Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Eva Freitag:

Ist Nitrat in Gemüse drin?

Eva Freitag

 Eva Freitag
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Ist Nitrat in Gemüse drin?

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen ob es egal ist ob ich Möhren selbst koche oder Gläschen kaufe? Ich habe gehört das Gemüse selbstgekocht viel Nitrat hat. Wie kann es dann sein, dass in den Gläschen kein Nitrat drin ist? Wird das rausgefiltert? Dann müssten doch aber die Vitamine auch weg sein? Ich möchte nur das beste für mein Kind. Dankeschön M.


Beitrag melden

Liebe „Meliera“, schön, dass es nun bei Ihrem kleinen Schatz mit der Beikost los geht! Es ist verständlich, dass Sie nur das Beste für Ihr Kind möchten. Als Start in die Beikost können Sie Ihrem Baby verschiedenste Gemüsesorten wie Karotte, Kürbis, Pastinake, Zucchini, Brokkoli, Fenchel, usw. anbieten. Am besten ist für den Säugling Gemüse, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Nitrat an sich ist kein gefährlicher Stoff, sondern ein lebensnotwendiger Pflanzennährstoff, der im Erdboden vorkommt. Nitrat kann aber bei Temperaturen, wie sie beim langsamen Abkühlen und Auftauen von Speisen, Lagern bei Zimmertemperatur und durch erneutes Aufwärmen auftreten, in den Stoff Nitrit umgewandelt werden. In einer höheren Dosis ist das dann unerwünscht. Deshalb müssen unsere HiPP Gläschen ganz bestimmte Vorgaben erfüllen. Bei unseren HiPP Gemüsegläschen können Sie sicher sein, dass diese streng rückstandskontrolliert sind und zum Beispiel der Nitratgehalt babygerecht sehr niedrig liegt. Über die besondere HiPP BIO-Qualität können Sie hier informieren: https://www.hipp.de/ueber-hipp/bio-qualitaet-nachhaltigkeit/nachhaltige-bio-produkte/ Auch Kriterien wie sorgfältige Rohwarenauswahl und richtiger Erntezeitpunkt spielen beim Nitratgehalt von Pflanzen eine entscheidende Rolle und werden von uns berücksichtigt. Durch Kontrollen wird außerdem sichergestellt, dass während der Verarbeitung kein Nitrit entstanden ist. Zudem ist unsere Babykost durch die Haltbarmachung praktisch keimfrei, d.h. im Gegensatz zur Selbstzubereitung kommen keine Keime vor, die Nitrat in Nitrit umwandeln würden. Deshalb ist auch das Erwärmen eines frisch geöffneten Gemüsegläschens ohne weiteres möglich. Auch wenn Sie selberkochen, ist es wichtig auf eine gute Qualität der Lebensmittel zu achten. Lebensmittel aus Bio-Erzeugung sind natürlich erste Wahl. Zu Beginn der Beikost ist es – egal ob fertige Babynahrung oder selbst gekocht - empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Traditionell wird mit der Beikost in Form von fein püriertem Gemüse wie der Karotte vor der Mittagsmilch gestartet. HiPP „Weiße Karotte“ (125 g-Gläschen) ist besonders mild und angenehm in der Konsistenz und erleichtert so den Übergang von der Milch zur Breikost. Genauso geeignet sind HiPP Früh-Karotte, Pastinake oder Kürbis ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/gemuese.html ). Fangen Sie mit einigen Löffelchen an und versuchen Sie nach und nach die Menge zu steigern. Im Anschluss bekommt Ihr Baby noch die gewohnte Milch zum Sattwerden. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz alles Liebe und viel Freude bei den ersten Löffelversuchen! Herzliche Grüße Eva Freitag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ,  Haben gerade folgendes Problem was bisher überhaupt kein Thema war !!! Und zwar unsere Tochter 15 Monate möchte seit ca 2 Wochen kein Gemüse und Obst mehr essen , sobald das in ihrem Mund landet spuckt sie es sofort wieder aus !! Noch vor kurzen war das nicht so wenn ich z.b Gemüseeintopf gemacht habe hat sie jegliche Gemüsesorte geges ...

Guten Tag,  meine Tochter ist jetzt 4,5 Monate alt und bekommt seit ca 10 Tagen mittags Karottenbrei. Nun habe ich gestern zum ersten Mal Kartoffeln untergemischt. Hierfür habe ich die Karotten püriert und die Kartoffeln mit einem Mixer zerkleinert. Anschließend habe ich beides noch einmal mit einem Stabmixer püriert. Die Konsistenz ist nun seh ...

Hallo und frohes neues Jahr! Mein nun 6 Monate alter Sohn isst gerne und gut seinen Gemüse Fleisch Brei und vertrug bisher den Getreide-Brei nicht so gut abends. Daher füttere ich ihn seit zwei Wochen, wenn er möchte und gut Hunger hat abends, ein weiteres Mal den Gemüse Fleisch Brei. Ist das so in Ordnung? Wieviel Fleisch darf denn täglich im ...

Hallöchen, mein Sohn bekommt nun seit 1 Monat Beikost. Bisher hab ich ihm eigentlich nur Gemüse und ab und zu Kartoffeln gegeben.  Nun würde ich gerne mit Fleisch beginnen.  Wie oft darf er denn Fleisch essen?  Wenn ich ihm 250g Brei zubereite wie teilt sich die Menge auf die 3 Teile auf?  Also ich meine damit; wie viel Gramm Fleisch, wie viel ...

Hallo Frau Frohn, Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und ernährt sich bisher leider nur von Obst und Gemüse. Brei mochte sie noch nie wirklich,  sie bekommt jeden Morgen  aber  Getreidebrei. Sehr viel landet da aber nicht im Mund. Sonst ist sie eigentlich  nur obst und gemüse, sowie Wurst und etwas fleisch und Ei. Brot, Toast, Semmel oft auch ...

Hallo! Ich hoffe auf ein paar nützliche Tipps wie ich meinen Sohn, 10,5 Monate alt, wieder dazu animieren kann, Gemüse-Fleisch in irgendeiner Form zu essen. Er war bis vor 1 Monat ein guter Esser. Dann haben wir mit stückigerem Essen (mit der Gabel zerdrückt) begonnen. Das ging für ein paar Tage gut. Dann hat er das Brott für sich enteckt un ...

Hallo,  kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein. 

halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben?  ...

Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...