Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

isst keinen Obstbrei

Frage: isst keinen Obstbrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und den Mittagsbrei isst sie mittlerweile ohne Probleme (allerdings mag sie außer Pastinake nur noch Zuccini, kein anderes Gemüse). Mein Problem ist der Obst-Getreidebrei, den isst sie nicht und auch als Milchbrei zum Abend nicht. Nach ein paar Löffeln prustet sie mir den Brei "um die Ohren" und dreht den Kopf zur Seite. Was kann ich ihr den alternativ geben? Sie hat schon sehr großes Interesse an unserem Essen, also habe ich ihr heute mal ein Stück Brot gegeben, dass sie auch ganz gut gegessen hat, auch am Zwieback hat sie schon gut "genuckelt", aber das bißchen macht doch nicht satt!? Zerquetschte Banane mag sie auch nicht, und den Mittagsbrei habe ich auch schonmal zum Abend probiert, mochte sie aber nicht. Sie hat jetzt drei Zähne und der obere bohrt sich beim stillen ganz schön schmerzhaft in meine Brust, also würde ich langsam ganz gerne die nachmittags und Abendmahlzeit ersetzten. Haben Sie da eine Idee, was ich ihr geben kann? Vielen Dank schion mal für ihre Antwort. MfG, Solvejg


Beitrag melden

Hallo Solvejg, schön, dass Ihre kleine Tochter den Mittagsbrei mittlerweile ohne Probleme isst. Es macht nichts, wenn sie sich vorerst auf wenige „Lieblingsgläschen“ beschränkt. Die Geschmacksvorlieben können sich von einen Tag auf den anderen ändern. Probieren Sie es jedoch immer wieder auch mit der Zutat Fleisch. Kennen Sie unsere HiPP Fleischzubereitungen (http://www.hipp.de/index.php?id=383)? So können Sie mit den Lieblingsgemüsegläschen Ihrer Tochter selbst Menüs kreieren. Einfach ein paar Löffelchen unter das Gemüse mischen. So gewöhnt sich Ihre Feinschmeckerin ganz langsam an den neuen Geschmack. Wenn es gut klappt, steigern Sie die Fleischmenge. Irgendwann sollte es ein halbes Fleischzubereitungsgläschen und ein halbes bis dreiviertel Gemüsegläschen sein. Wie Sie bei der Mittagsmahlzeit feststellen konnten, dauert es bei manchen Kindern einige Zeit, bis sie sich mit neuen Lebensmitteln anfreunden können. Üben Sie sich also auch bei den restlichen Mahlzeiten in Geduld, das ist ein anstrengender, neuer Entwicklungsschritt. Je länger und geduldiger Sie das üben, umso besser wird das klappen. Wenn Ihre Tochter jetzt noch kein Obst mag, weil sie vielleicht (wie viele Kinder das tun) den sauren Geschmack ablehnt, könnten Sie es mit den joghurthaltigen Gläschen („HiPP Früchte-Duett“, „HiPP Frucht&Joghurt“) versuchen. Gute Vitamin C-Lieferanten sind auch „HiPP Säfte“, die Sie mit „HiPP Baby-Zwieback“ oder „HiPP Kinder-Reiswaffeln“ kombinieren könnten. Bieten Sie immer wieder Obst an, damit geben Sie Ihrer Kleinen die Gelegenheit, sich an ein neues Geschmackserlebnis zu gewöhnen. Auch wenn es anfangs nur ein paar Löffel sind. Vielleicht geht ja jeden Tag ein Löffelchen mehr. Bei manchen Kindern ist es tatsächlich so, dass sie der Breikonsistenz ab einem gewissen Alter immer weniger abgewinnen können. Sicher nehmen Sie die Mahlzeiten häufig gemeinsam ein und die Kleine beobachtet mit gesteigertem Interesse, was die restlichen Familienmitglieder verspeisen. Gegen kleine Kartoffel- und Gemüsehäppchen oder kleine Mengen Brot ist nichts einzuwenden. Komplette Breimahlzeiten jetzt schon als „Fingerfood“ anzubieten, dafür ist es noch zu früh. Vielleicht können Sie Ihrer Kleinen zusätzlich oder nach den Fingerhäppchen ergänzend eine Breimahlzeit anbieten. So ist der Bedarf gedeckt und die Motivation Ihrer Kleinen bezüglich des Selberessens berücksichtigt. Da Ihr Töchterchen offensichtlich gerne griffige Nahrung bevorzugt möchte ich Ihnen als abendliche Mahlzeit die fertig im Gläschen zubereiteten „HiPP Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“ vorschlagen. In diesem Sortiment gibt es einige Breie aus Milch, sättigendem Getreide und gesundem Gemüse. Pure Breie (ebenfalls aus diesem Sortiment) könnten Sie anstelle von Früchten auch mit dem Lieblingsgemüse Ihrer Kleinen verfeinern. Probieren Sie es ruhig auch mit den altersgerecht stückigen Gläschen ab dem 8. Monat! Bestimmt finden Sie auch bei den weiteren Breimahlzeiten etwas, was den Vorlieben Ihres Töchterchens entspricht. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe mit dem Beikostart bei meinem 5 Monate alten Sohn mit einem Zuchinibrei angefangen und wollte fragen ob ich jetzt schon nach dem Mittagsbrei einpaar Löffel Obstbrei füttern soll, oder muss sollte ich mit dem Obstbrei  noch warten wenn ja wie lange ? Liebe Grüße Daniela aus Wien

Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt und bekommt zur zeit... 6 Uhr eine Flasche 210 ml 10 Uhr eine Flasche 210 ml 14 Uhr ein Gemüse Kartoffel Fleisch o Fisch Brei 210 g und 18 Uhr ein Milchbrei 200g Jetzt meine Frage, kann ich die 10 Uhr Flasche weg lassen und dafür den obstbrei geben? Nachts schläer durch, also da bekommt er keine Flasche.

Hallo, meine Tochter ist knapp 7 Monate (bekommt seit sie 4 Monate alt ist die Flasche) alt und wir haben vor 2 Monaten mit der Beikost begonnen. Allerdings sind wir nie über den Karottenbrei am Anfang hinaus gekommen. Sie mag Karotte pur oder Karotte mit Kartoffel. Alles andere findet sie gar nicht gut (Erbse, Spinat, Pastinake, Kürbis, Fleisc ...

Hallo, Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt 5 Mahlzeiten am Tag.  Morgens: GOB Vormittags : GOB Mittags: Gemüsebrei Nachmittag: GOB Abends: milchgetreidebebrei mit obstmus.   Zusammen bekommt er am Tag 350 g obstmus . Ist das zu viel ?  Schadet ihm das ?   Danke für Ihre Hilfe 

Hallo,   mein Kleiner (9 Monate) tut sich schwer mit der Beikost. Er hat sich inzwischen so gewöhnt, dass er Mittagsbrei isst (Fleisch oder ohne). Die Menge ist abermeist nicht so berauschend (ca. 100g). Trotzdem zeigt er Interesse und wir bleiben dran. Jetzt hatte ich gelesen, dass man als "Nachtisch" 1-2 Löffel Obstbrei geben soll, damit d ...

Hallo! :-) Unsere Kleine ist jetzt 7,5 Monate alt und ist ihren Mittags- und Abendbrei wirklich gut, ansonsten wird sie gestillt. Nun haben wir schon mehrfach versucht, ihr auch einen Brei mit Obst und Getreide anzubieten, aber da schüttelt sie sich immer und presst dann den Mund zu;-) Ich vermute, es ist ihr irgendwie zu sauer, momentan hat si ...

Hallo, mein Baby ist 7 Monate alt, mit Beikost haben wir im 5. Monat gestartet. Ich koche selbst, aber der Abendbrei wird nur von Alete akzeptiert. Jetzt sind wir beim Obst-Getreidebrei angelangt. Ich stille noch zu: morgens, vormittags, abends, nachts. An meiner Brust wird seit dem vierten Monat geschimpft und geschlagen, aber aus der Fl ...

Guten Tag, gerne möchte ich zur Bevorratung Obstbrei (Apfel, Birne) einkochen und nicht einfrieren. Wie lange ist der Obstbrei dann haltbar? Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße 

Hallo, ich habe vorhin bei einer Hebamme gelesen, dass zu viel Obstbrei die Leber schädigt. Mein Sohn ist jetzt 8 Monate. Er isst mittags ein paar Löffel herzhaft, meist nur 1/4 Gläschen. Zum Kompott gebe ich ihm dann noch etwas Obstbrei, weil er das liebt. Sicherlich sind das so 7-8 Löffel.  Abends rühre ich dann auch etwas Obstbrei in den ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...