Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kind 13 Monate will kein Brot

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kind 13 Monate will kein Brot

Emina2016

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist 13 Monate alt und will kein brot zum Frühstück oder Abendessen sondern morgends milchbrei von hipp und abends den gute Nacht Brei von Hipp.Mittags will sie unser Essen nicht sondern die Gläschen von hipp 12 Monate das isst sie alles anstandslos. Zwischendurch isst sie Breze Nudeln ohne alles aber ich schaffe es nicht sie umzustellen das sie das ist was wir essen. Milchflasche will sie auch nicht evt l. Abends vor dem Einschlafen 50 ml. Ansonsten trinkt sie fencheltee oder kamillentee sagt will sie nicht. Obst ist sie nur aus Gläschen aber nicht stückig das spuckt sie aus. Joghurt schmeckt ihr gut. Nachts schläft sie seit einiger Zeit durch. Dünn ist sie auch nicht. Haben sie denn einen Tipp wie ich sie an normales Essen bringe? Ich biete es ihr täglich an ohne Erfolg. Danke im voraus


Beitrag melden

Liebe „Emina2016“, hier hilft es nur mit Geduld dran zu bleiben. Geben Sie Ihrer Tochter beim gemeinsamen Familientisch weiter die Gelegenheit sich an die Familienküche zu gewöhnen. Kombinieren Sie etwas vom eigenen Essen zu den gewohnten Breien. Weiches Fingerfood wie gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffelwürfel oder auch Nudeln und Spätzle, genauso wie weiches reifes Obst zum selber picken und essen, helfen diesen Schritt hin zum Familienessen gut zu meistern. Auch wenn es nicht gleich von heute auf morgen alles klappt und die Portionen recht klein ausfallen, bleiben Sie dran. Leben Sie Ihrer Kleinen abwechslungsreiches Essen bei gemeinsamen Essen vor. Achten Sie auf genug Zeit zum Essen und eine angenehme Atmosphäre. Denken Sie auch an die goldene Regel: Sie sind die Mama, Sie bestimmen das Angebot, also das was auf den Tisch kommt. Und Ihre Tochter bestimmt die Mengen, die sie isst. Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle. Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen. Eine Milchflasche ist nun nach dem ersten Geburtstag gar nicht mehr notwendig. Ihre Kleine kann Milch altersgerecht aus dem Becher trinken. Die empfohlene Milchmenge geht im zweiten Jahr auf 300 ml Milch zurück, inklusive der anderen Milchprodukte wie Milchbrei, Käse, Joghurt, Pudding etc… Deshalb reicht es oft ein oder zwei kleine Becher mit Milch zu den Mahlzeiten anzubieten. Der Rest kommt dann über die anderen Milchprodukte. Wie eben ab und zu mal ein Joghurt. Joghurt, auch wenn er gut schmeckt, sollte nicht auf Dauer wichtige Mahlzeiten ersetzen, nur weil anderes nicht gut ankommt. Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Kind gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Versuchen Sie einfach kleinere Übergänge vom Brei zum stückigen oder groben Essen zu schaffen. Mischen Sie mal löffelweise gröbere Stücke unter das Kinder-Menü. Oder Sie zerdrücken die größeren Stücken vorher mit der Gabel. Ob groß oder klein – wir alle haben unsere Vorlieben beim Essen. Diese Vorlieben können sich auch schnell ändern, gerade bei Kindern. Was heute nicht schmeckt, ist morgen der Hit und andersrum. Das gilt auch bei der klassischen Brotzeit. Reichen Sie immer wieder zwanglos ein paar Häppchen Brot (zum Frühstück, Abendbrei), auf die Ihr Mädchen selbst zugreifen kann. Bestimmt weckt das früher oder später ihre Neugierde auf eine richtige „Brotzeit“. Mal verschiedene Brotsorten anbieten: Mischbrot, Graubrot, fein gemahlenes Vollkornbrot, Toast und Brötchen. Manche Kinder finden Gefallen an Knäckebrot. Noch ein Tipp: Brothäppchen können Sie mal in die Milch einweichen, das kann ein schöner Übergang vom Milchbrei zur Brot-Milch-Mahlzeit sein. Lassen Sie sich einfach nicht entmutigen. Ihre Kleine wird auf den Brotgeschmack kommen. Da bin ich mir sicher. Denken Sie immer daran: Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo... mein 2tgeborener ist jetzt ziemlich genau 9 Monate alt. Er hat alle Schneidezähne und kämpft jetzt mit den oberen Eckzähnen. Backenzähne hat er noch keine. Ich stille noch früh als erstes, vormittags, nachmittags und ggf zum einschlafen. Bislang habe ich zum füttern selbst ins Brot gebissen, das geht jetzt seit ein paar Tagen aber garnich ...

