zeigen dass die Ernährungssituation von Kleinkindern nicht optimal ist und das wurde bei der Herstellung unserer neuen Kindermilch 2+ umgesetzt. HiPP Kindermilch 2+ ist ebenfalls aus Kuhmilch hergestellt. Der Eiweißgehalt ist aber kindgerecht reduziert, der Laktosegehalt ähnlich der Muttermilch. Außerdem enthält die Kindermilch ein optimiertes Fettsäuremuster und ist mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen wie z.B. Eisen angereichert. Es gibt Kinder und Erwachsene, die keine Milch vertragen, weil sie auf das Eiweiß in der Milch reagieren oder den enthaltenen Milchzucker (Laktose) schlecht verdauen können. Hat der Arzt eine entsprechende Diagnose gestellt, ist es wichtig sich von einer spezialisierten Ernährungsfachkraft unterstützen zu lassen und Alternativen zu besprechen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, immer wieder liest man, dass Kinder unter 12 Monaten keine bzw nur wenig Milchprodukte zu sich nehmen sollen. Meine Tochter ist 10 Monate alt und trinkt seit etwa einem Monat morgens zu ihrem Butterbrot etwa 50-80ml Kuhmilch (3,5% Fett) aus dem Becher. Danach trinkt sie noch etwa 100 ml Anfangsnahrung aus der Flasche. ...

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...