Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kann ich den Milchbrei mit 1er Säuglingsmilch anrühren?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kann ich den Milchbrei mit 1er Säuglingsmilch anrühren?

sterne1

Beitrag melden

hallo! meine tochter ist 9 monate alt. da sie kein fläschchen mag, würde ich ihr gerne morgens (150gramm) und abends (200gramm) milchbrei (mit säuglingsmilch 1er angerührt) geben. kann sie davon dick werden??? ansonsten würde ich ihr wasser zu trinken geben und mittags gemüse-fleisch-gläschen. als zwischenmahlzeit obst/getreidebrei oder zwieback! hätte sie dann genug milchprodukte? herzlichen dank!


Beitrag melden

Liebe „sterne1“, damit Ihr Mädchen weiterhin ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt, sollen 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Das heißt, neben dem abendlichen Milchbrei (200-250 g) sollten noch etwa 200 ml Milch dabei sein. Typischerweise wäre das morgens eine Trinkmilch. Denn Milch ist ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Hier kann ich Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an. Die Milch müssen Sie nicht unbedingt in der Flasche anbieten, wenn Ihre Tochter das Fläschchen an sich nicht mag. Sie können schon versuchen die Milch mit einer Tasse/einem Becher oder Trinklernbecher einzuüben. Das ist oft interessanter als die Flasche. Vielleicht reicht dieser „Kick“ schon aus, die Milch für Ihre Tochter attraktiv zu machen. Auch etwas Obstmus hinzu kann die Milch geschmacklich aufpeppen. Bleiben Sie hier frohgemut am Ball, das ist oft nur eine kurze Laune und die Kinder gewöhnen sich schnell daran, wenn die Milch konsequent und mir Überzeugung immer wieder angeboten wird. Jetzt, ab dem 10. Monat etwa kann das Frühstück aber gerne auch reichhaltiger werden. Wenn also die Milch partout nicht geht, dann ist es besser morgens eine „feste“ milchhaltige Mahlzeit zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist. Eine Portion Milchbrei, eine Portion Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit gehen. Davon wir Ihr Mädchen nicht dick, da müssen Sie sich keine Gedanken machen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hätte noch eine Frage. Auf vielen Packungen für die Milch-Getreide-Breie steht dass man diese mit Vollmilch zubereiten soll. Kann man hierfür auch Säuglingsmilch verwenden oder muss es Kuhmilch sein? Da mein Sohn leichte Neurodermitis hat kann ich keine Kuhmilch verwenden.

Guten Abend :-) Mich beschäftigt zur Zeit folgendes Thema: Welche Milch für den Abendbrei/Milchbrei verwenden? Mein Sohn ist 6 !/2 Monate alt und vor 5 Wochen wurde der Abendbrei eingeführt und zwar so: 170 ml fertige Säuglingsmilch (Hipp Bio 1) 17 gr. Getreide z.B. Hirse (Alnatura) ca. viertel bis halbes Obstgläschen von Hipp Weder mein Ba ...

Liebe Frau Schwiontek, ich hatte Ihnen ja schon ein paar Fragen gestellt, bin aber nun noch immer leider etwas verwirrt. :-) Die Empfehlung liegt ja bei ca 350 ml/g Milchprodukte für ein 1jähriges Kind. Meine Kleine bekommt früh und abends je eine Flasche Aptamil 1 mit ca 180 ml und noch den Abendbrei mit 100 ml Säuglingsmilch. Also insgesamt ca 4 ...

Vielen Dank für Ihre Antwort gestern. 2 Fragen hab ich noch: 1. Kann ich morgens zusätzlich nochmal den Milch-Getreidebrei anbieten? 2. Sollte ich den Milchbrei als Halbmilchbrei zubereiten oder nur mit Vollmilch? Danke 

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...

Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen?   Liebe Grüße 

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?