Guten Tag, mein Sohn möchte morgens nun immer Brot essen. Was kann ich ihn drauf machen? Zur Zeit bekommt er etwas Butter

Hallo, mein Sohn ist jetzt 8 Monate. Zur Zeit stille ich nur noch morgens gegen 6 und 10 Uhr, danach bekommt er über den Tag seinen GKF Brei, nachmittags OG Brei und abends Milchbrei. Er hat schon 6 Zähnchen und mittlerweile liebt er es morgens mit uns zu frühstücken. Ist es in Ordnung oder noch zu früh die 10 Uhr Mahlzeit durch ein Butterbrot zu ...

Hallo, Mein Sohn wird in einer Woche 7 Monate alt. Der Mittagsbrei geht immer besser, zur Zeit schafft er ein halbes Gläschen (vielen Dank an der Stelle für die Tipps, Geduld ist echt alles :-)). Nun hat der Lütte abends ein riesen Verlangen mitzuessen. Er gibt nicht Ruhe und wird auch wirklich sauer bis nicht ein Stück Brot in seinem Mund vers ...

Hallo, meine Tochter, 18 Monate alt, isst eigentlich ganz gut, nur abends will sie fast ausschließlich Lyoner essen... Brot isst sie von alleine nur sehr wenig... daher haben wir jetzt die Regel aufgestellt dass sie immer einen Bissen vom Brot abbeißen muss und dann erst eine halbe Scheibe Lyoner kriegt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das die ...

Hallo! Darf ich bitte eine Frage stellen: Mein Sohn ist bald 10 Monate alt und hat bisher 2 Zähne. Es heißt, zum Frühstück kann ich ihm jetzt schon Brot zum Kauen geben. Andererseits heißt es aber, er soll kein Salz bekommen, was in Brot jedoch enthalten ist, abgesehen von einigen anderen Zutaten, die er wohl auch noch nicht haben darf!? Darf ich ...

Meine Tochter (13 Monate) will seit ca. 1 Woche zum Frühstück oder zum Abendbrot kein Brot mehr essen. Sie ernährt sich nur von Wurst/Schinken und Käse und wird daduch natürlich auch nicht richtig satt. Obst bzw. Gmüse isst sie auch nicht. Nachmittags mal eine Banane oder Apfel im Brei. Obstmus isst sie. Sie bekommt morgens und abends noch einen Sc ...

Hallo Frau Plath, meine kleine Tochter Merle ist jetzt 11 Monate und eine Woche alt und ist schon ziemlich mobil, aufgeweckt, neugierig und immer fröhlich. Beikost bekommt sie seit dem 5. Monat. Ich habe mit Mittagsbrei angefangen und es hat gut geklappt. Sie isst seit dem 8. Monat die stückigen Menüs und auch die für 10 Monate (auch z. B. die s ...

Mein Sohn ist 10 Monate alt und ein guter Esser. Bis wann gilt die Regel, dass er 5 mal die Woche Fleisch essen soll? Wann reduziert sich das wieder? Allgemein liest man, die Brotmahlzeit zum Frühstück und Abendbrot sollte ab dem 1. Lebensjahr erfolgen. Spricht etwas dagegen, jetzt schon umzustellen? Ich habe das Gefühl, er braucht einfach mehr. ...

Hallo, Welche Brotsorten eigenen sich gut für ein fast 10 Monate altes Baby und welche Aufstriche (Wurst, Käse,etc) kann ich verwenden? Liebe Grüße