Annapannacotta123
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt. Er bekommt schon seit ca. 2 Monaten Vollmilch im Abendbrei und hatten keine Probleme damit! Zum trinken am Abend und am Morgen trinkt er noch folgemilch. Ansonsten isst er komplett bei uns mit und verträgt alles super. Letztens habe ich ihm abends mal Kuhmilch statt folgemilch zum trinken gegeben. Hat er super angenommen und auch vertragen. Kann ich die folgemilch nun komplett mit Kuhmilch ersetzen? Wenn ja wie viel Milch braucht er am Tag und muss ich die vorher abkochen wenn er sie aus der Flasche/Tasse trinkt? Ganz liebe Grüße
Doris Plath
Liebe „Annapannacotta123“, bei der Wahl der Milch nach dem ersten Geburtstag haben Sie dann mehrere Möglichkeiten: Sie können als Trinkmilch nach dem ersten Geburtstag weiterhin die gewohnte Folgemilch reichen. Oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Folgemilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Damit Ihr Kleiner auch im zweiten Lebensjahr ausreichend mit Milch gerüstet ist, sollen etwa 300 ml Milch täglich im Speiseplan enthalten sein. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben der Trinkmilch werden übrigens auch Käse, Joghurt, Müesli, Milchbrei, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Pudding, Milchshakes, Pürees mit Milch ….dazugerechnet. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Und jetzt für einen Übergangszeitraum kann die Milch auch noch mehr sein. Es sollte einfach die Richtung sein, in die es gehen soll. Im Kleinkindalter ist der Organismus zwar noch nicht mit dem eines Erwachsenen vergleichbar, aber schon robuster und unempfindlicher. Eine frisch geöffnete Vollmilch müssen Sie ab dem 1. Geburtstag nicht mehr abkochen. Die Milch sollte dann aber konsequent nach dem Öffnen (weiter)gekühlt und zügig aufgebraucht werden. Kleinkinder sollen nur keine Rohmilch oder Vorzugsmilch bekommen! Viele Grüße aus Pfaffenhofen Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, dauernd lese ich die Berichte über die Folgemilch und bin ratlos. Mein Sohn (10 Monate) wurde bis vor 3 Wochen noch gestillt. Nun bekommt er morgens und abends einen Brei mit je 100ml Kuhmilch und 100ml Wasser Manchmal isst er morgens auch Brot mit Magarine. Ich habe nie diese Folgemilchprodukte gekauft und dachte mit Kuhmilch bin ich fein ...
Ab wann empfehlen Sie eine Umstellung auf (verdünnte) Kühmilch? Unser Kind ist 9 Monate, bekommt Holle Bio Säuglings-Folgemilch 2. Er ist ansonsten bereits an eine vielseitige Ernährung gewöhnt und mag Brei nicht mehr, sondern lieber die salzarme Variante von dem, was bei Mama auf dem Teller ist. Wie sollten wir bei der Umstellung vorgehen?
Hallo ich habe nochmal eine Frage, sie haben mir letzte Woche geschrieben wenn meine 9 Monate alte Tochter partout keine Milch in flüssiger Form zu sich nehmen möchte, geht auch ein Brei zum löffeln. Ist damit Folgemilch gemeint oder kann man z.B. auch schon Kuhmilch abgekocht geben ? Weil Folgemilch habe ich mittlerweile bestimmt 4 verschiedene ...
Hallo, mein Sohn (42 Wochen alt) wurde voll gestillt, ab dem 6. Monat haben wir die Beikost im 4-Wochen Rhythmus eingeführt. Bis vor zwei Wochen habe ich ihn Vormittags noch 2 mal gestillt - nach dem Aufwachen um 7 Uhr und ca. 3 Stunden später nochmal. Das zweite Stillen habe ich mittlerweile gelassen, da ich den Eindruck hatte, die Milch würde ...
Liebes Ernährungs-Team, unsere Tochter ist jetzt 10 Monate alt und trinkt jeweils morgens und abends etwa 180ml HIPP BIO 2er Folgemilch. Wir planen in zwei Monaten einen fünf-wöchigen Auslandsaufenthalt in den USA. Da wir aus Kapazitätsgründen das Pulver für fünf Wochen nicht mitnehmen können und ich bisher nicht herausgefunden habe, ob die amer ...
Liebe Frau Claus, ja, ich informiere mich und bin glaube ich auch sehr gut informiert ;-) leider konnten sie mir mit ihren ausführungen nicht weiterhelfen :-( die theorie ist mir bekannt. nur in der praxis wäre ich für rezepttips mit folgemilch dankbar. waffeln, pfannkuchen, griesschnitten etc. fallen ja wg. der hohen temperaturen weg. i ...
Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...