keana050911
Hallo nochmal, erstmal vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Eines wollte ich noch nachfragen, da ich noch etwas unsicher bezgl. dem Dünsten bin. Ich habe so einen Kochtopf, so eine Art"Doppeltopf" - unten kommt Wasser rein, darüber eine Art Sieb wodurch der Wasserdampf nach oben steigt. So würde Gemüse, Fleisch und Obst etc. rein nur mit Wasserdampf gegart, ist diese schonende Art für Babys erste Beikost geeignet oder ist diese Garart vielleicht sogar ZU schonend?? Dann wollte ich noch fragen worauf ich achten muss, wenn ich einen Brei mit (Bio)-Joghurt zubereiten möchte?? Vielen Dank
Veronika Klinkenberg
Liebe Keana, gerne auch zu diesen Fragen. Gemüse im Wasserdampf garen kenne ich gut. Was das Fleisch anbelangt, habe ich mit dieser Garmethode weniger Erfahrung. Beim Fleisch ist es, was die hygienische Sicherheit anbelangt, besonders wichtig, dass es wirklich ganz durchgegart ist. Fragen Sie doch noch im Nachbarforum bei Birgit Neumann nach oder bitten erfahrene Mütter um Rat. Sie haben was das Garen im Wasserdampf anbelangt sicher mehr Erfahrung. Zum Kombinieren mit selbstgekochtem Gemüse bestens geeignet sind unsere Fleischzubereitungsgläschen. Sie enthalten Fleisch bester Qualität, sind fein püriert und haben eine cremige Konsistenz. Außerdem schmecken sie lecker. Normales Joghurt ist in kleinen Mengen gegen Ende des ersten Lebensjahres möglich. Bis dahin rate ich Ihnen babygerechtes Joghurt zu verwenden. Beispiel dafür sind HiPP Joghurt und Quarkprodukte wie „HiPP Früchte-Duett“ und „Frucht&Joghurt“. Diese Gläschen sind speziell für Säuglinge und Kleinkinder hergestellt und besser auf die Bedürfnisse des unreifen Organismus eines so kleinen Babys abgestimmt. Direkt unter der Schale sitzen bekannter weise besonders viele Vitamine. Angesichts dieser gesunden Stoffe wird empfohlen die Schale möglichst mit zu essen. Das wäre beim Bio-Obst, das gründlich gewaschen und abgerieben wird auch kein Problem. Für unsere Obstgläschen verwenden wir ungeschältes Bio-Obst. Wie Sie sich aber sicher vorstellen können, kann Schale teilweise sehr hart und deshalb schwierig zu pürieren sein. Bei der industriellen Verarbeitung gibt es ganz andere Möglichkeiten als im Haushalt. So wird der erste Brei nicht nur püriert, sondern feinst zermahlen, so dass auch wirklich keine harten Teilchen enthalten sein können. Rein aus dem Bauch heraus würde ich die ersten Monate geschältes Obst verwenden. Grundsätzlich ist es am besten, Sie verwenden frisches, Gemüse regionaler Anbieter, bevorzugt auch Bio-Gemüse. Welkes Gemüse – egal ob aus Bio Anbau oder nicht - hat weniger Nährwert und häufig mehr Nitrat. Hier stellt Tiefkühlgemüse eine gesunde Alternative dar, es ist qualitativ normalerweise sehr hochwertig. Auch in den Wintermonaten ist es sinnvoll vorübergehend vermehrt Tiefkühlgemüse zu verwenden, da das angebotene Treibhausgemüse ebenfalls einen höheren Nitratgehalt aufweist. Herzliche Grüße aus einem sonnigen Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
keana050911
müssen bioäpfel/Birnen/Pflaumen etc auch vor dem Kochen und pürrieren geschält werden? Vielen Dank
keana050911
meine wirklich letzte frage: würde sich auch Bio-Tiefkühlgemüse / - fleisch eignen?? *D*A*N*K*E*
Ähnliche Fragen
Hallo , Haben gerade folgendes Problem was bisher überhaupt kein Thema war !!! Und zwar unsere Tochter 15 Monate möchte seit ca 2 Wochen kein Gemüse und Obst mehr essen , sobald das in ihrem Mund landet spuckt sie es sofort wieder aus !! Noch vor kurzen war das nicht so wenn ich z.b Gemüseeintopf gemacht habe hat sie jegliche Gemüsesorte geges ...
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 4,5 Monate alt und bekommt seit ca 10 Tagen mittags Karottenbrei. Nun habe ich gestern zum ersten Mal Kartoffeln untergemischt. Hierfür habe ich die Karotten püriert und die Kartoffeln mit einem Mixer zerkleinert. Anschließend habe ich beides noch einmal mit einem Stabmixer püriert. Die Konsistenz ist nun seh ...
Hallo und frohes neues Jahr! Mein nun 6 Monate alter Sohn isst gerne und gut seinen Gemüse Fleisch Brei und vertrug bisher den Getreide-Brei nicht so gut abends. Daher füttere ich ihn seit zwei Wochen, wenn er möchte und gut Hunger hat abends, ein weiteres Mal den Gemüse Fleisch Brei. Ist das so in Ordnung? Wieviel Fleisch darf denn täglich im ...
Hallöchen, mein Sohn bekommt nun seit 1 Monat Beikost. Bisher hab ich ihm eigentlich nur Gemüse und ab und zu Kartoffeln gegeben. Nun würde ich gerne mit Fleisch beginnen. Wie oft darf er denn Fleisch essen? Wenn ich ihm 250g Brei zubereite wie teilt sich die Menge auf die 3 Teile auf? Also ich meine damit; wie viel Gramm Fleisch, wie viel ...
Hallo Frau Frohn, Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und ernährt sich bisher leider nur von Obst und Gemüse. Brei mochte sie noch nie wirklich, sie bekommt jeden Morgen aber Getreidebrei. Sehr viel landet da aber nicht im Mund. Sonst ist sie eigentlich nur obst und gemüse, sowie Wurst und etwas fleisch und Ei. Brot, Toast, Semmel oft auch ...
Hallo! Ich hoffe auf ein paar nützliche Tipps wie ich meinen Sohn, 10,5 Monate alt, wieder dazu animieren kann, Gemüse-Fleisch in irgendeiner Form zu essen. Er war bis vor 1 Monat ein guter Esser. Dann haben wir mit stückigerem Essen (mit der Gabel zerdrückt) begonnen. Das ging für ein paar Tage gut. Dann hat er das Brott für sich enteckt un ...
Hallo, kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein.
halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben? ...
Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...