Sallyi
Hallo, hier der Speiseplan meiner Tochter (9Monate) 6 Uhr 200ml Humana HA PRE ca 8:30 Hipp Feine Hirse oder Alnatura Haferbrei oder Alnatura Grießbrei ..alles mit der Humana HA PRE angerührt. 11:30 Gläschen meistens von Alnatura 4. oder 6. oder 8. Monat. Verschiedene Sorten, sie isst alles ca 15:30 Getreide-Obstgläschen von Alnatura oder zuhause GOB mit o.g. Breien und reinem Obstgläschen gemischt ca 18:30 Brei mit Humana HA PRE (s.o.) ggf mit Resten vom Obstgläschen Meine Frage: Bisher wurde alles gut vertragen. Sie hat eine Woche nach Einführung von Obst am Bauch etwas Ausschlag gehabt, der dann wieder nach einpaar Tagen weg war. Dann noch 2-3 Wochen später mal Durchfall nach einem Fischgläschen. Das haben wir seitdem nicht mehr genommen. Mit dem Durchfall aber wollte sie plötzlich kein Obst mehr. Hat ein Gesicht gemacht wie bei Zitrone... Hab es dann einpaar Tage weggelassen und wieder langsam probiert. Jetzt isst sie wieder alles. Jetzt neuerdings am Nacken viele rote Pickel. Vielleicht verträgt sie doch das Obst nicht? Schlechte Haut habe ich auch, hat sie sicher geerbt..auch an Oberarmen und Beinen ist sie etwas rau und neigt wohl zu Pickelchen. Wir baden in Meersalz mit Olivenöl alle 2-3 Tage. Was soll ich an der Ernährung umstellen. Nicht soviel gemischt? Ich dachte, ich wechsel einfach für den Geschmack etwas ab mit den Breien und Obst...aber wenn das nicht gut ist... Am Anfang haben wir ja alles langsam angegegangen und es klappte gut. Wenn ich jetzt herausfinden will, was nicht gut vertragen wird, was lasse ich weg oder wie sollte der Speiseplan erstmal aussehen. Nur noch einen Brei und gar kein Obst mehr. Aber was gebe ich ihr dann nachmittags? Nur Getreidebrei mit Wasser?? Sorry, aber das ist doch furchtbar. Und dann langsam nur noch eine Sorte Obst? Und für wie lange? Wann kann man sicher sein, dass etwas vertragen wird??? Ohhhh das ist soo kompliziert... ca.
Annelie Last
Liebe „Sallyi“, Ihr Speiseplan sieht gut aus. Ich empfehle Ihnen nur eine Änderung. Ihr Mädchen benötigt bis zum ersten Geburtstag nur noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Die Milch am Morgen und zwei Milchbrei könnten je nach Breiportion, zu viel „Milch“ sein, deshalb empfehle Ihnen am Vormittag (8:30) einen zweiten milchfreien Getreide-Obst-Brei zu reichen. Als Orientierungshilfe hilft Ihnen sicher auch unser Ernährungsplan auf unserer Homepage http://www.hipp.de/index.php?id=2057 . Sonst können Sie gerne bei Ihrem Speiseplan bleiben, bieten Sie verschiedene Getreide-, Gemüse-, Fleisch- und Obstsorten an. Im fortgeschrittenen Beikostalter spricht nichts dagegen einen vielfältigen Speiseplan. Probieren Sie es auch ruhig mal wieder mit Fisch. Ich denke, es ist gar nicht so kompliziert und das plötzliche Auftreten der roten Pickel im Nacken klingt nicht nach eine Allergie gegen Obst. Bleiben Sie ruhig bei Ihrem Speiseplan! Nicht immer stehen Hautsymptome mit der Ernährung in Verbindung, auch neue Kleidungsstücke, anderes Waschmittel, neue Kosmetika, Kontakt zu Tieren, Infekte etc. können Auslöser sein. Letztlich kann nur Ihr Kinderarzt eindeutig feststellen, warum Ihr Mädchen diese Pickel hat. Von der Beschreibung her passt der rote, picklige Ausschlag im Nacken, zu den derzeit herrschenden „schwitzigen“ Temperaturen und es könnten sogenannte „Hitzepickelchen“ sein. Am besten sie besprechen die beschriebene Auffälligkeit bei Gelegenheit mit Ihrem Kinderarzt. Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende, Annelie Last PS.: Zur Allergievorbeugung ist in diesem Alter eine HA-Nahrung nicht mehr notwendig. Was das Allergierisiko und die Vorbeugung anbelangt, sind bei der Ernährung die ersten vier Monate entscheidend. Am besten ist es hier zu stillen und kann nicht oder nicht ausreichend gestillt werden, sollten zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern. Weitere Empfehlungen ab dem Beikostalter gibt es nicht mehr. Das heißt, Sie müssen zur Allergievorbeugung nicht mehr auf eine HA-Nahrung zurückgreifen. Sie können nun gerne auf eine herkömmliche Säuglingsmilch verwenden, auch um den Brei zuzubereiten. Sicher freut sich Ihre Kleine über den lieblicheren Geschmack der "neuen" Milchnahrung.
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter ist nun 6 mon. und wir haben vor 1 mon. mit dem Mittagsbrei begonnen, sonst wird sie noch gestillt. Mit dem Mittagsbrei klappt es ganz gut, sie schafft jetzt ein Gläschen von 190 gramm. Da sie durch Möhre Verstopfung bekommen hat, haben wir Pastinake und Kürbis versucht mit Fleisch. Zur Stuhlauflockerung haben wir nachmitta ...
Hallo, unsere Tochter ist nun knapp neun Monate alt und bisher klappt es mit der Beikost sehr gut. Ich koche den Brei selbst und wir haben beide Spaß daran, neue Dinge zu probieren. unser Ablauf ist wie folgt: sie steht zwischen 7-8 Uhr auf und bekommt 210ml Pre( nach der langen Nacht denke ich, dass Milch das beste ist) um 11:00 ...
Hallo, ich habe da eine frage. kann ich morgens meiner kleinen (7Monate) Milchbrei mit Pre anrühren und Obst in den Brei geben ? Der Arzt meinte, ich sollte jetzt morgen so langsam den Obst Getreidebrei durch die Flasche ersetzen... aber in dem Obst Getreidebrei ist ja keine Milch drinne... und wenn sie morgens keine Milch mehr zu sich n ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter hat seit dem Babyalter eine Kuhmilcheiweiß-Allergie. Seither vermeiden wir Kuhmilch strikt. Die Allergie besteht leider immernoch. Mittlerweile ist sie 4 Jahre alt, wiegt 18,5 Kilo und ist 1,10m groß. Sie ernährt sich ausgewogen und trinkt gerne Hafermilch. Neocate hatte sie nie genommen und stri ...
Hallo Frau Frohn, Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und ernährt sich bisher leider nur von Obst und Gemüse. Brei mochte sie noch nie wirklich, sie bekommt jeden Morgen aber Getreidebrei. Sehr viel landet da aber nicht im Mund. Sonst ist sie eigentlich nur obst und gemüse, sowie Wurst und etwas fleisch und Ei. Brot, Toast, Semmel oft auch ...
Guten Morgen meine Tochter, 8 Monate (Frühchen, 7,5 Wochen zu früh) isst bereits Mittagessen und Abendbrei, das klappt auch alles ganz super. Nun möchten wir demnächst mit dem Obst-Getreide-Brei anfangen, muss das unbedingt am Nachmittag sein oder kann ich auch am Morgen gegen 09:00/09:30 Uhr, nach der ersten Flasche um 06:00 Uhr, damit star ...
Guten Morgen! Meine Tochter ist 9 Monate alt und isst mittlerweile mindestens 3 Mahlzeiten am Tag. Ich stille trotzdem noch häufig zwischendrin, vor allem nachts. Mit der Beikost haben wir vor ca. 3 Monaten angefangen und ich hatte mich bisher noch nicht getraut ihr Nussmuse zu geben. Kürzlich habe ich mir ein minibisschen Cashewmus auf den Fin ...
Meine Tochter 5 1/2 Monate bekommt seit 2 Wochen Brei. Nach Obstbrei wie „Apfel, Kirche, Pflaume etc. Bekommt sie rote Flecken am Kopf. Unser Kinderarzt meinte erstmal sagt das nichts aus. Ich mache mir natürlich trotzdem Sorgen. Kennt das jemand ?
halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben? ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Baby 7 Monate, mag keinen Obst-Getreide-Brei. Ich habe den Obstbrei und den Getreidebrei (aus Schmelzflocken) gemischt und auch getrennt angeboten. Auch der Wechsel der Obstsorten hat mein Baby nicht überzeugen können. Ich habe den Brei nachmittags nun mehrere Tage lang angeboten, aber jedes Mal macht mein Baby ...